Beschwerde über katholischen Pfaffer - wo?

Guten Tag,

ich war auf einer Beerdigung, wo die Rede des kath. Pfaffers über den Verstorbenen sehr unwürdig war. Nun würde ich mich gerne darüber beschweren, da ich dieses Verhalten vor allem gegenüber der Familie des Verstorbenen sehr taktlos fand.
Eine persönliche Aussprache mit dem Pfaffer halte ich nicht für ausreichend, da sein Handeln vorsätzlich und nicht fahrlässig war.
Mehrere Anwesende würden sich gerne anschließen - aber an wen schickt man solch eine Beschwerde?

Wer kann mir weiterhelfen?

Danke, Anna.

Hallo!
Da wäre das bischöfliche Ordinariat zuständig. Aber da solltet ihr euch dann schon etwas gesitteter ausdrücken…

Hi,

ich war auf einer Beerdigung, wo die Rede des kath. Pfaffers
über den Verstorbenen sehr unwürdig war.

Was ist denn ein Paffer?

Nun würde ich mich
gerne darüber beschweren, da ich dieses Verhalten vor allem
gegenüber der Familie des Verstorbenen sehr taktlos fand.

Was sagt denn die Familie dazu?

Eine persönliche Aussprache mit dem Pfaffer halte ich nicht
für ausreichend, da sein Handeln vorsätzlich und nicht
fahrlässig war.
Mehrere Anwesende würden sich gerne anschließen - aber an wen
schickt man solch eine Beschwerde?

Der Dienstweg geht wohl über den zuständigen Bischof.

Gruß
Torsten

Hallo Anna,

im Zweifelsfall an den Vorgesetzten, also an den entsprechenden Bischof. Habe schon persönlich mitbekommen, dass gehäufte Beschwerden dort durchaus zur Kenntnis genommen werden.

Also am besten einen sachlichen (!) Brief aufsetzen, in dem genau geschildert wird, was vorgefallen ist.

Allerdings vermute ich, dass deine Beschwerde besser aufgenommen wird, wenn du die abwertenden Begriffe weglässt.

Viele Grüße
Kati

PS: Der Nachname des Priesters beginnt nicht zufällig mit U? :smile:

Ich würde DRINGEND dazu raten, erstmal mit der Familie des Verstorbenen zu halten, wenn es an jemanden ist sich zu beschweren, dann an ihnen… würdet ihr Euch direkt an den Bischof wenden würde ich mich als Angehöriger übergangen fühlen…
Und wie bereits mehrfach erwähnt sollte der Ton unbedingt sachlich bleiben und nicht aus der Wut heraus die Kirche angegriffen werden, immerhin gehört die bischöfliche Diözese ja ebenfalls dazu…

Gruß

Nemrod

1 „Gefällt mir“

Mist, falschen Ast erwischt… sorry :wink:

Guten Tag,

danke für die zahlreichen Antworten.

Selbstverständlich ist die Familie des Verstorbenen damit einverstanden. Sie war entsetzt über die Rede des Pfarrers und hat mich um Unterstützung gebeten, da sie momentan dazu nicht in der Lage ist.

Übrigens wollte ich nicht unhöflich sein, das mit dem „Pfaffer“ war ein Tippfehler, der sich dank Copy and Paste dann im ganzen Text wiedergefunden hat. Und beim Korrekturlesen ist es mir nicht mal aufgefallen :frowning:

Danke, Anna.

Hallo Anna,

du schreibst zwar nicht genau, das eigentlich an Unhöflichkeiten geäußert wurde, aber ich erinnere mich an einen „Fall“ eines Gemeindemitglieds, das fast 100 Jahre in der Gemeinde gewohnt hatte. Der Priester musste aber bei jeder Nennung des Namens den Spickzettel zu Hand nehmen, verbunden mit einer hörbaren Pause. Das hat mir einen Großteil der restlichen Illusionen genommen.

Mein Tipp: Persönlich beschweren, nicht beim Vorgesetzten. Das ändert zwar auch nichts, verringert aber den Dampfdruck. Und dann kriegst du Antworten unter der Gürtellinie - wenn’s denn wirlich Absicht war, was ich erst mal glaube - ungefiltert. Der Bischof wird sicherlich nur wie ein Politiker antworten, „Ich werde dem Fall nachgehen“. Allerdings besteht die Gefahr, dass sich die Wut erst mal vergrößert, aber das ist eine gesunde Reaktion.

Zoelomat