Hallo,
Ganz schön blamabel. In der Zeit, in der du das sinnfreie Geschimpfe formuliert hast, hättest du entweder den Link lesen oder deine Fragen anders formulieren können. So, wie du deine Fragen formuliert hast, sind sie nämlich dort beantwortet.
Extra-Service für Ungeduldige:
Deine Frage Nr. 1: „Die Schufa hat ja jetzt keine Negativeinträge. Wir der Score aber dennoch noch lange hoffnungslos tief bleiben oder ist das eher ein gutes Zeichen, dass ich das bezahlt habe?“
Antwort: „Den SCHUFA-Basisscore aktualisieren wir grundsätzlich alle drei Monate, etwa eine Woche nach Quartalsbeginn. […] Auch für Sie ermitteln wir gerne Ihre SCHUFA-Branchenscores. Die Berechnung ist eine Extra- Serviceleistung der SCHUFA, da wir die Branchen- Scorewerte nicht speichern, sondern jeweils tagesaktuell berechnen. […] Die SCHUFA-Branchenscores werden nicht gespeichert, sondern immer nur anlassbezogen berechnet und können daher nicht automatisch mit der Eigenauskunft mitgeteilt werden. Wünschen Sie eine Berechnung, dann erfolgt diese immer tagesaktuell.“
Deine Frage Nr. 2: „Wie lange erholt sich mein Score?“
Antwort: Dieselbe wie auf Frage Nr. 1.
Und jetzt beruhige dich, lies die Antwort sehr sorgfältig und lass sie auf dich wirken. Irgendwann wird dir dann aufgehen, dass es bei der Schufa zwei grundverschiedene Sorten von Scores gibt, nämlich den Basisscore und die Branchenscores. Sobald du das begriffen hast, ist es nur noch ein winziger Schritt, aus der Antwort herauszulesen, wann die Löschung aller Negativmerkmale sich auf „den Score“ auswirkt. Geheimtipp: Der Zeitpunkt ist beim Basisscore nicht derselbe wie bei den Branchenscores!
Diese Antwort hättest du anderswo nur gegen Freundlichkeit und Geld bekommen.
Süße Grüße von deiner schwafelnden, warmduschenden, dummlabernden und die Nation verblödenden Tarana
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]