Bessere/Empfohlene Strecke

Hi WWW-lers,

Für die Frage, die ich jetzt stelle, gibt es im Web viele Möglichkeiten eine Antwort zu finden. Doch viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Daher bitte ich um eine Antwort an Menschen, die die Strecke, zumindest größtenteils persönlich kennen. Mir geht es halt, um persönliche Erfahrungen und Meinungen und nicht um Webseiten. Vielen Dank!

Und meine Frage lautet:

Welche Strecke ist es am besten (*), um von Nürnberg nach Zürich bzw. Bern (Schweiz) zu fahren?

Für begründete Meinungen vielen Dank!

Schöne Grüße,
Helena
(*) Mir ist es durchaus klar, dass dieses Begriff recht schwammig ist. Genau das ist aber absichtlich! Denn für manche ist die kürzeste Strecke die beste, für andere die schnellste, andere wiederum bevorzugen die „einsamsten“… Und genau das, mit Begründung , ist was ich bräuchte und womit Ihr mich am meisten hilft. Dankeschön.

Viele Worte, aber keine Informationen:

  • welches Verkehrsmittel?
  • welches Datum, Wochentag?
  • Personenanzahl?
  • Budget?

Gruß MG

Hi, MG,

Viele Worte, aber keine Informationen:

Sorry. Es war mir nicht eingefallen.

  • welches Verkehrsmittel?

Natürlich Auto. Wäre es Zug gibt das die Bahn an. Flüge hängt von der Fluggesellschaft an.

  • welches Datum, Wochentag?

Egal. Ich meinte sehr allgemein.

  • Personenanzahl?

Wofür ist es wichtig, wenn man mit dem Auto fährt?

  • Budget?

Uneingeschränkt. Von 0 bis 1000.

Gruß MG

Schöne Grüße auch und nochmals sorry,
Helena

Hallo Helena,

ich entscheide sowas mit dem Navi meines Vertrauens …

Persönlich würde ich die Route

Nürnberg (A6) - Crailsheim (A7) - Memmingen (A96)

bevorzugen.

Die kürzeste allerdings wäre über Heilbronn - Stuttgart.

Hierbei kommt es auf das Verkehrsaufkommen rund um Stuttgart an - da ist leicht mal ne Stunde verloren.

Ich selbst wohne im Allgäu - ein Freund von mir, fährt alle zwei Wochen nach Zürich - von hier aus über Lindau, Bregenz (ohne Pfändertunnel), St. Gallen.

Das wichtigste sind aktuelle Verkehrsinfos, die deine Routenwahl berücksichtigen sollte.

LG MrMOON

Mit welchem Verkehrsmittel ?

Auto, Zug, Fahrrad ?

Bei der langatmigen Einleitung muss die Frage erlaubt sein, denn alles ist möglich und legitim.

Gruss

Barmer

Hallo Helena,

ich versuche mal, Dir was Konkretes zu schreiben:

  1. Du solltest in jedem Fall und an jedem Wochentag von 6:00 - 22:00 Uhr Stuttgart und Umgebung einschließlich der A 8 und A 81 meiden. Das Staurisiko ist einfach unkalkulierbar.

  2. Ab Ulm gibt es zwei schöne Strecken zum „Rumgondeln“

  • B 311 via Ehingen, Riedlingen, Krauchenwies bis Mengen - weiter auf der B 313 nach Stockach und dann via Singen oder Konstanz in die Schweiz.
    Auf dieser Route wäre zB ein kurzer Abstecher zur „Heuneburg“ empfehlenswert:
    http://www.heuneburg.de/keltenmuseum-heuneburg/

oder

Gute Reise &Tschüß
Wolfgang

1 Like

Hallo,

es gibt eigentlich der Möglichkeiten:

  1. A3 + A5 + CH A2 + A1 = das ist mit ca. 540 km die kürzeste Strecke. Als Problempunkte sehe ich den elenden Verkehr zwischen N und WÜ, die Staugefahr zwischen HU und F, den dichten Verkehr zwischen MA und KA, dann kommt noch ne Megabaustelle bei Offenburg, und wenn man dann mal auf der A 5 Gas geben kann, wird das weit vor der Grenze beschränkt und kontrolliert.

2.A6 + A81 + CH A4 + A1 ist geringfügig länger. Die A6 hat sehr viel LKW-Verkehr, und den Großraum Stuttgart muss man schon zu sehr ausgewählten Zeiten durchfahren, um nicht permanent zwischen Ludwigsburg und Herrenberg im Stau zu stehen…

3.A6 + A7 + A A14 + CH A1 = ca. 560 km Schon benannte Probleme auf der A6, aber die A7 läuft normalerweise flott. Doof ist dann, dass man sich ein Pickerl für Österreich holen muss, wenn man auf der Autobahn bleibt - das gibt es unmittelbar vor der Grenze an der Raststätte - kostet aber als Korridorkarte nicht viel. Oder mal kurz von der Autobahn runter, und durch Bregenz auf der Landstraße fahren.
Geht aber durch den Tunnel mächtig schneller…

An der besagten Raststätte an der Grenze ist es mir schon passiert, dass ich nochmal Emails lesen wollte, aber obwohl ich auf der deutschen Seite war, hatte ich schon ein österreichisches Netz, und da kann Internet mit dem falschen Tarif teuer werden…

Obwohl Variante 3 die Längste ist, würde ich die fahren - da sehe ich die Staugefahr insgesamt am Geringsten.

Gute Fahrt

Hummel

Hi

ich versuche mal, Dir was Konkretes zu schreiben:

  1. Du solltest in jedem Fall und an jedem Wochentag von 6:00 -
    22:00 Uhr Stuttgart und Umgebung einschließlich der A 8 und A
    81 meiden. Das Staurisiko ist einfach unkalkulierbar.

Der war gut :wink:
Die A8 ist eine der meistbefahrenen Autobahnen - sie ist
immer für Staus „gut“, aber da wird einem nicht viel anderes übrig bleiben. Auch wenn Stuttgart - Karlsruhe teilweise dreispurig ist.

Im Bereich Karlsruhe ist gerade eine Abfahrt gesperrt, außerdem Baustelle - also auch hier Engpässe.

Auf der A5 reiht sich ebenfalls eine Baustelle an die andere, „schnell durchkommen“ ist was anderes.

Leider sind bei Staus auf der A8 dann die südwärts führenden Ausweichrouten in Richtung Ehingen über Urach auch gut ausgelastet od. die B10 über Göppingen/Geislingen - Geduld ist eine Tugend :wink:.

  1. Ab Ulm gibt es zwei schöne Strecken zum „Rumgondeln“

Ich schätze mal ab Ulm wirst drei Stunden schon brauchen, eher mehr.

Ich habs oft genug durchexerziert - egal ob über Fähre, über Krauchenwies oder über Ulm - Biberach (das einzige 4spurige Stück! - B30) - Pfullendorf-Ostrach-Stockack-Konstanz

  • B 311 via Ehingen, Riedlingen, Krauchenwies bis Mengen -
    weiter auf der B 313 nach Stockach und dann via Singen oder
    Konstanz in die Schweiz.

Aber wirklich bummeln! Landstraße! LKWs, Traktoren, alles tummelt sich da. Überholen manchmal möglich, aber sehr nervenaufreibend.
Und am Bodensee (ab Radolfzell) hast Du am Wochenende einen automobilen Lindwurm bis Konstanz.

Auf dieser Route wäre zB ein kurzer Abstecher zur „Heuneburg“
empfehlenswert:
http://www.heuneburg.de/keltenmuseum-heuneburg/

Wenn man Sightseeing betreiben will.

  • B 30 bis Ravensburg - weiter B 33 bis Meersburg und dann mit
    der Fähre nach Konstanz

Alles einspurige Bundesstraßen - am Wochenende staut sichs vor Ravensburg und Weingarten (Ampeln) und der Fähre in Meersburg wg. Wochenendausflüglern - jetzt fängt die Saison an. Wartezeiten an der Fähre einkalkulieren auch wenn sie im Schnelltakt fahren!

http://stadtwerke.konstanz.de/mobilitaet/faehre-kons…

Entlang dieser Strecke kann man am Wochenende eine der
schönsten Schmalspur-Museumsbahnen Deutschlands erleben, das
„Öchsle“
http://oechsle-bahn.de/s9y_neu/index.php

Und manchmal auch Donnerstags :wink:.
Außerdem gibts da ein Knopfmuseum (beim Bahnhof) :wink:

oder aber Abstecher zum Flanieren durch Ravensburg
http://ravensburg.de/rv/tourismus/tourist/sehenswuer…

und/oder Meersburg
http://www.meersburg.de/de/Tourismus/Sehenswertes
machen.

Meersburg im Frühling - da ist alles überlaufen.
Da kann schon die Parkplatzsuche nervig werden.
Wenn man zeitlich unabhängig ist - ja, ansonsten - durchstarten.

lg,
vordprefect

Hi Barmer,

Mit welchem Verkehrsmittel ?

Auto, Zug, Fahrrad ?

7 Std. bevor du diese Frage gestellt hast, stand schon die Antwort…
Und was auch stand ist, dass wenn es sich um Zug handeln würde, hätte ich ja nicht gefragt, denn die Bahn gibt schon die Strecke vor.

Bei der langatmigen Einleitung muss die Frage erlaubt sein,
denn alles ist möglich und legitim.

Sicher ist alles möglich und legitim. Nur einiges erscheint mir so ziemlich an den Haaren gezogen und unlogisch. Und möglich und legitim sind auch meine Fragen und Antworten…

Schöne Grüße,
Helena

1 Like

VIELEN HERZLICHEN DANK, AN ALLE…
Hi, Vordprefect, Wolfgang, MacGuffin, MrMoon, Barmer und Hummelbrumm,

vielen herzlichen Dank, für die Zeit, Gedanken und Mühe, die ihr euch gemacht habt, um mir eine Antwort zu geben!

Tatsächlich hatte ich vergessen zu erwähnen, dass es sich um eine Autofahrt handelt. Ich habe einfach nicht daran gedacht. Sorry.

Ausserdem die beschrieben Fahrt ist nur eine Teilstrecke. D.h. schöne Gegende oder tolle Ausflüge oder gar besondere Hotels sind bei dieser Frage nicht so wichtig. Trotdem danke. Es muss so schnell gehen, wie möglich, aber nicht rasen…

Also dann, nochmals vielen Dank und schöne Grüße,
Helena

Auch die Bahn ermöglicht viele verschiedene Strecken…

1 Like

Hi
Ja stimmt.
Ich kann ja von Nürnberg nach Bern über Tokio und Buenos Aires und Kapstadt gehen, aber dann fällt die Bahn aus.

Normalerweise für eine Strecke sagt die Bahn normalerweise 1 Strecke max. 3 aber das wars auch.

Gruss
Helena

Ich wundere mich ja nur, dass jemand der einerseits langatmige und geheimnisvolle Fragen stellt, aber wichtige Angaben vergisst, hinterher so pampig reagiert…

3 Like

Ausserdem die beschrieben Fahrt ist nur eine Teilstrecke. D.h.
schöne Gegende oder tolle Ausflüge oder gar besondere Hotels
sind bei dieser Frage nicht so wichtig.

Und das sagste jetzt erst? Mich wundert schon, wie Du den Leuten hier die Zeit stiehlst.

Gruß MG

2 Like

Hi,

Und das sagste jetzt erst? Mich wundert schon, wie Du den
Leuten hier die Zeit stiehlst.

Wenn du mir so viel Bösartigkeit und Hinterhältigkeit unterstellst, dann tut es mir leid für dich.
Dem war es nicht so.

G.
H.

Hi

Ausserdem die beschrieben Fahrt ist nur eine Teilstrecke. D.h.
schöne Gegende oder tolle Ausflüge oder gar besondere Hotels
sind bei dieser Frage nicht so wichtig.

Das war mir klar. Von daher stiehlst Du mir eher die Zeit :wink:

Eine Strecke von N (D) bis BE (CH) fährt frau normalerweise nicht als „Rundreise“ und wenn man nach der besten Route fragt, dann solls meistens schnell gehen :wink:. Wenn es um Tips und Sehenswürdigkeiten ginge, hätte ich noch ganz andere Strecken und Zwischenstops zu empfehlen :smile:.

Und das sagste jetzt erst? Mich wundert schon, wie Du den
Leuten hier die Zeit stiehlst.

Es steht jedem frei, etwas dazu zu schreiben :wink:.
Da ich von Nürnberg bis Bodensee die meiste Zeit meines Lebens verbracht habe, kenne ich die Ecken sehr gut und es war mir eine Freude. (und vielleicht interessiert es auch andere)

lg,
vordprefect

1 Like

Moin,
Du hast nicht verstanden, es geht nur darum, dass Deine Frage ungenau formuliert war. Anscheinend haben andere mehr verstanden…
Dann ist ja alles gut.

MG

1 Like

Hi,

Du hast nicht verstanden,

Doch du hast mir unterstellt, dass ich den WWW-lers die Zeit stehle.

es geht nur darum, dass Deine Frage
ungenau formuliert war.

Das habe ich im Nachhinein selbst mitbekommen.

Anscheinend haben andere mehr
verstanden…

Aber ganz sicher haben andere GENAU verstanden was ich wollte. Denn entsprechend sind die angegebene Anworten von mehreren hilfbereitete Menschen hier.

Dann ist ja alles gut.

Ja klar…

Gruss
Helena

Hi

Ich wundere mich ja nur, dass jemand der einerseits langatmige
und geheimnisvolle Fragen stellt, aber wichtige Angaben
vergisst, hinterher so pampig reagiert…

Ich wüsste nicht wo ich pampig reagiert hätte.

Aber wie Vorperfect so trefflich sagte, jedem steht frei hier eine Antwort zu geben.

Wenn du glaubst, dass ich ABSICHTLICH Fragen hier stelle, auf eine Art und Weise, die sonst keiner versteht, dann irrst du dich. Denn was soll mir das bringen? Wenn ich hier eine Frage stelle, ist um möglichst eine (oder mehrere) hilfreiche Antworten zu erhalten. Wenn ich keine Antwort (oder gleich pampige) möchte, dann stelle ich die Frage schon gar nicht.

Gruss,
Helena