Meine eine Kontaktlinse (Persecon 92E von Ciba) weist einen Rand von Ablagerungen auf, den ich trotz aller Bemühungen mit Proteinentferner und Ultraschall bis jetzt nicht wegbekommen habe.
Frage an die Chemiker: kann man härterer chemischer Waffen einsetzen (die für den normalen Consumer nicht zugemutet werden können und die einen entsprechenden sachgemäßen Umgang erfordern) wie zum Beispiel Ammoniak oder Natronlauge und wenn ja welche, vorausgesetzt der Hersteller bestätigt die Unbedenklichkeit gegenüber der Kontaktlinse? Da Kunststoff jedoch relativ resistent ist, sehe ich hier keine grundsätzlichen Probleme.
Nein, bitte keine Experimente dieser Art! Erstens sind Kontaktlinsenmaterial hydrophob und nur durch entsprechende Beschichtungen benetzbar und zweitens kann ein ungeeigneter Reiniger in das Linsenmaterial eindringen und u.U. ans Auge gelangen.
Am besten die Linse zu Ciba einschicken und dort professionell reinigen lassen. Geht das nicht zuverlässig, wird das aus haftungsrechtlichen Gründen auch nicht gemacht und die Anschaffung einer Tauschlinse empfohlen.
Gruß
Morgan
Warum erst der Aufwand und die Linsen mit Chemikalien zerstören? Schmeiß sie doch gleich weg, denn nach der Behandlung sind sie eh hin.
Warum gehst du nicht einfach zu deinem Augenoptiker - bei dem du die Linsen hoffentlich gekauft hast - und fragst den um Rat? Wäre die professionelste Lösung.
Gruß Jörg
Hallo,
es besteht für den Optikrt die möglichkeit die linsen zu ciba zu schicken um sie reinigen zu lassen. sowas wird aber meistens nciht mehr gemacht. oft sind solche linsen ja dann auch älter sodass neue gekauft werden sollten. ich empfehle zu dem optiker zu gehen wo sie gekauft wurden evlt schickt dieser sie dann ein. lg
Hallo,
bitte auf keinen Fall irgendwelche chemischen Experimente mit der Linse veranstalten.
Mein Tipp:
Vom Optiker zum Hersteller einscicken und dort reinigen lassen!
MfG
Jimmy_Bondy