Hallo,
wohne zur Miete in einem MFH (2. OG). Hatte vor ca. 2 Jahren starke Probleme mit feuchten Außenwänden in der Wohnung. Bis vor kurzem war dies ebenso bei einer Kellerwand bei uns im Haus der Fall, an der nun auch die Handwerker zugange sind.
Es wurde jeweils immer im Auftrag des Vermieters durch einen Maler ein Stück von der Wand entfernt und dann mit Gips aufgefüllt. Nachdem der Gips getrocknet war, wurde wieder neu verputzt bzw. tapeziert.
Das scheint ja alles erstmal zu halten. Als Laie muss ich mich dennoch fragen, ob das überhaupt auf Dauer was bringt. Man müsste sich sicherlich die Situation vor Ort anschauen, mich würde aber interessieren, was man generell dazu sagen kann. Die Ursachen für die Feuchtigkeit sind damit doch keineswegs beseitigt, oder?
Gruß
Ultra