Bestätigung eines abgesandten Formulars: wie?

Hallo,

ich hoffe, ich bin hier richtig, ansonsten: Bitte sagen, wo´s hingehört.

auf unserer HP (geschrieben in HTML) zum w-w-w-Treffen in Bonn am 25.8. (http://home.t-online.de/home/tkoegler/) befindet sich ein Anmeldeformular, das nach Druck auf den Button „Anmelden“ abgeschickt wird; allerdings scheinen einige Leute keine Meldung von ihrem Browser (welche das sind, kann ich Euch nicht sagen) zu bekommen, dass es abgeschickt worden ist; andere erhalten ein leere Mail-Verschickungsfenster.
Das andere Problem ist, da wir Java-Script nicht beherrschen, können wir dem Button auch nicht „sagen“, dass er niedergedrückt dargestellt wird, wenn man ihn angeklickt hat (das würde ja auch schon helfen).

Wer kann uns sagen:

  1. wie man einen Button niedergedrückt darstellt? (wenn das am einfachsten geht)

  2. wie man in das leere Mailfenster einen Text einschreibt, den die Leute lesen können („Diese Anmeldung wird jetzt abgeschickt“ oder : „Diese Anmeldung wurde abgeschickt“), oder
    wie man eine Info absetzt nach Drücken des Abschicken-Buttons, der die Leute darüber informiert, dass die Anmeldung erfolgreich abgeschickt worden ist.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Es eilt ein bisschen, wegen der etwas komplizierten Hotelbuchung für das Treffen.

Deborah

hi
zuEins:
da dieser submit button keine beinflussbare grafik ist solltest du eigen grafiken für die buttons machen, wenn du einen „eingedrückt“ darstellen willst

bild benennen:

zu 2:
was meinst du mit mailfenster
sowas hat man doch nur im mailprogramm

auf die schnelle
in den formular anfang das

noch rein

soweit erstmal

greetz nilzn

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke Nilzn,

zu dem eingedrückten Button: das geht also auch ohne Java-Script? das wäre ja gut. Sorry, wer was kann (HTML, Java, Java-script, usw.) weiss ich leider nicht.Wir dachten bisher, das ginge nicht in HTML.

zu 2:
was meinst du mit mailfenster
sowas hat man doch nur im mailprogramm

Also folgendes: die hanna zauner (die die Treffen auf ihrer Homepage sammelt), hat das getestet und gesagt, dass die Leute, je nach browsereinstellung, so ein Mailfenbster bekämen; darunter stelle ich mir ein fenster vor, das sich öffent, in dem normalerweise drinsteht, dass die Anfrage/das Formular was auch immer erfolgreich abgeschickt worden ist; diese

Vielleicht hilft das…
Hallo Deborah,

so wie ihr das bis jetzt realisiert habt, kann das nicht funktionieren.
Man kann nicht einfach ein Formular erstellen und dann per Submit-Button eine email-Adresse angeben.

Dafür brauchst du normalerweise einen „mailmanager“, dh. ein Programm auf dem Server deines Hosters, der die Eingaben verarbeitet und per mail an dich weiterleitet. Manche Hoster haben das, Strato z.B…

Allerdings lässt sich das auch per javascript realisieren (mit Einschränkungen…).

Hier gibt es ein kostenloses Mail-Formular-Skript:
http://www.roflweb.de/Script/Menue/update10/E-MailDa…

Ich setze das auch auf einer Seite ein und es funktionert gut. (derjenige, der es ausfüllt, muss aber eine Browser-fähige email-software haben…aol-Nutzer und t-online-software-Nutzer bleiben außen vor. Aber wer mit Outlook oder dem Messenger arbeitet, hat keine Probleme damit).

Mein Beispiel, wie ich es eingesetzt habe, findest du hier:
http://www.desk-sprachkurse.de/prospektanforderung.htm

Gruß
Uschi

Zur Erklärung:

was meinst du mit mailfenster
sowas hat man doch nur im mailprogramm

Also folgendes: die hanna zauner (die die Treffen auf ihrer
Homepage sammelt), hat das getestet und gesagt, dass die
Leute, je nach browsereinstellung, so ein Mailfenbster
bekämen; darunter stelle ich mir ein fenster vor, das sich
öffent, in dem normalerweise drinsteht, dass die Anfrage/das
Formular was auch immer erfolgreich abgeschickt worden ist;
diese

Wieso kann das nicht funktionieren???

so wie ihr das bis jetzt realisiert habt, kann das nicht
funktionieren.

Wie kommst Du denn auf sowas??? 90% der Anmeldungen für das w-w-w-Expertentreffen in München habe ich erfolgreich mit dieser Methode erhalten!

Man kann nicht einfach ein Formular erstellen und dann per
Submit-Button eine email-Adresse angeben.

Das hat sie ja auch nicht gemacht.
Heißer Tipp: Erst Quelltext lesen, dann urteilen!

Dafür brauchst du normalerweise einen „mailmanager“, dh. ein
Programm auf dem Server deines Hosters, der die Eingaben
verarbeitet und per mail an dich weiterleitet. Manche Hoster
haben das, Strato z.B…

Viele verwenden einen Mailmanager, aber rundheraus zu behaupten, normalerweise brauche man so etwas, finde ich gewagt.

Hanna

Is ja gut…
Hallo Hanna,

richtig, erst in den Quelltext gucken und dann reagieren. Allerdings hab ich im Moment exakt damit ein Problem. (kannste im Brett Microsoft nachlesen…) Und nach Deborahs 2. Posting bin ich davon ausgegangen, dass sie es weder mit mailmanager noch mit Javascript versuchen wollten.

Und: ich bleibe dabei, die Lösung mit dem mailmanager ist die bessere, weil du damit niemanden ausschließt. Und deshalb „normalerweise“…

Weiter hab ich ja geschrieben, dass es auch mit Javascript geht (wie sie das wohl auch gemacht haben)…

Also verzeih mir meine vorlauten und unwissenden Worte…ich werde es nie mehr tun!

Uschi (die eigentlich nur helfen wollte…)

Hallo Uschi,

richtig, erst in den Quelltext gucken und dann reagieren.
Allerdings hab ich im Moment exakt damit ein Problem. (kannste
im Brett Microsoft nachlesen…)

okay, DAS ist ein Argument! Himmel, wenn mir das passieren würde, könnte ich nicht mal mehr meine HP bearbeiten, weil ich immer die html-Seite doppelklicke und mir dann den Quelltext anzeigen lasse, den ich dann umschreibe. Hab noch nie eine Seite mit einem html-Editor geschrieben, hämmere jeden Befehl eigenhändig in die Tastatur…

Und nach Deborahs 2. Posting
bin ich davon ausgegangen, dass sie es weder mit mailmanager
noch mit Javascript versuchen wollten.

Nun ja, sie kennt sich mit Javascript nicht aus, auch Thomas nicht, der die Seiten gestaltet hat. Aber wenn man es einfach mit copy&paste reinsetzen kann, ist ein vorgefertigtes Formular sicher eine sehr interessante Lösung.

Und: ich bleibe dabei, die Lösung mit dem mailmanager ist die
bessere, weil du damit niemanden ausschließt. Und deshalb
„normalerweise“…

Da liegen mir keine Daten vor, wieviel % der Formulare mit welcher Methode verschickt werden, da kann ich jetzt weiter nichts dazu sagen…

Weiter hab ich ja geschrieben, dass es auch mit Javascript
geht (wie sie das wohl auch gemacht haben)…

Bis jetzt noch nicht, wird aber vielleicht noch.

Also verzeih mir meine vorlauten und unwissenden Worte…ich
werde es nie mehr tun!

Is ja gut! Hab mich nur grad mal darüber geärgert, dass Du behauptest hast, sowas KÖNNE nicht funktionieren, wo ich es doch erfolgreich eingesetzt habe!

Uschi (die eigentlich nur helfen wollte…)

Deine Ratschläge waren sicher hilfreich; das will ich gar nicht anzweifeln.

Hanna

so wie ihr das bis jetzt realisiert habt, kann das nicht
funktionieren.

Das stimmt nicht, denn ein test-Mail, das Thomas (t-Online) an mich (Uni-server, Eudora Mailprogramm) geschickt hat, kam an.

Es geht uns nur darum, dem user irgendwie mitzuteieln, das er die mail abgeschickt hat und nicht x-Mal auf den Button klicken muss (der sich, da er bis jetzt in keiner Weise animiert ist, sich nicht „niederdrückt“. Oder eben eine Info, wie bei Deiner Sprachschule, die einem sagt, dass das Mail rausgegangen ist usw…

Sorry, ich habe kaum Ahnung von Mail-Managern, Programmierung usw, deshalb war mein Dankeschön oben etwas vage; ich habe eben keine Ahnung, ob Thomas mit den Tipps, die Ich-weiss-seinen-Namen-nicht-mehr gegeben hat, was anfangen kann.

Ich hoffe, er guckt hier mal rein… THOMAS: sach doch was!!

Programm auf dem Server deines Hosters, der die Eingaben
verarbeitet und per mail an dich weiterleitet. Manche Hoster
haben das, Strato z.B…

Aha…(?!)

Allerdings lässt sich das auch per javascript realisieren (mit
Einschränkungen…).

Haben wir keine Ahnung von, hatte ich aber im Frage-Artikel gesagt :wink: .

THOMAS, vielleicht kannst Du damit was anfangen:

Hier gibt es ein kostenloses Mail-Formular-Skript:
http://www.roflweb.de/Script/Menue/update10/E-MailDa…
Ich setze das auch auf einer Seite ein und es funktionert gut.
(derjenige, der es ausfüllt, muss aber eine Browser-fähige
email-software haben…aol-Nutzer und t-online-software-Nutzer
bleiben außen vor. Aber wer mit Outlook oder dem Messenger
arbeitet, hat keine Probleme damit).
Mein Beispiel, wie ich es eingesetzt habe, findest du hier:
http://www.desk-sprachkurse.de/prospektanforderung.htm

Viele Grüsse an alle,
Deborah

Deine Ratschläge waren sicher hilfreich; das will ich gar
nicht anzweifeln.

doch…
>:da dieser submit button keine beinflussbare grafik ist
>:solltest du eigen grafiken für die buttons machen, wenn du
>:einen „eingedrückt“ darstellen willst

grafik ist der button zwar keine, aber beeinflußbar ist er sehr wohl!

mit

kann man den button nicht mehr anklicken

JJLehto

Hallo JJLetho,

mit

kann man den button nicht mehr anklicken

Das ist doch gerade das, was wir unbedingt wollen!!?
Oder verstehe ich jetzt was falsch?

Ziemlich verwirrt,
Deborah

nein, nicht unbedingt
ich wollte hier in erster linie nur den hinweis deponieren, daß man das aussehen eines buttons verändern kann. dieses verfahren findet allerdings an und für sich bei serverseitiger programmierung einsatz.
da dies in diesem fall (t-online) vermutlich nicht möglich ist, wird diese info nicht viel nützen.

grundsätzlich ist man mit dieser variante immer abhängig vom besucher der webseite (funktioniert nicht mit jedem browser - zb. ie3.0 und netscape4.0x können das nicht) und kann so nie 100%ig sagen, daß die website auch funktioniert

alternativen wurden auch genannt…
aber da laß ich andere vor - bin ja selber mehr mit asp beschäftigt

JJLehto

Tach zusammen!

Das stimmt nicht, denn ein test-Mail, das Thomas (t-Online) an
mich (Uni-server, Eudora Mailprogramm) geschickt hat, kam an.

Ich erinnere mich, daß es bei derart gestalteten Online-Formularen immer wieder zu Problemen kam bei Leuten, die als Standard-IMehl-Client PegasusMail eingerichtet hatten. Sobald man auf den „Abschicken“-Button klickt, öffnet sich PMail mit einem „Neue Nachricht schreiben“-Fenster, dessen „Senden an“-Zeile bereits mit der eMail-Adresse belegt ist, an die das Formular eigentlich abgeschickt werden soll.
Und Deborah’s Versuche, sich selbst eine Anmeldung zu schicken (eben mit Eudora) sehen mir im Nachhinein nach dem Selben Problem aus.

Es geht uns nur darum, dem user irgendwie mitzuteieln, das er
die mail abgeschickt hat und nicht x-Mal auf den Button
klicken muss (der sich, da er bis jetzt in keiner Weise
animiert ist, sich nicht „niederdrückt“. Oder eben eine Info,
wie bei Deiner Sprachschule, die einem sagt, dass das Mail
rausgegangen ist usw…

Sorry, ich habe kaum Ahnung von Mail-Managern, Programmierung
usw, deshalb war mein Dankeschön oben etwas vage; ich habe
eben keine Ahnung, ob Thomas mit den Tipps, die
Ich-weiss-seinen-Namen-nicht-mehr gegeben hat, was anfangen
kann.

Ich hoffe, er guckt hier mal rein… THOMAS: sach doch was!!

Doch was!!

Programm auf dem Server deines Hosters, der die Eingaben
verarbeitet und per mail an dich weiterleitet. Manche Hoster
haben das, Strato z.B…

Aha…(?!)

Hammwer eben nicht!

Allerdings lässt sich das auch per javascript realisieren (mit
Einschränkungen…).

Haben wir keine Ahnung von, hatte ich aber im Frage-Artikel
gesagt :wink: .

Wenn mir jemand einen entsprechenden JavaScript liefern könnte…

THOMAS, vielleicht kannst Du damit was anfangen:

Hier gibt es ein kostenloses Mail-Formular-Skript:
http://www.roflweb.de/Script/Menue/update10/E-MailDa…
Ich setze das auch auf einer Seite ein und es funktionert gut.
(derjenige, der es ausfüllt, muss aber eine Browser-fähige
email-software haben…aol-Nutzer und t-online-software-Nutzer
bleiben außen vor. Aber wer mit Outlook oder dem Messenger
arbeitet, hat keine Probleme damit).
Mein Beispiel, wie ich es eingesetzt habe, findest du hier:
http://www.desk-sprachkurse.de/prospektanforderung.htm

Werde ich mir ansehen. Danke im Voraus!

Tschau und an Deborah gute Besserung!

MfG

Thomas