Auf einer autobahnähnlichen Schnellstraße existiert zunächst keine Geschwindigkeitsbeschränkung, man darf also schnellstmöglichst fahren. Dann erscheinen Tempo-100-Schilder, schließlich nochmal Höchstgeschwindigkeit von 100 - und dann eine Radarfalle. Da man nun theoretisch mit Tempo 160 oder schneller anrauschen könnte, wäre eine Einhaltung von 100 km/h beim ersten Schild quasi unmöglich, beim zweiten Schild und Blitzer ohne starken Bremsvorgang auch nicht möglich. Gibt es Bestimmungen, die besagen, wie solche Schilder aufgestellt werden müssen? M.E. sollten solche Tempolimits so aufgestellt sein, dass ohne übermässigem Bremsen, also mit ausrollen lassen, die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird und dann auch erst gemessen werden darf. Ich meine, der Blitzer befindet sich zu früh hinter der Beschilderung. Wer kann das beantworten? Vielen Dank.
Ich kenne mich mit den Vorschriften für Beschilderung nicht aus. Als Berufsfahrer weiss ich aber dass die Schilder soweit erkennbar sind, dass man locker bis zum Schild von 160 auf 100 KM abbremsen kann. Danach kommt erst in gebührendem Abstand die Radarfalle.Also wenn man das Schild nicht verschläft, wird man auch nicht geblitzt.
Hallo wassweety !
Meines Erachtens darf man nur auf schneller als 100 km/h fahren. Es wird daher schwierig sein, schon vorher mit einer hohen Geschwindigkeit ankommend, dieses Limit zu erreichen.
Da ich den genauen Sachverhalt nicht kenne, würde ich mich mit der entsprechenden Straßenmeisterei, der Verkehrsstraße, in Verbindung zu setzen !
Viel Glück !
Und weiterhin Gute Fahrt !
Siggi