Beschleunigung Einfache Aufgabe

Hallo, eine eigentlich einfache Aufgabe, habe vermutlich nur ein Verständnisproblem:
Aufgabe 3 (Vektoren)
Ein Auto fährt mit 100 km/h in nördlicher Richtung auf eine Autobahnausfahrt zu. Nach
30 s hat es die Ausfahrt passiert und fährt nun in westlicher Richtung mit der gleichen
Geschwindigkeit weiter. Welche mittlere Beschleunigung hat das Auto in dieser Zeit erfahren?

Wie ich das sehe hat das Auto durchgängig eine Geschwindigkeit von 100km/h, und wenn die Geschwindigkeit konstant ist, wie soll dann eine Beschleunigung wirken?

Vielen Dank

Moin,

und wenn die Geschwindigkeit konstant ist, wie
soll dann eine Beschleunigung wirken?

Preisfrage:
Wie kommt er um die Kurve?!

Gandalf

Hallo,

Aufgabe 3 (Vektoren)

(Hervorhebung von mir)

Geschwindigkeiten sind Vektoren. 100 km/h ist nur der Betrag der Geschwindigkeit.

Also mal dir die Geschwindigkeitsvektoren auf, dann wird das ganze klar.

Grüße,
Moritz

Danke, logisch

ja, hab es mir wohl zu einfach vorgestellt :smiley: aber jetzt ists klar