Beschleunigte Bewegung - Endgeschw. berechnen

Wo ist mein Denkfehler oder hatte die Referentin einen solchen?
Gegeben Ausgangsgeschw. 20m/s, Beschleunigung 2m/s2, Strecke über welche beschleunigt wird ist 400 m.

Mein Weg:

t = Wurzel aus (2 mal s durch a) ergibt t = 20s. - Dauer der Beschleunigung.

Endgeschw. = Anfangsgeschw. + Beschl. mal Zeit
Endgeschw. = 20m/s + 2 m/s2 * 20s = 60 m/s

Die Referentin bekommt aber 44,7m/s heraus.

Hmmm.

Hallo!

Ohne es nachzurechnen, sprich ich bestätige auch das Ergebnis deiner Referentin nicht, ABER

Mein Weg:

t = Wurzel aus (2 mal s durch a) ergibt t = 20s. - Dauer der
Beschleunigung.

Du vernachlässigst die Anfangsgeschwindigkeit. Er hat viel weniger Zeit zu beschleunigen, weil er ja mit 20m/s schon startet. ergo ist t kleiner, ergo ist dein Endergebnis zu hoch.

Endgeschw. = Anfangsgeschw. + Beschl. mal Zeit
Endgeschw. = 20m/s + 2 m/s2 * 20s = 60 m/s

Hier stimmts dann (bis auf die Zahlen) wieder

Die Referentin bekommt aber 44,7m/s heraus.

lg
Alexander

Hallo,

Wo ist mein Denkfehler
Gegeben Ausgangsgeschw. 20m/s, Beschleunigung 2m/s2, Strecke
über welche beschleunigt wird ist 400 m.
Mein Weg:

???
du mußt einfach konsequent die Basisformel umstellen hier nach t.
s=v0*t+a*t^2/2
Dir ist alles bekannt bis auf t.
Mit ein bisschen Sorgfalt schaffst Du das.

Die Referentin bekommt aber 44,7m/s heraus.

Deine Referentin hat die richtige Lösung präsentiert
Gruß VIKTOR