Best Practices Kreditkarten

Liebe/-r Experte/-in,

Sucht man nach Best Practices im Internet für die Auswahl von Kreditkarten, muss man sich oft durch unterschiedlichste Aussagen durchackern. Pros und Cons zu Amex, Diner, Master oder Visa gibt es viele.

Bislang ist mir klar: Wer komfortabel reisen will, hat zwei unterschiedliche Kreditkarten (falls mal eine kaputt ist oder weil sie gesperrt ist).

Doch wie sieht es dann mit dem Kreditkartenmix aus? Welche Kreditkarten machen wann Sinn?

Was ich suche ist eine Art Info, um möglichst rasch herauszufinden, welche beiden Kreditkarten ich nehmen soll. Also aussagen wie:
* Wenn du z.B. Kategorie X(maximale Sicherheit, internationale Akzeptanz, etc.) willst, nimm in jedem Fall Kreditkarte X
* Kreditkarte X zahlt sich nur aus, wenn du…

Sprich: Einfach die Best Practices, um für sich die ideale Kreditenkarten auszuwählen.

Danke!

Hallo,
Kreditkarten sind nicht mein Gebiet.
Bitte stellen Sie die Frage einem anderen Experten.
Danke.

Was ich suche ist eine Art Info, um möglichst rasch
herauszufinden, welche beiden Kreditkarten ich nehmen soll.

  1. Immer VISA UND MasterCard mitnehmen. Da hast du bestmögliche Akzeptanz, und hast Ersatz wenn mal eine Karte nicht geht.

  2. Falls keine anderen Gründe vorliegen, auf Dauer grundgebührfreie Exemplare einstecken (Liste auf http://www.kostenlose-kreditkarte.de; dort kostenlose Telefonberatung in Anspruch nehmen).
    2.1. Prüfen, ob eine Kreditkarte mit Zusatzleistungen Sinn macht:
    –Bonusprogramm- Kreditkarte lohnt sich ca. ab 15.000€ Umsatz pro Jahr
    –Kreditkarte mit Versicherungen lohnt sich gegenüber dem Einzelkauf der Versicherungen sehr bei der Reiserücktrittskosten- Versicherung
    –Falls Versicherungen oder Bonusprogramme gewünscht werden, bitte die miles and more- Karten ansehen: http://www.miles-and-more-kreditkarte.com/lp/affilia…

Erdbeerzunge

Guten Tag,

wenn ich unterstelle, dass Sie die Kreditkarte nicht als gehobener Businesskunde oder mit super Sonderleistungen benötigen, wäre für mich die Entscheidung klar:

  1. Master Card
  2. Visa Card

Die beiden Gesellschaften haben weltweit mit Abstand die meisten Akzeptanzstellen, auch in Asien und Amerika.

Wenn Sie Zusatzleistungen wünschen, prüfen Sie bei Ihrem Kreditkartenanbieter ob Ihnen die Leistungen der jeweiligen Karte in Gold hilfreich sind. Da die Karten teuerer sind, machen sie aber wirklich nur Sinn, wenn Sie die Zusatzleistungen nutzen.

mfg
d

Hallo Stefan,

Deine Frage kann man leider nicht pauschal beantworten. Je nach Land ist die Akzeptanz der verschiedenen Kreditkarten unterschiedlich.

Grundsätzlich hast Du aber weltweit mit MasterCard oder VISA die beste Akzeptanz. Amex und Diners sind nur in wenigen Ländern wirklich verbreitet. Die Anzahl von Akzeptanzstellen ist z.B. in Europa sehr gering.
Das liegt u.a. daran, dass Kartenzahlungen mit Amex für den Händler deutlich teuerer ist als mit VISA oder MasterCard.

Für MasterCard und VISA kann ich Dir die folgende Internetseite empfehlen:

https://www.scard.de/s_intern/themen/reise/a-d/index…

Dort kannst Du nachlesen, in welchen Ländern MasterCard oder VISA empfohlen wird.

Viele Grüße
Michael

Hallo,
grundsätzlich ist wichtig zu wissen, wo die Karten von wie vielen Akzeptanzstellen angenommen werden. VISA und Mastercard bieten auf Ihren intern. Websites Tools an, wo man dies nachvollziehen kann. Amex / Diners sind eher für Restaurants und Hotels geeignet, haben aber aufgrund der hohen Kosten für normale Akzeptanzstellen eher keine Relevanz. Von der Sicherheit her geben sich VISA und MasterCard eher nichts - sowohl on- als auch offline. Ich würde einen Mix aus diesen beiden Anbietern empfehlen - gibt es häufig als Kartendoppel von Banken oder Non-Banks (z.B. ADAC).
VG, Frank

Hallo,

besonders viel weiß ich nicht über Kreditkarten, aber ich geb mal mein Bestes:
Ich weiß, dass VISA eher im amerikanischen Raum vertreten ist und MasterCard eher im australischen und englischen Raum. Von daher vermute ich, dass die beiden schonmal ne ganz gute Wahl wären.
Außerdem ist eine Goldene immer gut, weil schon unterschiedliche Versicherungen für Auslandsaufenthalte enthalten sind.

Über Amex, Maestro etc. weiß ich nicht viel, weil wir die in unserer Bank nicht vertreiben.

Ich hoffe ich konnte helfen!

Hallo Herr Papp,

ihre Basiskarte sollte die MasterCard sein. Nicht dass Sie diese hauptsächlich nutzen sollten, aber diese bietet ihnen die höchste Akzeptanz weltweit.

Ich reise wirklich viel aber ich habe noch nie die Situation gehabt, dass die MasterCard nicht akzeptiert wurde.

MC’s gibt es in verschiedenen Ausprägungen, z.B. als Gol-Karte bei der noch verschiedenste Zusatzleistungen ( z.B. Reiserücktritt-, Auslandskranken-, Reisegepäckversicherung)inkludiert sind. Das kostet zusätzlich, aber viele Banken haben eine Rabattstaffel bzgl. der Gebühren, die Nutzungsabhängig ist. Da ich meine Karte oft nutze bekomme ich meine Eurocard Gold bei der UniCredit kostenlos.

Als Zusatz würde ich eine kostenlose Amex oder Visa (bei vielen USA Trips) empfehlen. Beispielsweise ist die Visa der DKB kostenlos und man kann mit dieser zusätzlich weltweit an Geldautomaten kostenlos Geld abheben.

Um wirkliche Best Practice Tips abgeben zu können müsste ich Ihre konkrete Bedarfssituation (Schwerpunkt-Einsatzländer, erwarteter jährl. Kreditkartenumsatz, erwartete bzw. nice-to have Zusatzleistungen)besser kennen, da es viel zu viele unterschiedliche Kombinationen gibt.

Viele Grüße,
Bernd M.

Seruvs,

is vielleicht ein bisschen viel verlangt was du da gerne hättest :wink:

VISA & Mastercard sind die weitverbreitesten Karten. Die anderen „großen“ (Amex, Diners) haben spezifische Vor- und Nachteile.

ich persönlich nutze ne platin VISA & ne goldene Diners und reise damit (touristisch) durch die ganze Welt ohne Probleme…
lG M

Ich selbst würde immer nur Mastercard und VISA empfehlen, weil Amex und Dinersclub ein schlechtes Akzeptanznetz haben. Den Rest an Leistungen kann man ggf. dazukaufen, z.B. mit einer Goldkarte oder Platinkarte.
Ich selbst habe eine Mastercard der Valovis Bank (eh. Karstadt Quelle Bank) und die Karte ist nicht kontogebunden und kostenfrei. Oft gibt es so eine Kreditkarte auch mit einem Girokonto im Paket. Was für dich wichtig ist, kannst du besser beurteilen als ich. Lediglich mit der Akzeptanz konnte ich de Tipp oben geben.