Beschäftigungsverhältnis in der Gleitzone u. KK

Hilfe, ich bin 28 Jahre alt, und als studentische Hilfskraft beschäftigt und habe seit ca. einem Jahr keine KK mehr. In dieser Zeit war ich mit 17 Std. die Woche zu 8,60€ beschäftigt.
Nach einfacher Rechnung macht das 4*8,60*17=584€ pro Monat, wovon ich aber nur etwa 440€ erhalten habe. Welche abzüge sind das, und wie sieht es mit der KK aus?
Kann es sein, dass der „fehlende“ Teil bereits an die KK überwiesen wurde? Ich habe mir seit einiger Zeit keine Gedanken zu dem Thema gemacht und bekomme jetzt Panik :frowning:
Zur Unterzeichnung des neuen Vertrages benötige ich eine aktuelle Bescheinigung meiner Versicheung, jedoch befürchte ich, dass ich garnicht versichert bin. Welche Möglichkeiten habe ich?

Hallo,

warum hast Du denn keine Krankenversicherung mehr und wie warst Du vorher versichert?

Als studentische Aushilfskraft werden nur Beiträge zur Rentenversicherung abgeführt. Dies macht bei 584,00 € ca. 58,00 € aus. Kranken- und Pflegeversicherung muss man selbst zahlen. An der Gehaltsabrechnung müsstest Du allerdings erkennen, welche Beträge wohin abgeführt wurden.

Viele Grüße

N.

Hallo,

welche Abzüge von Deinem Brutto abgehen erkennst Du bei genauer Betrachtung Deiner Arbeitsentgeltabrechnung, die Dir Dein Arbeitgeber aushändigt. Daraus kannst Du auch erkennen, ob Du krankenversichert bist. Meines Erachtens müsstest Du pflichtversichert in allen 4 Zweigen (KV, RV, AV, PV) sein. Auf Deiner Gehaltsabrechnung müsste auch die Krankenkasse vermerkt sein, zu der KV-Beiträge abgeführt wurden.

  1. Siehe mal auf Dein Lohnzettel. Da steht drauf, was dir abgezogen wurde an Sozialabgaben.
  2. Ein Jahr ohne Krankenversicherung? Die Beiträge für das Jahr wirst Du nachzahlen müssen. denn wir haben eine krankenversicherungspflicht. Sprich am besten mit Deiner Krankenkasse. Oder willst Du Dich privat versichern?
    Gruss
    Christian Müller