Besetzt-Zeichen - mehr will ich gar nicht

Mahlzeit, liebe Fachwelt.

Mein Problem: ich möchte, das Zweit-Anrufer nicht nur ein Freizeichen hören und „Anklopfen“; auch möchte ich nicht, das sie auf den AB umgeleitet werden. Alles was ich möchte: Zweit-Anrufer soll das gute alte Besetzt-Zeichen hören.
Ich habe ein schnurloses Panasonic-Tel, eine T-Eumex 2220 PC-Tel-Anlage und einen „Alice Fun Max flat / ISDN“ Anschluss.

Wenn ich bei der eumex einstelle, das nicht angeklopft werden soll, kriegt der Anrufer „nur“ ein Freizeichen, der AB geht nicht ran und ich hör natürlich keinen Anklopfton.

Hat jemand nen Tipp?
Danke im Voraus!
Vincent.

Wenn ich bei der eumex einstelle, das nicht angeklopft werden
soll, kriegt der Anrufer „nur“ ein Freizeichen, der AB geht
nicht ran und ich hör natürlich keinen Anklopfton.

Steckt da noch etwas außer der Telefonanlage im ISDN-Bus? Z.B. ein Nottelefon oder eine ISDN-PC-Karte? Die könnten eventuell signalisieren, dass sie das Gespräch annehmen könnten und dann bekommt der Anrufer kein besetzt.

Steckt da noch etwas außer der Telefonanlage im ISDN-Bus? Z.B.
ein Nottelefon oder eine ISDN-PC-Karte? Die könnten eventuell
signalisieren, dass sie das Gespräch annehmen könnten und dann
bekommt der Anrufer kein besetzt.

Außer der Kombi Tel/AB hängt an den TAE-Buchsen sonst nur das Fax. Der ISDN-Anschluss für den PC wird ja direkt weitergegeben und ist via Eumex ohnehin nicht konfigurierbar. Daran sollte es also eigentlich nicht liegen.

Doch, gerade daran wird es (bei korrekt konfigurierter Anlage) liegen.
Die ISDN erscheint in der Vermittlung als weiteres, annahmebereites Endgerät. Zieh sie mal ab.
Wenn dann ein Gespräch geführt wird und die Anlage so eingestellt ist, dass auf dieser MSN eben nur dieses besetzte Gerät OHNE Anklopfen läuft, dann kommt auch besetzt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Doch, gerade daran wird es (bei korrekt konfigurierter Anlage)
liegen.
Die ISDN erscheint in der Vermittlung als weiteres,
annahmebereites Endgerät. Zieh sie mal ab.
Wenn dann ein Gespräch geführt wird und die Anlage so
eingestellt ist, dass auf dieser MSN eben nur dieses besetzte
Gerät OHNE Anklopfen läuft, dann kommt auch besetzt.

Auch das noch!
Lässt sich das irgendwie umgehen/umkonfigurieren?
Denn am Rechner so ganz auf ISDN verzichten würd ich
auch nur ungern.

Ich auch nicht - deswegen hängt meine ISDN Karte am internen ISDN Anschluss meiner Anlage.
Aber mal im Ernst: Durchforste mal die Einstellungen der ISDN-Programm, das wären z.B. bei AVM FritzFon, FritzFax usw.
Vielleicht steht da ja doch irgendwo was von „Rufe annehmen“. Oder schmeiße die betreffenden Programme aus dem Autostart raus.
Bei ISDN Karten ist das „Programm“ das eigentliche „Endgerät“. Ohne Programm kein Endgerät, da hängt die Karte dann zwar noch am Anschluss, sollte aber kein „alerting“ an die Vermittlung übermitteln, wenn jemand anruft. Klar, die Vermittlung weiß, dass da zwei Geräte am NTBA hängen (haben ja beide eine TEI bezogen). Und somit wird die Vermittlung bei einem weiteren Anruf erstmal davon ausgehen, dass der Anruf entgegengenommen werden kann. Sie wird den Anruf übermitteln und warten, ob sich ein Endgerät als zuständig erklärt (dann kommt diese „alerting“ Meldung an die Vermittlung).
Passiert das innerhalb einiger Augenblicke nicht, dann kommt das Dir vielleicht schon mal aufgefallene verzögerte Besetzt-Zeichen. Und das sollte bei Dir ja funkionieren. Ziehe erst mal die ISDN Karte ab und teste, ob dann das Besetzt kommt. Dann müsste man mal weiter sehen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Moin!

So, alle Umsteck-Varianten hab ich mal ausprobiert; keine Besserung. Die Konfigurationen lass ich aber mal lieber so, wie es ist. Da ich nicht sooo der Fachmann bin freu ich mich, das abgesehen von dem kleinen Makel alles funzt.

Trotzdem danke für Deine Tipps!
Vincent.

Ich auch nicht - deswegen hängt meine ISDN Karte am internen
ISDN Anschluss meiner Anlage.
Aber mal im Ernst: Durchforste mal die Einstellungen der
ISDN-Programm, das wären z.B. bei AVM FritzFon, FritzFax usw.
Vielleicht steht da ja doch irgendwo was von „Rufe annehmen“.
Oder schmeiße die betreffenden Programme aus dem Autostart
raus.
Bei ISDN Karten ist das „Programm“ das eigentliche „Endgerät“.
Ohne Programm kein Endgerät, da hängt die Karte dann zwar noch
am Anschluss, sollte aber kein „alerting“ an die Vermittlung
übermitteln, wenn jemand anruft. Klar, die Vermittlung weiß,
dass da zwei Geräte am NTBA hängen (haben ja beide eine TEI
bezogen). Und somit wird die Vermittlung bei einem weiteren
Anruf erstmal davon ausgehen, dass der Anruf entgegengenommen
werden kann. Sie wird den Anruf übermitteln und warten, ob
sich ein Endgerät als zuständig erklärt (dann kommt diese
„alerting“ Meldung an die Vermittlung).
Passiert das innerhalb einiger Augenblicke nicht, dann kommt
das Dir vielleicht schon mal aufgefallene verzögerte
Besetzt-Zeichen. Und das sollte bei Dir ja funkionieren. Ziehe
erst mal die ISDN Karte ab und teste, ob dann das Besetzt
kommt. Dann müsste man mal weiter sehen.

Moin!

So, alle Umsteck-Varianten hab ich mal ausprobiert; keine
Besserung. Die Konfigurationen lass ich aber mal lieber so,
wie es ist. Da ich nicht sooo der Fachmann bin freu ich mich,
das abgesehen von dem kleinen Makel alles funzt.

Kurze Frage: Du hast am PC eine ISDN Karte?
UND Du hast die Eumes 2200PC mittels USB am PC konfiguriert?

Dann haben wir schon das erste Problem:
Du hast dann gleich zwei ISDN Geräte am PC, denn die Eumex hat ja schon eine ISDN-Karten Funktion. Und sie installiert automatisch ne CAPI, dann hast Du zwei CAPIs auf einem PC, das ist eine zuviel!

Nochmal testen:
Am NTBA nur die Eumex anschließen, an der Eumex nur Fon und Fax, nichts an der USB Buchse!

Wenn jetzt bei einem Gespräch ein weiterer Anrufer weder anklopft noch besetzt bekommt, dann kann das eigentlich nicht sein! Denn irgendwer hat der Vermittlung gesagt, dass er für den Anruf zuständig ist und das es nun klingelt.

Ist da vllt. ne Rufumleitung bei besetzt oder bei nicht melden drin?

Hi Vincent,

du brauchst bei deiner Eumex nur das Leistungsmerkmal „busy-on-busy“ zu aktivieren und schon bekommt der Anrufer ein Besetzt-Zeichen wenn du telefonierst.

MFG Maik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Maik!
Sollte es wirklich sooo einfach sein?
Aber wo find ich dieses „busy-on-busy“?
Vielleicht ein Firmware-UpDate nötig?
Oder bin ich einfach zu blind?

Fragen über Fragen…
Danke für Hinweise!
Vincent.

Hi Vincent,

du brauchst bei deiner Eumex nur das Leistungsmerkmal
„busy-on-busy“ zu aktivieren und schon bekommt der Anrufer ein
Besetzt-Zeichen wenn du telefonierst.

MFG Maik

Wo du es genau findest kann ich dir nicht sagen, dazu bräuchte ich das Programm vor mir um nachzuschauen. Habe aber kurz in der Anleitung nachgesehen und da steht es auch beschrieben! Geh mal auf die Seite von T-Home und schau dir mal die EUMEX 200, ist baugleich, an!
Maik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wo du es genau findest kann ich dir nicht sagen, dazu bräuchte
ich das Programm vor mir um nachzuschauen. Habe aber kurz in
der Anleitung nachgesehen und da steht es auch beschrieben!
Geh mal auf die Seite von T-Home und schau dir mal die EUMEX
200, ist baugleich, an!
Maik

Nicht mein Tag, mal wieder. Da finde ich nur TA 100, 400 und 800.
Es kann doch nicht so schwer sein… *seufz* Trotzdem danke!