Besser in ein Marken E-Bike investieren?

Hallo Leute, ich habe mir ein Elektrorad gekauft, bin 15km gefahren, dann war bereits der Akku leer und lässt sich auch nicht mehr vollständig aufladen. An was kann das liegen? Da das Rad vom Discounter ist, hat es nicht viel gekostet, ärgert mich aber trotzdem! Jetzt habe ich mich entschlossen, mehr Geld zu investieren, um ein gutes Rad zu erhalten. Leider weiß ich nicht, welches ich nehmen soll?
Gibt es große Unterschiede zwischen diesem hier http://www.ebike-int.com/ebikes/sport/blau/s-002/ und diesem hier http://www.biker-boarder.de/shopware/_detail_19508.h…
Danke für Eure Tipps und Infos

Besser ohne Strom treten
Ganz ehrlich, ich halte das für eine ziemlich alberne Modeerscheinung. Natürlich kann ein Billig-E-Bike nicht das, was eines für 3.000 EUR leistet. Ist doch klar. Wenn man sowas kauft, kann man nur sagen: selbst schuld. Ja, es gibt jede Menge Schrott, bei jeder Art von Ware. Wer es zu billig will, der fällt auf die Nase.

Es gibt heute High-Tech-Fahrräder mit so tollen Gangschaltungen, da fährt man mit reiner Muskelkraft billiger und besser. Schon mal was von der NuVinci-Schaltung gehört? Stufenlos! Und die Radstation in Köln beispielsweise baut diese Fahrräder nach Maß. Besser geht’s nicht!

Hallo,

die Unterschiede liegen natürlich in der Qualitä der verbauten Komponenten. Wenn Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eine Rolle spielen, kann ich nur zu den renomierten Herstellern raten.
http://www.mountainbike-magazin.de/themen/pedelecs-e…

Das Modell von Cube ist in Ordnung, die Bremsen sind halbwegs ausreichend dimensioniert. Da erkennst du auch die Preislage, in der brauchbare Pedelecs zu haben sind.
Wichtig sind ausreichend dimensionierte Bremsen, das hat die Stiftung Warentest beim letzen Pedelec-Test an den meisten Billigrädern bemängeln müssen.
http://www.test.de/Elektrofahrraeder-Bremsen-oft-zu-…

Richtige Hersteller sind Marken, deren Qualität mindestens so gut ist wie ihr Ruf. Also statt Fischer KTM, statt NoName wenigstens Haibike oder Bulls.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Anlaufstellen wären etwa die bei amazon gelisteten Modelle, da dort auch neue Modelle angeboten werden.
http://www.amazon.de/s/ref=sr_nr_p_36_0?__mk_de_DE=%…

Hatte ich schon die ausreichende Dimensionierung der Bremsen erwähnt…?
Das liegt an der deutlich höheren Gesamtmasse der Pedelecs durch den schweren Akku und Motor, welche deutlich größere Reserven bei der Bremsleistung erforderlich machen. Gerade Bergab, da ist bei 73kg Gesamtgewicht eine 200mm Scheibenbremse nach 400m Bergabfahrt über 100° heiß.

Und ein ungefedertes Modell fürde ich mir nicht holen. Dazu sind die deutschen Straßen und Farradwege zu schlecht. Bei so viel Masse empfehle ich ein vollgefedertes Fahrrad. Etwa das KTM e-Lycan oder KTM egnition lim 88.
http://www.ktm-bikes.at/e-bike/e-bike/eLycan.php?lan…
http://www.ktm-bikes.at/e-bike/e-bike/KTMegnitionlim…

Gruß
angerdan

Hallo,

hat Du das Rad schon zurück gegeben? Vielleicht hätte sich der Akku nach ein paar Lade-Entlade-Zyklen wieder erholt?

Es mag Leute geben, die den Elektromotor als Unterstützung zum Radfahren brauchen, billig ist das aber nicht. Die Techniker von ct meinen ein Ersatzakku wäre alle 2-3 Jahre fällig. Der kostet wohl zwischen 300 und 700 €!

Vielleicht investierst Du einfach in ein gutes Rad ohne Motor und hast 10 - 20 Jahre Spaß damit ohne die Kosten für Ersatzakkus.

Grüße: Uli