Beschäftigung im Krankenhaus

Hallo,

meine Tochter (9) muss im Juni an der Hüfte operiert werden, sie darf anschließend für 1 - 2 Wochen das Bett nicht verlassen.
Nun möchte ich für sie ein „Beschäftigungsprogramm“ aufbauen, denn schließlich muss die Zeit ja rumgehen.
Ich dachte daran ein selbst gemachtes Buch (Mappe) mit Ausmalbildern, Rätsel usw. für sie zusammenzustellen. Leider liest meine Tochter nicht gern, daher ist es auch schwierig sie an Bücher zu fesseln, deshalb geht das leider schon mal nicht.

Wer hat Ideen? Wo finde ich was schönes im Netz? Welche Spiele können wir spielen?

Danke für die Hilfe

Susanne

P.S. Da dieser Krankenhausaufenthalt unsere Finanzen sehr einschränkt, möchte ich nicht so viel Geld ausgeben, also kommen Rätselhefte aus dem Handel nur bedingt in Frage.

Hallo Susanne,

lies ihr doch ein spannendes Buch vor. So führst du sie mit Glück an die Bücher heran und sie entwickelt vielleicht Freude am Lesen.
Ansonsten fällt mir ein: Puzzeln, ein schönes Kartenspiel (SkipBo), Mensch ärger dich nicht, etc. Es gibt bestimmt auch noch ein anderes Kind auf der Station, was auch als Spielpartner „herhalten“ kann.

Oder überlegt euch, dass ihr ein Buch schreiben wollt und sie malt die Bilder, oder Briefe mit Bildern aus dem Krankenhaus an die liebe Verwandtschaft (die dann ein schlechtes Gewissen bekommt, weil sie die Kleine nicht besucht haben! ;o)).

Falls sie viel allein ist, frag mal im Bekanntenkreis rum, ob jemand einen GameBoy oder ähnliches hat, womit sie sich ablenken kann! (Wie siehts mit TV aus? Ich weiß, nicht die beste Erziehung, aber wenn die arme schon im Krankenhaus liegen muss…)

Ich wünsche dir und besonders deiner Tochter alles Gute für die OP!!!

Gruß
Mareike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

wird deine tochter in einer kinderklinik behandelt?

wenn ja, gibt es dort sicher beschäftigungstherapeuten für die kinder, die sich besonders um die bettlägrigen patienten kümmern; mit ihnen spielen, basteln,…eben das, was di eingeschränkte bewegungsmöglichkeit im bett zuläßt :smile:

frag dann einfach mal diesen beschäftigungsmenschen nach möglichkeiten, ideen, mit denen du dein kind unterhalten kannst. evtl. kannst du ein paar bastelmaterialien abstauben?!

alles gute :smile:
ramona

Hallo,

es ist leider keine Kinderklinik, es ist zwar eine Kinderstation, aber trotzdem muss ich ja doch einige Beschäftigungsmöglichkeiten haben.
Ich will sie ja auch nicht rund-um-die-Uhr beschäftigen, aber die Zeit kann lang werden wenn man 1 - 2 Wochen ans Bett gefesselt ist.

Gruß Susanne

Hallo Susanne,

wie wäre es mit einem Hörbuch?
Vielleicht kann sie auch jetzt schon ein kleines Spiel basteln. Dann hat sie jetzt auch etwas davon. Wenn sie sich nach der OP aufrecht hinsetzen kann, dann ist ein Murmelspiel nicht schecht. Dazu nimmt man einen Schuhkartondeckel und schneidet Löcher hinein (so dass die Murmel durchfallen könnte). Zwischen den Löchern zeichnet man einen Weg, den man mit Holzstäbchen / Strohhalmen begrenzt.
Auch Spiele wie Solitäire kann man (sofern nicht vorhanden) selber machen.
Oder du bringst ihr Schach bei…?
Wie wäre es sonst mit diesen Scobidoo-Bändern?
Zudem gibt es einige Geduldspiele, die man teilweise auch nachbauen kann. http://www.furfang.hu/djatek.htm
Dazu gehören auch Puzzle, die aber eine gerade unterlage erfordern. Es gibt kleine und „leise“ Puzzle wie diese hier: http://www.tipi24.de/index.html?geschenkartikel_bis_… Ähnliche bekommt man im gut sortieren Spielwarengeschäft.

Gruß
Tato

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Susanne,
Schade, Deine Tochter ist älter als meine Kinder sonst hätten wir bestimmt ein ganzes Paket packen können - im Einzelfall interessant oder nicht sei dahingestellt, aber kaum etwas ist doch spannender, als ein Päckchen auszupacken (ähnlich wie beim Ü-Ei, wer braucht das schon? und irgenwann liegt es in der Ecke, trotzdem für 1 Stunde immer gut). Aber vielleicht würden Freunde oder Klassenkollegen ja etwas basteln, schreiben,… und verpacken? Muß ja nicht „wertvoll“ i.S.v. kostspielig sein und ist bestimmt auch keine Sache für 2 Wochen aber manchmal hilft ja jede Stunde ein Stückchen weiter.
Ansonsten kann ich mich erinnern, dass es Bücher gab, mit denen man spielen mußte, so in der Art dass einzelne Situationen durchnummeriert waren und man in jeder Situation dann entscheiden mußte z.B. „mache ich die Tür auf?“ (dann weiterlesen bei Nummer 365) oder „gehe ich weiter ?“ (dann weiterlesen bei 289), so ähnlich wie ein Videospiel von der Geschichte her. Fand ich ganz okay, denn die einzelnen Textstücke waren recht kurz (10 Zeilen?) und man wollte doch wissen, wie´s weitergeht (für Lesemuffel) - eine gute Buchhandlung weiß bestimmt noch mehr in der Art. Oder so etwas wie „Tangram“, bei dem man mit Plättchen bestimmte Formen nachlegen muß, ist immer gut für 20 Minuten zwischendurch und später dann nochmal. Meine Kinder haben z.Zt. meinen alten Zauberwürfel rausgekramt, sie können´s zwar nicht richtig aber drehen und wuseln irgendwie daran herum. Vielleicht hast Du ja auch noch irgendwo eine alte Kramkiste mit diesem Zeugs (´tschuldigung: mit den Klassikern, Brettspiele, Kniffel,…) im Keller stehen?
Ich drücke allen Beteiligten die Daumen.
Andreas.

Hallo Susanne

Vorlesen
Malen
Kleine Bastelarbeiten:
Perlen aufziehen, Karten basteln, Stickbilder
Spiele und Bücher kann man in Bibliotheken leihen
Rätselhefte und Ähnliches bei ebay kaufen
Cassetten ( auch ebay) hören
vielleicht häkeln
Briefe schreiben ( dann kriegt man auch Post)

Viele Grüße
T

Hallo,

meine Tochter (9) muss im Juni an der Hüfte operiert werden,
sie darf anschließend für 1 - 2 Wochen das Bett nicht
verlassen.

Leider liest meine Tochter nicht gern, daher ist es auch schwierig
sie an Bücher zu fesseln, deshalb geht das leider schon mal nicht.

Wie steht es mit Comics. Vielleicht hat ja eine Freundin von ihr eine Sammlung (Donald Duck), die sie peu a peu mal ausleiht.

Ciao maxet.