Hallo,
Nun, zunächst einmal ist es nicht relevant, wie schwer die Person ist. Die Fallbeschleunigung von 9,81 m/s² wirkt auf alle Körper gleich stark. Gebremst wird der Körper beim freien Fall nur durch den Luftwiederstand. Relevant wird dies aber erst bei größeren Geschwindigkeiten (so kann ein Fallschirmspringer nie schneller als 190-330 km/h (horizontal/vertikal) fallen, wenn er sich in unserer Atmosphäre befindet). Darum vernachlässige ich auch dies.
Formelmäßig gesehen ist:
Geschwindigkeit = Weg / Zeit = 1,5 m/s
Beschleunigung = Weg / Zeit² = 9,81 m/s²
Um jetzt die Zeit heraus zu finden, nach der durch die Beschleunigung eine entsprechende Geschwindigkeit erreich wird, teile man die Zielgeschwindigkeit durch die entsprechende Beschleunigung.
Geschwindigkeit/ Beschleunigung = (Weg/Zeit)/(Weg/Zeit²) = 1/1/ Zeit = Zeit
in Zahlen: 0,15 s
Zum zweiten Teil Deiner Frage:
Es ist sehr schwierig auszurechnen, wie schnell Deine Person von den 1,5 m/s auf 0 m/s abgebremst wird. Dies ist aber wichtig für die Berechnung der Kraft.
Dabei wären Aspekte zu beachten: Dehnung des Halteseils, Verformung der Person (Einschneiden des Gurtes in’s Fleisch), Dehnung des Haltegeschirrs, der Ösen und Karabiner, etc.
Die Formel hier wäre :
Kraft = Masse * Beschleunigung (Hinweis: Abbremsen ist eine negative Beschleunigung)
oder auch:
Kraft = Masse * Geschwindigkeit/Abbremszeit
(Hier wird klar, daß je kürzer die Zeit des Abbremsens ist, um so höher ist die Kraft, die auf den Körper einwirkt.)