Beschreibung der Käseherstellung von Mimolette?

Hallo Experten,

ich suche eine detaillierte Beschreibung, in der die Herstellung von Mimolette genau beschrieben wird. Alles was ich bislang im Internet gefunden habe, ist recht oberflächlich, so wie der nachfolgende Link:

http://www.kaese-aus-frankreich.de/kaese/85

Wer kennt detailliertere Beschreibungen?

Gruss.
Bernd. . . . .

Hallo Bernd, nicht wirklich detailliert aber besser als Dein Link:

Um die französische Milchwirtschaft zu schützen, hatte Colbert, der Finanzminister vom Sonnenkönig, im XVII. Jahrhundert die Einfuhr von Käse aus den Niederlanden verboten: es entstand also eine Kopie des ‚Commissie-Kaas‘. Die Nord-Franzosen, um die Stadt Lille, entwickelten aber ihre eigene Reifungsmethode (daher auch der Name ‚Boule de Lille‘ = Kugel). Schnittkäse aus industrieller Herstellung, jede Kugel wird erst nach dem Abklopfen mit einem Holzhammer zur Reifung zugelassen. Die Reifung erfordert eine ständige Pflege: Wenden und Abbürsten jede Woche, dann ein Mal monatlich. Unter Einfluß der Wärme und der Luftfeuchtigkeit sammeln sich Milben an der Oberfläche, die die Rinde durchbohren und somit den Käse von außen nach innen belüften. 40 % Fett i. Tr. Außen trockene, poröse Rinde, innen orangefarbener Teig mit vereinzelter Lochung (Färbung mit Extrakt der Rocou-Pflanze), kräftiger Geschmack nach Haselnuß je nach Alter. Kenner sind alle der Meinung, daß die beste Mimolette aus Nord-Frankreich stammt, und daß sie ihren Höhepunkt im Alter von 16-18 Monaten erreicht, danach fällt der Geschmack streng ab. Die Mimolette war der Lieblingskäse des Generals de Gaulle
Leider kann ich kein Französisch, da findet man bestimmt noch mehr…
Grüße Almut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Almut,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Das ist wirklich schon etwas mehr als ich gefunden habe. Mal sehen ob noch jemand mehr herausbekommt.

Nochmals vielen Dank
Bernd. . . .

PS: Köln ist wirklich nicht schlimm :smile:)