HalliHallo Ihr Lieben,
folgende Situation: Mein Freund und ich leben in einer 2-Zimmerwohnung auf 50qm². Unser Schlafzimmer ist ca 15qm² groß und gerade jetzt im Winter ist es mir aufgefallen, dass das Fenster von innen ziemlich stark beschlagen und es sehr, sehr lange dauert bis der Dunst auch wieder abgezogen ist. Natürlich weiß ich, dass das für diese Jahreszeit normal ist, auch weil wir zwei Personen in diesem Zimmer sind. Aber als ich neulich mein Regal von der Wand neben dem Fenster weggezogen haben, waren dort überall kleine Schimmelsporen. Unten waren mehr als oben. Das Regal steht auch nicht total an der Wand gequetscht, davor ist noch eine Fußbodenleiste, sodass der Abstand vom Regal zur Wand mindestens 3-4 cm beträgt und die Wand somit „atmen“ kann. Das ist doch nicht mehr normal, oder?
Des Weiteren bin ich nicht ständig Zuhause bzw. verbringe die meiste Zeit in der Uni. Ich lüfte somit nach dem Aufstehen und schließe die Fenster, wenn ich das Haus verlasse. Ungefähr ist das Fenster eine Stunde geöffnet. Der Dunst ist bis dahin aber immer noch nicht vollkommen weg. Wenn ich dann abends nach Hause komme riecht es in dem Zimmer immer richtig muffig und ja ich würde sagen je näher ich ans Fenster gehe, sogar schimmelig. Ein ganz eigenartiger Geruch.
Weiß hier vielleicht jemand Rat?
Liebe Grüße
Ich habe mich noch nicht bei dem Vermieter gemeldet, weil ich nicht weiß, wie es hier mit dem Recht und der Beweislast auszieht. Der Vermieter könnte mir ja anzetteln nicht richtig zu lüften…
Übrigens habe ich die Schimmelporen an der Wand erstmal oberflächlich entfernt mit Breff „Schimmel und Bakterien“ das hat recht gut funktioniert, da bis jetzt noch nichts neues wieder aufgetreten ist.