Beschreibung des Lohnfindungsprozess in Deutschland ?
weiß jemand was das genau ist?
ich weiß nur so in etwa was das bedeutet
Hi, dann beschreib doch das, was du so vage beschreibst. Und arbeite dich sukzessive weiter vor.
Einen vorgefertigten Text gibt es von mir nicht.
Gruß flicka
Beschreibung des Lohnfindungsprozess in Deutschland ?
weiß jemand was das genau ist?
ich weiß nur so in etwa was das bedeutet
Es handelt sich dabei um die allgemeine Bestimmung von Löhnen für bestimmte Branchen,Berufe,Arbeitgeber.Früher gab es fast immer eine Arbeitnehmervertretung durch die Gewerkschaft und auf der anderen Seite die Arbeitgeber. Heutzutage gibt es tausende verschiedene Zeitarbeitsfirmen welche nicht gewerkschaftlich organisiert sind und welche teils für den Mindestlohn arbeiten. Eine super Erklärung gibt es vom Deutschen Institut für Wirtschaft (DIW)unter folgendem Link http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01… .
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Beschreibung des Lohnfindungsprozess in Deutschland ?
weiß jemand was das genau ist?
ich weiß nur so in etwa was das bedeutet
Da geht es darum, wie in Deutschland die Löhne entstehen. Grundsätzlich durch Verhandlung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, jedoch begrenzt durch das Tarifrecht, und in einigen Branchen durch Mindestlöhne.
Als Einstieg dürften Dir ein paar Wikilinks helfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsentgelt#Bestimmu…
http://de.wikipedia.org/wiki/Mindestlohn
http://de.wikipedia.org/wiki/Tarifautonomie
http://de.wikipedia.org/wiki/Tarifvertrag
http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialpartner#Sozialpar…
Gruß, Jetrca
Beschreibung des Lohnfindungsprozess in Deutschland ?
weiß jemand was das genau ist?
ich weiß nur so in etwa was das bedeutet
Was weißt Du denn „in etwa“?. Es geht wohl um die Tariflöhne.
Beschreibung des Lohnfindungsprozess in Deutschland ?
weiß jemand was das genau ist?
ich weiß nur so in etwa was das bedeutet
Hallo mm1234,
Vorab - Deine Frage ist sehr vage. Brauchst Du das für die Schule/Uni, oder eine Wette oder einfach nur so?
Es fallen mir 2 Aspekte ein:
- Volkswirtschaftlich, ökonomisch gesehen
- Politisch gesehen
Löhne sind im Einzelfall sehr unterschiedlich, zw. „Hartz4“ und Fussballer oder Manager mit über 1 Million pro Monat.
Hängt viel davon ab, Was man kann und Wie Gut man das kann und Wie Gefragt das ist.
Das sind eher ökonomische Aspekte.
Jetzt die eher politischen:
Ausserdem gibt es Tarife für Branchen und/oder Berufsgruppen. Die können sehr unterschiedlich aussehen.
Man unterscheidet auch zwischen „Löhnen“ und Gehältern".
Löhne werden für Arbeitsstunden gezahlt. Sowviel wie man im Monat tatsächlich schafft, das wird bezahlt.
Gehälter bekommt man monatlich und die sind unabhängig von der tatsächlich geleisteten Stundenzahl.
Für beide gilt wieder: kann im Einzelfall sehr unterschiedlich ausgestaltet sein.
Dann gibt es noch die Gewerkschaften bzw. ArbeitNehmervertretung und die Arbeitgebervertretungen auf der anderen Seite. Die verhandeln die Einkommen für Branchen oder Tarifgruppen aus.
Dann kommt noch der Staat. Er gibt Rahmenbedingungen wie Sicherheit am Arbeitsplatz, menschenwürdige Arbeitsbedingen, Mindestpausen und anderes vor. Die staatliche Sozialhilfe setzt eine Art automatische Einkommensuntergrenze. Wenige.>
Es gibt noch etliche Einflussfaktoren auf Arbeitseinkommen.
Bei aller Unterschiedlichkeit hängen die Arbeitseinkommen irgendwie doch loose zusammen: Steigen oder sinken die Einkommen in der einen Branche oder Region oder Berufsgruppe, dann gehen oft andere Einkommen etwas in die selbe Richtung.
Den einen Lohnfindungsprozess gibt es glaube ich nicht. Wenn Du Deine Frage genauer stellt kannst Du evtl eine für Dich bessere Antwort bekommen.
Falls Dir das hilft freue ich mich über eine Antwort und/oder ene positive Bewertung.
Auf Deine Nachfragen werde ich versuchen bald zu antworten.
Gruß
Udo
Beschreibung des Lohnfindungsprozess in Deutschland ?
weiß jemand was das genau ist?
ich weiß nur so in etwa was das bedeutet