Hallo,
Ich brauche Hilfe.!
Wer von euch kennt die Besitztümer von Otto von Bismark?!..Allso ich meine nicht nur Häusser sondern auch Gebiete oder einfach Regionen wo er die herrschaft besaß!
Das war zur Zeit vom deutschen reich!
Danke schon mal im Voraus!
Hallo,
Ich brauche Hilfe.!
Ich will es versuchen.
Wer von euch kennt die Besitztümer von Otto von
Bismark?!..Allso ich meine nicht nur Häusser sondern auch
Gebiete oder einfach Regionen wo er die herrschaft besaß!
In seinen besten Zeiten und im übertragenen Sinne dürfte es das gesamte Deutsche Reich gewesen sein.
Das war zur Zeit vom deutschen reich!
Stimmt!
Danke schon mal im Voraus!
Ansonsten gucke ich immer erst mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck
Meist hilft es weiter.
Gruß
Jörg Zabel
PS: wie lautet denn die genaue Hausaufgabe?
Es ist keine Hausaufgabe!,
ich halte ein Referat und wollte anhand einer Karte darstellen wie stark sein Einfluss war. Indem ich die genauen Standorte seiner Häuser oder Schenkungen anzeige, sowie seine Machtgebiete.
Aber danke schonmal
Aber Sarah!
Du weißt doch bestimmt: Der starke Einfluss von Bismark beruhte doch nicht auf seinen Besitztümern, sondern auf der Tatsache, dass er neben dem preußischen König und später deutschen Kaiser als ständiger Berater die deutsche und europäische Politik mit einer Mischung aus Weitsichtigkeit, Riskobereitschaft und Brutalität stark bestimmte!
Karl
Hallo Sarah,
da kann ich Karl nur zustimmen. Dein Ansatz passt zur Hausmachtpolitik des Mittelalters, aber nicht in die Moderne. Der letzte Hausmachteinfluss war Adenauers Parteinahme für die vorläufige Hauptstadt Bonn wegen seines Rhöndorfer Hauses.
Hallo Sarah,
Es ist keine Hausaufgabe!,
ich halte ein Referat
Klar. Ein Referat ist keine „Hausaufgabe im weitesten Sinne“. Schon allein deswegen, weil hier Hausaufgabenhilfe „verboten“ ist, Referatshilfe wahrscheinlich nicht.
und wollte anhand einer Karte darstellen
wie stark sein Einfluss war. Indem ich die genauen Standorte
seiner Häuser oder Schenkungen anzeige, sowie seine
Machtgebiete.
Du bist sicher, daß Du den richtigen Otto (von Bismarck) meinst? Nicht irgendeinen anderen Otto? Es gab welche, die schön sauber mit I. bis IV. durchnumereiert sind, und es gab zu deren Zeit schon sowas wie ein „Deutsches Reich“. In diese Zeit würde Dein Denkansatz wesentlich beser passen.
Aber danke schonmal
Bitte, keine Ursache.
Gruß
Jörg Zabel
Ein letzter Rest mittelalterlichen Denkens waren allerdings
die „Beförderungen“ des Freiherrn von Bismarck (mit C!) zum
Grafen und später zum Fürsten.
Zuletzt war er Herzog. Doch diesen Titel führte er nie.
Moin,
wegen seines Rhöndorfer Hauses.
Der Sachsenwald in der Nähe Hamburgs wurde ihm vom preußischen König geschenkt im Zusammenhang mit seinen Verdiensten um die Reichsgründung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenwald
Ansonsten schließe ich mich den anderen an.
smalbop
Hallo Gandalf,
natürlich war es für Adenauer „naheliegend“. Ich gebe aber zu bedenken, dass die Entscheidungen im Parlamentarischen Rat getroffen wurde, als von einem Kanzler Adenauer noch keine Rede war, und dass man sich bewusst für eine Nicht-Metropole aussprach („provisorische Hauptstadt“), weil eine traditionsreiche Reichsstadt wir Frankfurt/M. durch aus das Zeug zur Berlin-Konkurrenz hatte.
Gruß,
Andreas