Beschwerde an Postzusteller?

Hallo,

hoffentlich bin ich hier nicht so ganz falsch … :c)
Wenn ich mich über den für mich zuständigen Postzusteller (Briefträger, Postbote) beschweren will: wer ist dafür zuständig? Bzw. wie kriege ich den direkten Vorgesetzten raus?

Ich will mich nämlich nicht nur beschweren, ich will auch Geld von denen! Der Postbote gibt sich nämlich Mühe, große Umschläge (in denen sich Bew.-Unterlagen, sonst Dokumente o.ä. befinden) zu falten, damit sie auch ja in den Briefkasten passen! Die Briefkästen sind innerhalb des Hauses; er könnte sie also auch leicht auf den Kasten stellen. Aber nein! Pappverstärkte Umschläge dienen ja nur dazu, die von der Post beim Umschlägefalten zu ärgern …

Wißt Ihr, an wen ich mich wenden kann/muß/sollte?

Danke im Voraus!
Vince.

Beschwerde an Postzusteller?
Hallö,

wende Dich hierzu an das Postamt, welches sich in Deiner Nähe befindet ( da meisst die zuständige Zustellpoststelle, wo den Zustellern die Post übergeben wird) und frage ganz einfach am Schalter nach Ansprechpersonen diesbezüglich.

CIAo
Reiko

Mahlzeit!

hoffentlich bin ich hier nicht so ganz falsch … :c)

Nicht so ganz… Eigentlich gar nicht :smile:

Wenn ich mich über den für mich zuständigen Postzusteller
(Briefträger, Postbote) beschweren will: wer ist dafür
zuständig? Bzw. wie kriege ich den direkten Vorgesetzten raus?

Ich würde eine Beschwerde an das für Dich zuständige Verteilpostamt richten. Obwohl, es heißt ja jetzt nicht mehr Amt. Also: An die Post-Niederlassung, in deren Verteilbereich Du fällst.

Ich will mich nämlich nicht nur beschweren, ich will auch Geld
von denen!

Wird verdammt schwer werden. Kannst Du nachweisen, das es der Postbote war? Wie willst Du denn die Schadenhöhe beziffern? Ich wünsche Dir schonmal viel Vergnügen bei der Auseinandersetzung mit dem Haftpflichtversicherer der Post.

Die Briefkästen sind innerhalb des Hauses; er könnte sie
also auch leicht auf den Kasten stellen. Aber nein!

Und dann? Wenn dann so´n Brief weg ist, wer ist dann Schuld? Der Postbote? Die dürfen die Sachen, die persönlich adressiert sind, nicht einfach in einem öffentlich zugänglichen Hausflur abstellen. Entweder in den Briefkasten oder persönlich abgeben. Wenn beides nicht geht, dann muß eine Nachricht hinterlassen werden und Du kannst es Dir bei der Post abholen.

Wißt Ihr, an wen ich mich wenden kann/muß/sollte?

Ich würde Dir empfehlen, vor einer Beschwerde vielleicht mal mit Deinem Postboten zu reden. Erstens ist so ein Gespräch auch mal ganz nett. Und zweitens kannst Du so vielleicht unkompliziert Dein Problem schnell lösen. Meine Erfahrung zeigt, das die Zusteller im allgemeinen sehr zugänglich sind. Wenn Du Dich trotzdem unbedingt beschweren willst, dann solltest Du Dich wie schon erwähnt an die für Dich zuständige Post-Niederlassung wenden. Aber Geld wirst Du von denen wohl keines sehen. Wenn Du doch was bekommst, dann würde ich Dich bitten, mir Deinen Erfolg mitzuteilen. Würde mich echt interessieren.

Danke im Voraus!

Bitteschön im Nachhinein… :wink:

So long.

Der Dicke MD.

Hallo, Dicker!

Die Briefkästen sind innerhalb des Hauses; er könnte sie
also auch leicht auf den Kasten stellen. Aber nein!

Und dann? Wenn dann so´n Brief weg ist, wer ist dann Schuld?
Der Postbote? Die dürfen die Sachen, die persönlich adressiert
sind, nicht einfach in einem öffentlich zugänglichen Hausflur
abstellen. Entweder in den Briefkasten oder persönlich
abgeben.

Im „Zustellzeotraum“ war ich zuhause; war nix mit Klingeln. Und ich finde auch, daß es egal ist, ob der Umschlag auf die Briefkästen gestellt wird oder zu 80% aus diesen heraussteht. Das ist bei uns nämlich bei B4-Umschlägen der Fall …

Ich würde Dir empfehlen, vor einer Beschwerde vielleicht mal
mit Deinem Postboten zu reden. Würd ich ja tun, aber komischerweise wechseln die bei uns SEHR oft! Und dabei handelt es sich nicht nur um Urlaubs- und Krankheitsvertretung. Ansonsten hätte ich das natürlich zuerst gemacht!

POST = Personen Ohne Stressige Tätigkeiten? ;c)

Tschössges!
Vince.

Hallö Vincent (nochmal *g*),

vor etwa 1,5 Jahren erwartete ich ein ziemlich grossen Paket. Der Wagen mit dem Zusteller kam auch, schaute an die Tür, kramte einen Block hervor, schrieb ein Zettel, steckte ihn in den Briefkasten und fuhr wieder davon. Dumm nur, dass ich damals Paterre wohnte und die ganze Zeit aus dem Fenster sah (aber bewusst nix sagte). Meine anschliessende Beschwerde bei der zuständigen Postfiliale kostete diesen Zusteller leider den Job, da meine Beschwerde eine von unzähligen anderen war (vermutlich der Punkt auf dem I).

Also, mach ruhig etwas Druck, „hau“ auch auf den Tisch, die Leute, denen Du Deine Beschwerde vorträgst, haben i.d.R immer Verständniss (die Zusteller haben offensichtlich auch innerhalb der Post nur einen schlechten Ruf, leider).

CIAo
Reiko

Hi, Vince!

Im „Zustellzeotraum“ war ich zuhause; war nix mit Klingeln.

Sauerei elende! Da tät ich mich auch beschweren. Aber richtig. Das mein ich ernst.

Und ich finde auch, daß es egal ist, ob der Umschlag auf die
Briefkästen gestellt wird oder zu 80% aus diesen heraussteht.
Das ist bei uns nämlich bei B4-Umschlägen der Fall …

Wußt ich ja nich. In dem Fall hast Du sicherlich recht… Obwohl ich mal den Vermieter fragen täte wegen größerer Briefkästen. Aber das ist ´ne andere Sache… :wink:

Würd ich ja tun, aber komischerweise wechseln die bei uns SEHR :oft! Und dabei handelt es sich nicht nur um Urlaubs- und :Krankheitsvertretung. Ansonsten hätte ich das natürlich zuerst :gemacht!

In dem Fall hilft wohl nur Beschweren. Laß uns mal wissen, was bei rausgekommen ist. Bin gespannt. Vielleicht wieder ´n neuer Zusteller?

POST = Personen Ohne Stressige Tätigkeiten? ;c)

Schön gesagt, werd ich mir merken. :smile:

Obwohl, mein Zusteller ist echt klasse. Ist aber schon lange immer der gleiche. Und wenn er Urlaub hat, dann klappt garnix. Hängt wohl auch ein wenig von der PErson ab.

Nix für ungut, lass Dich nicht ärgern. Hau mal richtig auf den Tisch.

So long.

Der Dicke MD.

Hallo !

Sollte der Postzusteller so intelligent sein und Deine ach so wichtige Post nicht mehr knicken, sondern auf den Briefkasten stellen, ist die nächste Beschwerde von Dir vorprogrmmiert.
Nämlich, daß er leichtsinnigerweise Deine Post der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt, da sie a u f dem Kasten für jeden zugänglich ist.

Wenn Du das willst, sprich ihn an und er gibt Dir ein vorgedrucktes Formular, mit dem Du Dich bereit erklärst, daß Deine Post auf dem Briefkasten abgelegt wird.

Ansonsten ist ein Postmensch verpflichtet, die Post i n den Kasten zu drücken.

Werner

Postzustellung
Hallö Werner,

Ansonsten ist ein Postmensch verpflichtet, die Post i n
den Kasten zu drücken.

Das stimmt so. Wird die Post hierdurch aber beschädigt (bei Kartonverstärktem Verpackungsmaterial sollte auch einem Postboten klar sein, dass dies nicht zum Spass da ist, und einen Klingelknopf zu drücken sollte keine schwierige Aufgabe darstellen), kann der Zusteller zur Verantwortung gezogen werden. Ein Gespärch mit Postboten hilft oftmals, falls nicht, bleibt der Gang zum Arbeitgeber.

CIAo
Reiko

Ich will mich nämlich nicht nur beschweren, ich will auch Geld

Kannste vergessen.
Nur wenn nachweislich „Bitte nicht knicken“ draufstand.

von denen! Der Postbote gibt sich nämlich Mühe, große
Umschläge (in denen sich Bew.-Unterlagen, sonst Dokumente o.ä.
befinden) zu falten, damit sie auch ja in den Briefkasten

Ist auch richtig so, die Briefsendungen dürfen nämlich nicht rausschauen.

passen! Die Briefkästen sind innerhalb des Hauses; er könnte
sie also auch leicht auf den Kasten stellen. Aber nein!

Darf er nicht!

Wenn du dich also beschwerst, dann lass dir auch mal die Dienstvorschrift zeigen.

Hallo, Legionär!

Der Postbote gibt sich nämlich Mühe, große

Umschläge (…) zu falten, damit sie auch ja in den Briefkasten

Ist auch richtig so, die Briefsendungen dürfen nämlich nicht
rausschauen.

Dafür hätte ich ja noch Verständnis. Aber wie schon geschrieben: er „klemmt“ sie gefaltet nur in den Kasten; rausschauen tun sie immer noch zu 80%! Deshalb halte ich die Aktion ja für so überflüssig! Die Dinger werden gefaltet und gerade mal soweit „eingeklemmt“, daß sie teilweise schon wieder rausfallen, wenn meine Nachbarn deren eigene Kästen öffnen …

passen! Die Briefkästen sind innerhalb des Hauses; er könnte
sie also auch leicht auf den Kasten stellen. Aber nein!

Darf er nicht!

Aber beschädigen darf er sie? Obwohl die Pappverstärkung (wie ebenfalls schon geschrieben) sicheres Indiz dafür sein sollte, daß was wertiges drin ist?

Wenn dem wirklich so ist beschwere ich mich nicht über den Postboten, sondern über die Post und Ihre maroden Dienstvorschriften …

Gruß
Vince.

Hi Vincent,

Der Postbote gibt sich nämlich Mühe, große
Umschläge (…) zu falten, damit sie auch ja in den Briefkasten

Ist auch richtig so, die Briefsendungen dürfen nämlich nicht
rausschauen.

Dafür hätte ich ja noch Verständnis. Aber wie schon
geschrieben: er „klemmt“ sie gefaltet nur in den Kasten;
rausschauen tun sie immer noch zu 80%! Deshalb halte ich die

Stimmt, da wäre draufstellen besser, was er aber auch nicht darf.

Aktion ja für so überflüssig! Die Dinger werden gefaltet und
gerade mal soweit „eingeklemmt“, daß sie teilweise schon
wieder rausfallen, wenn meine Nachbarn deren eigene Kästen
öffnen …

passen! Die Briefkästen sind innerhalb des Hauses; er könnte
sie also auch leicht auf den Kasten stellen. Aber nein!

Darf er nicht!

Aber beschädigen darf er sie? Obwohl die Pappverstärkung (wie
ebenfalls schon geschrieben) sicheres Indiz dafür sein sollte,
daß was wertiges drin ist?

Das ist natürlich sehr ärgerlich.
Fang den Postboten einfach mal ab und sprech mit ihm. Oder hast du jemanden im haus, der die Sendungen für dich annehmen könnte.
Oder hänge einen Zettel hin, dass der Postbote alles obendraufstellen soll - wenn aber dann was wegkommt ist das auch sch… Aber wenn es zu 80% rausschaut, kann es auch jeder mitnehmen.

Andere Frage: ist dein Kasten groß genug um große Umschläge aufzunehmen?

Andere Frage: ist dein Kasten groß genug um große Umschläge
aufzunehmen?

Offensichtlich ja; heute hatte ich einen B4-Umschlag im Kasten (nicht pappverstärkt), der ganz brav und komplett IM Kasten lag.

Sobald Umschläge aber die berühmten Milimeter zu groß sind …