Besondere Krankheiten im Mittelalter

Hallo liebe Historiker,

im dunklen Zeitalter gab es ja sicher auch viele Krankheiten. Ich weiß zum Beispiel, dass die Pest im Mittelalter viele Menschen infiziert hat.
Was für andere Erkrankungen waren im Mittelalter besonders häufig? Gibt es typische Leiden für dieses Zeitalter?

Danke für euer Wissen!

Nun da bin ich auch nicht der große Experte, aber im Grunde genommen waren alle Infektionskrankheiten, für die wir heute Antibiotika und Impfungen haben, ein ernsthaftes Problem. Darüberhinaus hatte die Verbreitung der Erkrankung in Unkenntnis der Ursache und der dazu notwendigen hygienischen Verhältnisse,quasi keine Begrenzung.
Denken wir nur an die Kühlung von Nahrungsmitteln, die Schimmelbildung, insbesondere auch der Mutterkornpilz auf dem Getreide, die Hygiene des Trinkwassers, die nicht vorhandene Kanalisation für die Fäkalien, den zum Teil freien Zugang von Fliegen und Nagetieren zu den Nahrungsmitteln etc…
Bei tiefergehendem Interesse sollte also unter diesen Stichpunkten die Suchmaschine weiter beschäftigt werden.
Dr. med. Dirk Wiechert

Hallo, bin allerdings kein Historiker. Was mir spontan dazu einfällt ist auch Cholera und Schwindsucht. Nach meiner Einschätzung gingen die meisten Seuchen auf mangelnde Hygiene zurück.

Die Römer z.B. verwendeten nur „Rechtsdrehendes“ Quellwasser, selbiges wurde wie in Köln über 95 Km mit einem Aquädukt von der Heilquelle nach Köln geleitet, der Rhein war schon damals nur der Abwasserkanal. Im rechtsdrehenden Wasser bilden sich keine Bakterien, dies war auch der Grund warum sich Kelten und Römer nur dort angesiedelt hatten wo dieses „Lebensmittel“ zu Verfügung stand, um eben Seuchen zu vermeiden.

Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen

Was ich weiss, kenne ich nur aus Romanen: zunächst mal die vielen Entzündungen u. Blutvergiftungen nach oftmals kleinen Verletzungen. Aufgrund von Unhygiene kam es oft zu tödlich entzündeten Hautverletzungen. Dann natürllich die „Lustseuche“ (Syphillis). Wohl auch zu nennen sind heutige Kinderkrankheiten, die ungeimpft Folgekrankheiten (Hirmschaden, Blindheit, Taubheit u.a.) oder körperliche Entstellung mit sich bringen könnten, und natürlich Lungenentzündung, Tuberkulose, denk ich auch.

Hallo, Tailfairy, Deine Frage wäre so umfassend zu beantworten, hier aber nur kurz:
Lepra, eine bakterielle Infektionskrankheit, die zum Verfaulen des Fleisches führte.Leprakranke wurden abgesondert, so dass die höchst ansteckende Krankheit nicht zu sehr verbreiten konnte.
Mutterkorn schreibst Du: vom Roggenkorn ein höchst giftiger Pilz, der sich seuchenartig verbreitete, wird auch Antoniusfeuer genannt, die Haut wird brandig, Gliedmaßen fallen ab.
an Cholera stirbt man innerhalb kurzer Zeit durch Austrocknung, weil sie mit heftigem Erbrechen verbunden ist. kommt übrigens (durch den Handel) aus Asien und fand im damals sehr schmutzigen, unhygienischen Europa beste Bedingungen zur Verbreitung.
Syphilis (Geschlechtskrankheit) auch hier verfault die Haut allmählich.
Man glaubte bei all diesen Krankheiten an göttliche Fügung durch sündenhaftes Leben.
Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

hallo Tailfairy,
nun, ich befasse mich eigentlich nicht gerade mit dieser art von „historie“, habe dir trotzdem einen link angehängt, aber vielleicht für die zukunft, es wäre wesentlich schneller, wenn du mit google suchen würdest z. B. : „krankheiten im mittelalter“, dann kommst du viel schneller zum ziel !
Wie versprochen den besagten link :
http://www.deutschland-im-mittelalter.de/krankheiten…

Viele grüsse und viel erfolg !

Gruss dudu

Aloha,

dazu kann ich nichts gesichertes sagen.

Ich denke mal, dass praktisch alles wogegen heute geimpft wird, an der Tagesordnung war.

Viel Erfolg bei der Recherche.

Alles liebe

Kathy