Beschreibung des Berufs ICE-Lokführer

Hallo zusammen,

ich hab mir vor kurzem mal so den Alltag eines ICE-Lokführers vorgestellt. Wie sieht denn der Weg bis zu dieser Stellung im einzelnen aus und welche Vorraussetzungen werden dafür verlangt?

Was verdient man denn als ein ICE-Lokführer (am Anfang,
am Ende) und als Lokführer allgemein?

Wie sieht der Arbeitsalltag aus?

Muss man an den Orten wohnen wo der ICE losfährt, oder steigt man da einfach irgendwann zu?

Wie viele Urlaubstage stehen einem zur Verfügung?

Vielen dank im voraus für die Antworten.

Grüße

ICE-Lokführer wirst du eh ned gleich, höchstens in Stuttgart, da ist vor Kurzem ne Kurzausbildung gestartet, aber die haben jetzt keinen Bedarf mehr. In der Regel bildet der Fernverkehr nur spärlich aus, und dann meistestens erst mals als Bereitsteller. Weniger Kohle und überwiegend Rangierfahrten, Vor- und Abschlussarbeiten und Leerlauf.
Lass dich nicht von der Werbung blenden!!! Neue Lokführer bei der DB werden jetzt fast ausschließlich bei der S-Bahn gebraucht, da verdienst du zwar genausoviel wie andere Lokführer, auch ein ICE-Lokführer, musst aber auch am meisten machen und aufpassen wie ein Schießhund. Ist der anstrengenste, stressigste Lokführerjob von allen, jedenfalls mental. Ach und es werden noch sehr Lokrangierführer gesucht bei Schenker. Da stehts du bei jedem Wetter außen mit deiner Funkfernsteuerung und musst aufpassen, dass du dich nicht selber tot fährst. Deshalb herrscht dort ein Mangel, weil es keiner (auf Dauer) machen will.
Da sowas keinen anlockt, wird Werbung mit dem Fernverkehr gemacht, der nur ne Randgruppe darstellt. 3000 Lokführer von 30.000 der DB sind beim Fernverkehr und davon sind auch jede Menge Bereitsteller. Die Chancen sind groß, dass du nie in deiner Lokführerkarriere beim Fernverkehr landen kannst wegen drastische Bewerberüberangebot. Zum Thema Meldestelle, ist meisens die selbe, wo man angefangen hat. Gibt auch manchmal Schichten, wo man anderswo im Hotel übernachten muss. Hotel wird gestellt, zählt aber nicht als Arbeitszeit.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, Lokführer zu werden, überlege dir es gut. Das macht nur Sinn, wenn du arbeitslos bist oder einen absoluten Drecksjob hast. Im Nahverkehr werden über die Verkehrsverbünde Strecken ausgeschrieben. Es kann sein, dass Strecken verloren gehen und du zu einem privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen wechseln musst mit schlechteren Gehältern. Oder privater Güerverkehr mit abartigen Arbeitsbedingungen und regelmäßig 10 Tage von zu Hause am Stück weg, 4 Tage frei, dann wieder 10 Tage weg. Glaubst du, warum es abseits der DB einen Lokführermange gibt?
Die suchen Deppen!

Urlaub ist:

a) bis zum vollendeten 30. Lebensjahr 26 Urlaubstage,
b) nach vollendetem 30. Lebensjahr 29 Urlaubstage,
c) nach vollendeten 40. Lebensjahr 30 Urlaubstage

Näheres hier:
http://www.gdl-m.de/download/bura-lftv_2011.pdf

Dieser Tarifvertrag für alle Streckenlokführer und Bereitsteller angestellt bei der DB.
Die Lokrangierführer haben einen eigenen EVG-Tarifvertrag, ist aber ähnlich hoch.