Hallo,
ich bin gerade bei der Einarbeitung in ein neues Themengebiet. Es Geht um Beschichtungstechnologien seinen Vor- und Nachteilen.
Die Aufgabe besteht darin große Blöcke (etwa 3000 x 4000 mm mit einem Gewicht von etwa 1000Kg) mit einer Keramik (z.B. TiC) zu beschiten. Die Schichtdicke sollte dabei idealer Weise etwa 500µm oder mehr betragen.
- Welche Beschichtungsverfahren würden dafür in frage kommen?
- Gibt es CVD oder PVD-Anlagen, die Substrate dieser größe Beschichten können (z.B. Magnetron Sputtern)?
- Welche Thermischen Spritzverfahren wären geeignet (Plasmaspritzen, HVOF,…)?
- Läßt sich ein Sol aufsprühen und in ein Gel überführen, oder lässt sich der Sol-Gel Prozess nur über ein Tauchverfahren anwenden?
- Lässt sich eine TiC Schicht über eine Suspansion aufstreichen und anschließend aushärten?
- Wie Hoch sind die Auftragsgeschwindigkeiten der Verfahren?
- Wie groß sind typische Schichtdicken der Verfahren?
- Kennt jemand weitere Verfahren?
- Welche Vor- und Nachteile bringen die einzelnen Verfahren mit sich (z.B. auch Kosten)?
Okay, das sind erstmal jede Menge Fragen. Ich hoffe der ein oder andere kann mir hierbei weiter helfen.
Vielen Dank!!!
Christian