Bessere Grafikkarte als 9500GS im 130 Eurobereich

Hallo Leute,

zur Zeit habe ich die Nvidia 9500 GS drin und würde für CoD4 Modern Warfare 2 und Cyrises eine etwas bessere Karte kaufen.

Ich habe ein Pressario SR5563 DE
Intel Core 2 Quad (2.4 GhZ)
3 GB Ram (400MhZ)
230 V Netzteil (300 Watt)
PCIe Steckplätze

Habt Ihr konkrete Vorschläge ? Die Karte sollte schon meine 9500 GS überbieten und 1024 mb haben.

Vielen Dank für euere Vorschläge!

Lg Maiki

mit ein bissl suchen kannst du ne ati 4890 bekommen, da sollte schon das beste in der preisklasse sein.
wobei die 1024 mb ram bei dem lahmen prozi nicht wirklich sinnig sind.
gruss
ps: was ich fast vergessen hätte, du brauchst dann ein neues netzteil!

Hallo,

für ~ 140 € bekommst Du eine Radeon HD 5770.
Die ist zwar etwas langsamer als die erwähnte HD 4890, hat aber diverse Vorteile:

  • ebenfalls 1024 MB V-RAM
  • ca. die hälfte des Stromverbrauchs der 4890
  • nicht am Limit getaktet
    ( die 4890 ist eine übertaktete 4870 mit selektierten Chips )
  • unterstützt DirectX 11

Die Karte wird unter 3D mit ~ 80 Watt angegeben.
( Nach Daten der 9500 GT wäre die GS etwa mit 40 Watt zu schätzen )
Daher könnte es auch mit dieser Karte beim Netzteil etwas knapp werden.
Laut diesem Netzteilrechner:
http://www.enermax.outervision.com/PSUEngine
sollten es ca. 350 Watt Netzteilleistung sein.
Plane bei der Berechnung aber auch eventuelle Aufrüstaktionen ein.

mfg

nutzlos

Hallo,

Daher könnte es auch mit dieser Karte beim Netzteil etwas knapp werden.
Laut diesem Netzteilrechner:
http://www.enermax.outervision.com/PSUEngine
sollten es ca. 350 Watt Netzteilleistung sein.
Plane bei der Berechnung aber auch eventuelle Aufrüstaktionen ein.

Diese Netzteilrechner schlagen offenbar immer etwas reserve drauf.
Mit einen QuadCore (ca. 130W), GraKa (ca. 90W) und sonstigem Kram
wie Motherboard, RAM, Laufwerke liegt man gesamt kaum über 250W.

Wenn das NT gute Markenware ist, kann es das also locker ab.
Bei einem billigen Teil aus China wäre ich aber auch sehr skeptisch.

Alternativ könnte man den lahmen QuadCore gegen einen hoch getakteten
DualCore tauschen. Die genannten Spiele brauchen eh keinen 4-Kerner.
Dann ist er mir 65W TPD für die CPU wieder voll im Rahmen und schneller
wird es auch noch.
Gruß Uwi

Hallo @Uwi,

Ich fahre meine xyz Laufwerke mitsamt Radeon 3850 und Athlon x2 5200+
probemlos mit einem 430 Watt Netzteil.
Weil ich geizig bin, spare ich mir Zusatzlüfter und betreibe das Möppi ohne seitliche Abdeckung.
Die genannten Zocks gieren aber nach Renderleistung der GraKa.
Ein taktfreudiger 2-Kerner wäre nicht schlecht, aber der UP. hat nunmal den erwähnten 4-Kerner.
Aber ein 350 - 400 Watt Netzteil könnte dennoch empfehlenswert sein, falls der UP. später noch Laufwerke, Karten etc. nachrüsten möchte. Ein Marken - Netzteil dürfte dabei auch effizienter mit der Energie umgehen, als ein Gerät vom Wühltisch. Ich betreibe soetwas nicht gerne am Limit.
( und TX für den Tipp )

mfg

nutzlos

bei dem kleinen Gehäuse sollte es eine Karte sein, welche die Abluft aus dem Gehäuse führt. Die maximal mägliche Stromaufnahme unter Last mit deinem 300W Netzteil liegt für die GPU etwa bei 100W.

Somit kommt die HIS Radeon HD 5750 in Frage (www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2001817…).

Die 5750 hat einen TDP von 86W und benötigt im Idle weniger als 20W.
Und es liegt bereits ein Adapter von 2xMolex auf 6Pin bei, somit lässt sich die Karte auch sofort an dein Netzteil anschließen.

Zum Vergleich: Eine 9500GS erzeilt in 3DMark06 5090P, die HD5750 13960P.