Hallo zusammen,
ich greife mal eine Frage aus 2008 auf. Zu finden ist der alte Eintrag, indem man im Archiv nach „Beschaltung Rolladen-Etako EGS12Z“ sucht:
ANFANG:
Hallo Fachmänner,
ich hoffe, einer von euch kann mir weiterhelfen.
Ich gedenke meine (noch zu kaufenden) Rolladen und Markiesen mit genannten Eltakos mit Niederspannung zu steuern. Weil ich dann oben Kleintaster nehmen kann, eine automtische Steuerung (Sonne/Wind/Regen/Frostwächter), eine Zentraleschaltung (alles zu), evtl. mal eine Fernbedienung, evtl. mal einen PC . . .
Wenn ich mir den Schaltplan ( http://www.eltako.com/dwl/egs12z_4814_internet_dtsch… ) nun so ansehe, dann ist die Möglichkeit, das Ding auch mit Niederspannung (12 V oder so) zu betreiben doch eher ein Marketing-Gag, oder wie seht ihr das? Klar kann man das Ding damit betreiben, und grundsätzlich wird’s auch funktionieren, aber da dann unten an den Anschlüssen für den Motor auch nur Niederspannung anliegt, müsst man für jede Rollade und jede Markiese noch zwei Realis zusätzlich kaufen. Oder gibt’s da einen Trick, den ich nicht durchschaue? Denn ich werd in meinem Wohnzimmer vier Rolladen und drei Markiesen haben, das wären mal eben schlappe 14 Relais zusätzlich . . .
ENDE
Doofes Design: Wenn die den 1+1 Schließer potentialfrei gemacht hätten, wäre das kein Problem.
Als Antwort gab es tatsächlich nur den Hinweis auf zusätzliche Relais, wenn man Steuerspannung ungleich der Motorenspannung nehmen will.
Der Link zum Hersteller
http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenbl…
http://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/Datenbl…
Um nun diese Extra-Relais (MTR12) zu sparen wäre meine Frage nun: Hat es noch niemand ausprobiert diese Spannungen zu kombinieren?
Bsp:
Das EGS12Z an 230 Volt (+B1 auf L; -A2 auf N) angeschliessen und dabei zusätzlich die -A2 auf -24V gelegt?
Dann die Ansteuerung von +A3, +A4, +A5, +A6, +A7, +A8 allesamt mit +24V betreiben. Das wäre das was ich unter „Die Steuerspannung an den Klemmen A3-A8 muss das gleich Potential haben.“ verstehe.
Oder sehe ich das falsch? Ich kenne nun die interne Verdrahtung (entkoppelung usw) nicht, aber bin für jeden Hinweis auf meinen Gedankenfehler dankbar.
Gruss. mario