Besseres Wasser für Kaffee?

Hallo,
hatte bisher einen Wasserfilter von Amway, der direkt am Wasserhahn angeschlossen wurde. Jetzt werden mir die Ersatzfilterpatronen zu teuer, weil ein neues System eingeführt wurde (125Euro).
Gibt es kleinere Systeme (ich brauche nicht viel Wasser), die nicht nur Keime ausbrüten durch langes Stehen, sondern wirklich den Geschmack des Kaffees verbessern. Unser Wasser hier ist sehr kalkhaltig oder hilft einfach eine Prise Kakao im Kaffeefilter?
Gruß und danke Aurikel

Hi

Gibt es kleinere Systeme (ich brauche nicht viel Wasser), die
nicht nur Keime ausbrüten durch langes Stehen, sondern
wirklich den Geschmack des Kaffees verbessern. Unser Wasser
hier ist sehr kalkhaltig oder hilft einfach eine Prise Kakao
im Kaffeefilter?

Du kannst es mit einem Brita-Filter http://www.google.at/search?hl=de&q=brita+filter&btn…
versuchen oder wenn es Dir nur ums Kaffeekochen geht, dann versuch es mal mit Mineralwasser.
Aus einer „Notlage“ heraus - Wasser wurde einen ganzen Tag abgeschaltet und ich brauchte unbedingt Kaffee *g* - habe ich Mineralwasser verwendet. Der Kaffee wurde ausgezeichnet.

Eine Prise Kakao kommt bei mir ohnehin standardmäßig in den Filter :smile:

Gruß
Edith

Hallo,
es gibt im Naturkosthandel ein spezielles Kristallsortiment. Die Kristalle gibst du in einen Krug mit Leitungswasser. Das so aufbereitete Wasser erhält seine kristalline Struktur zurück, wird weicher und schmeckt echt besser. Das ist kein Eso-Ding, sondern basiert auf neuere Erkenntnisse über die kristalline Beschaffenheit unseres Wassers. Ich habe ständig einen gefüllten Krug mit Kristallen bereitstehen.
Erkundige dich doch mal beim Fachhandel.
Wenn du eine herkömmlich Methode suchst:
Eine Messerspitze Natron auf 1L Wasser ist auch nicht schlecht.
Beste Grüße
Günther

1 Like

Hallo,
das hört sich sehr gut an, denn über den Brita Wasserfilter habe ich gerade Horrorstories gelesen.
Danke! Aurikel

Hallo,
ich trinke ja sonst grundsätzlich kein Mineralwasser, aber bei den kleinen Mengen könnte ich es ja mal versuchen.
Danke für den Tipp! Aurikel

Hallo Aurikel

wie kommen Sie auf 125 € füre einen Ersatzfilter, der kostet für das Vorgängermodell immer noch unter 90 €, mich würde gerne mal Interessierten woher sie dies Angabe haben.

Sie waren doch bestimmt bisher zufrieden, dieser Filter hat sich Jahre Lang bewährt.

Gerne Beantworte ich auch Telefoniche oder Anfragen ber Mail

Gruß
WVM

hatte bisher einen Wasserfilter von Amway, der direkt am
Wasserhahn angeschlossen wurde. Jetzt werden mir die
Ersatzfilterpatronen zu teuer, weil ein neues System
eingeführt wurde (125Euro).

Hallo Lothar!
Im neuen Amagram gibt es jetzt den E-spring, da kostet ein Ersatzfilter Einkaufspreis inkl. MWSt 150 Euro, erhältlich ab 3.1.2005. Ich habe nachgefragt, die alten Filter gibt es „n o c h“ (wer weiß, wie lange),und der ist inzwischen auch bei 68 Euro.
Das ist mir ehrlich gesagt, viel zu viel.
Gruß Aurikel

Hallo Aurikel

>die alten Filter gibt es „n o c h“ (wer weiß, wie lange)

Ersatzteile werden auch noch länger länger erhältlich sein,
Seblst für das Erste Queen Kochset das schon gut über 10 Jahre ausgelaufen und durch ein neues Ersetzt wurde gibt es noch heute Ersatzteile.

Gruß
Lothar