Was kann ich tun?
Vielen Dank für Euere Antwort.
kaltenherberg
Was kann ich tun?
Vielen Dank für Euere Antwort.
kaltenherberg
leider reicht die beschreibung der reparatur nicht aus . hast du auch die domlager mitgewechselt . die fehlerbeschreibung ( klappern ) lässt auf platte domlager schliessen . diese sollten immer mitgewechselt werden . sie sitzen oben im radlaufdom und kosten höchstens 50 €
gruss
olli
Hallo olli.
Habe die Dämpfer nicht selber gewechselt, sondern in einer Privatwerkstatt machen lassen.
Du könntest durchaus recht haben.
Werde mich jetzt selber überzeugen und mindestens einen Dämpfer ausbauen.
Nochmals schönen Dank für Deinen Hinweis.
Gruß kaltenherberg
soolten die lager mitgewechselt worden sein , kann es auch noch sein , das durch die strafferen dämpfer sich geräusche an den stabilisatoren und querlenkern bilden . diese lagergummi s sind meistens mit ausgeschlagen und schlagen durch , weil die achsgeometrie durch die neuen dämpfer verändert wird .
viel erfolg
olli
Olli, das ist sehr freundlich, daß Du Dich so bemüht hast.
Aber das Fahrzeug ist schon danach in einer Opel Fachwerkstatt untersucht worden.
Es wurden auch sogar die Achsträger gewechselt.
Aber keiner hat bisher nach den Domlagern geschaut.
Gruß
kaltenherberg
Hallo!
Die Frage ist, sind die Schrauben richtig angezogen? Oder kommen die Geräusche eventuell von der Achsaufhängung. Dort können die Gummis eingerissen sein. Die komplette Achsbefestigung mal genau überprüfen.
Gruß Gisi
HALLO!
Ich kenne mioch mit Opel nicht so aus, aber ich vermute mal, dass das klappern nicht von den Stoßdämpfern kommt, sondern von den Stoßdämpferlagern, oder bei der Montage wurde etwas verkehrt gemacht. (Schrauben zu lose, irgendwelche Unterlegscheiben vergessen o.a.) Das gild nur, wenn das Klappern vor dem Soßdämpfertausch nicht vorhanden war.
MFG
Sparmeier
hallo gisi.
Danke für Deine Antwort.
aber wenn eine Opel - werkstatt dann den Fehler auch nicht findet, bin ich auch fast überfragt, weil meine Weisheit auch nicht mehr ausreicht.
Mal sehen wie ich da noch weiterkomme.
Dank und noch schönen sonntag.
kaltenherberg
Hallo Sparmeyer.
Das Fahrzeug ist nach diesem mysteriösen Klappern einer Fachwerkstatt von Opel zugeführt worden.
Auch die haben sich in meinem Beisaein sehr bemüht, aber dewas Klöappern nicht gefunden.
Danke und noch schönen Sonntag.
kaltenherberg
Hallo,
richtige Größe? Wenn ja, bleibt nur noch anständig festschrauben.
Hallo!
Vielleicht sind es ja die falschen Dämpfer, ein wenig zu lang oder zu kurz. Wenn es ein Kombi ist müssen die Dämpfer stärker sein als für eine Limousine
Stossdämpfer.
Solltest du die in der Werkstatt eingebaut haben lassen ist die Antwort klar. Müssen die nach schauen. Hast du die selber eingebaut musst du dich fragen, ob du alles richtig zusammengebaut hast. Überdenk nochmal alles. Viel falsch machen kann man da ja eigentlich nicht…
Ach ja Stoffdämpfer gibts nicht wirklich, so wird das nix
Omega Bj. 99 Stoßdämpfer klappern
Hallo, klappert es erst seit dem Wechsel der Stoßdämpfer oder schon davor? Mal überprüfen, ob alles fest angschraubt ist. Sind die Stoßdämpfer auch wirklich neu, nicht dass die Gummi-Metall-Lager ausgeschlagen sind, oder gar zu dünne Schrauben verwendet worden sind.
Wenn es schon davor geklappert hat, würde ich mal nachsehen, ob die Federn auch fest zwischen den Tellern eingespannt sind, auch mal die Federn überprüfen, nicht dass ein Federbruch vorliegt. Das wären so die ersten Sachen, die ich überprüfen würde.
Besitze einen Opel Omega B Bj. 99. Die neuen Stoffdämpfer hinten klappern bei leichter Bodenerhebung
Hallo, sicher dass das klappern von den Stoßdämpfern kommt? Wenn die Stoßdämpfer wirklich neu sind würde ich mal nachschauen ob alle Schrauben angezogen wurden und ob die Gummilager neu sind oder ob das noch dei alten sind. Sollten es die alten Gummilager sein würde ich die mal austauschen.
Gruß
chris