Guten Tag,
es ist schwierig etwas zu diesem Thema zu sagen, im Normalfall müßte eine Begutachtung Abhilfe schaffen können.
Es ist jetzt die Frage, ob dieser Vorgang bereits auch im letzten Jahr festgestellt wurde oder es erst jetzt aufgetreten ist.
Ich bin kein Bauphysiker, in dessen Arbeitsbereich so etwas fällt, aber ich vermute, das es sich um Wärmewanderung handelt, an der breiten Seite des Dreiecks beginnend, bis zur Spitze. Dort dürfte der Wärmedämmwert dann gleich groß sein.
Ich denke schon, das dies mit dem Einbau der Fenster zu tun hat, entweder eine Schwachstelle in der Isolierung oder aber ein undichter Dampfbremsenanschluss. Wenn es bei jedem Fenster ist wird aller Wahrscheinlichkeit nach letzteres ausscheiden.
Sind die Fenster jedoch bündig Aussenwand eingebaut, dürfte es sich um einen normalen Vorgang handeln, da die Speicherung der Wärme in der Fassade nachts an die Fenster abgegeben wird.