Hallo,
ich betreibe zwei DECT-Handapparate an eine Fritz!Box 7560. Wie üblich habe ich zwei Kanäle zur Fritz!Box. Wenn ich ein Gespräch führe, und ein zweiter Teilnehmer ruft gleichzeitig an, wird der Anruf zum anderen Handapparat geschaltet. Ich möchte erreichen, dass in diesem Fall der zweite Anrufer kein Freizeichen sondern Besetzt-Zeichen erhält.
Andererseits will ich mir die Möglichkeit nicht verbauen, zwei abgehende Gespräche führen zu können, meine Frau ist ja auch noch da. Meine Frage: Wie kann man das an der Fritz!Box 7560 einschalten?
MfG
Alter Graubart
Hallo,
in der Fritzbox findest du links unten Hilfe und Info.
Wenn du dort nach anklopfen suchst erhältst du folgende Anleitung (bei meiner 7530, kann bei dir leicht abweichen):
Anrufer sollen Besetztton hören, wenn über FRITZ!Box schon telefoniert wird
Ich wollte dem Fragesteller auch zeigen, wo er zukünftig Lösungen für seine Fritzbox-Probleme finden kann.
Das ist ja das Schöne an den AVM Geräten. Übersichtlich und eingebaute Hilfe. Wenn ich da an das Telekom-Gerätze denke
An @Christa un @Bernd54
Zunächst einmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Leider haben beide nicht wirklich weitergeholfen. Offenbar sind die von mir gesuchten Leistungsmerkmale nicht in der Benutzeroberfläche der Fritz!Box 7560 enthalten. Ich habe alle Wege über Tab „Telefonie“ ausprobiert, ein Tab „Merkmale des Telefoniegerätes“ ist nicht zu finden.
Bei „Telefoniegeräten“ kann ich nur einstellen, welche Rufnummern zuzuordnen sind. Ich werde jetzt einmal eineAnfrage an die Firma Fritz richten.
Viele Grüße
Alter Graubart
@Woodpecker,
vielen Dank. Manchmal muss man einem Blinden auch noch den Krückstock in die Hand drücken! Bis zum Ausrufezeichen hatte ich es zuvor schon gebracht, den ausgeblendeten Tab „Merkmale des Telefoniegerätes“ hatte ich aber glatt übersehen. Jetzt ist alles geritzt, nochmals Danke!
PS: Beim Versuch bei der Lieferfirma anzufrage erhielt ich folgende Nachricht:
Der persönliche Support per Telefon, E-Mail und Chat wurde für dieses Produkt mittlerweile eingestellt. Hilfe zur Selbsthilfe erhalten Sie allerdings weiterhin in den zahlreichen detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen unserer Wissensdatenbank.