Bestattungskosten von den Steuern absetzen, wie?

Hallo ich hab da mal eine frage zum absetzen vom Bestattungskosten von den Steuern.
Ich weiß also das ich die Bestattungskosten als Sohn meines verstorbenen Vaters absetzen kann.
Soooo… nun wenn ich jetzt bei Elster die Bestattungskosten als ausergewöhnlichen Belastung angebe, dann rechnet das Program dies als Gutschrift.

Nun 1 Beispiel:
Ich setze von den Steuern die Anlage N (Pendlerpauschale) ab.
ich bekomme raus ca. 1300€

wenn ich nun die Bestattungskosten angebe kommt aus dem Rechner heraus -1500€

Nun meine frage, wieso muss ich bei einer Einmaligen Belastung die ich habe, noch sogar 1500€ zum Finanzamt zurück zahlen?

Mein Situation:
Steuern absetzten Pendlerpauschale Anlage N
+
Bestattungskosten (Hauptvordruck seite 3 / Zeile 68)
Wir haben alle das Erbe ausgeschlagen d.h. das, dass Erbe nicht den wert der Bestattung überschreitet.

Wäre um jeden Tipp dankbar.

Hallo Manitwo,
normalerweise rechnet das Elster-Programm außergewöhnliche Belastungen schon richog. Hast du den Betrag in die linke Spalte „Aufwendungen“ eingetragen oder in die rechte Spalte „zu erwartende Leistungen“? Bei der rechten Spalte zählt es die eingetragene Summe natürlich dazu, denn das Programm geht davon aus, daß du diese Kosten von irgendeinem Träger (Versicherung etc.) erhalten hast und in dem Fall wäre es keine Belastung sondern Zusatzeinkommen.

Hallo,
ist mir neu, daß mann Bestattungskosten absetzen kann.
Insofern kann ich Dir nicht helfen zumal auch das Erbe ausgeschlagen wurde.
Gruss Hermann

Hallo Manitwo,
ich kenne mich leider mit dem ELSTER-Formular nicht aus; aber die Kosten sollten natürlich nicht gegengerechnet werden. Helfen kann ich leider nicht.
Tut mir leid
Tschüss Sylke

Hallo nochmal und danke für eure schnelle Antwort.
Ich war aufem Finanzamt und da meinte der Nette Herr, da ich das Erbe ausgeschlagen habe und ich daher kein Vermögen habe das als Gutschrift angerechnet werden kann, ist es mir möglich die Bestattungskosten wie Grabstein / Grab etc. abzusetzen.
Er gab mir noch ein Zusatzblatt mit das ich ausfüllen muss, „Fragebogen - Beerdigungskosten, Aufwendung, für eine Grabstätte“.
Bei diesem Elster formular ist es so da gebe ich ein:
Grab / Bestattungskosten :::: „Die Summe was alles gekostet hat“ und rechts in der spalte „zu erwartende summe“ da gebe ich den Betrag 0 an da ja von niergends etwas zu erwarten ist.

Ich werd wohl alles soweit fertig machen wie ich es denke und mal zum FA fahren.

Hallo Manitwo,
das hört sich gut an. Allerdings finde ich es ziemlich frech, dass einfach eine pauschale Summe als „Vermögen“ angerechnet wird.
Viele Grüße Sylke

Hallo,

sind die -1500€ bei „verbleibende Beträge“?
Dann dürfte es eine Steuererstattung sein.
Ohne - wäre es eine Nachzahlung.

Viele Grüße

Paola

Ich habe nun den fehler gefunden. Anscheinend hat mein Programm nach einem Update ein Bug bekommen und hat somit die Beträge die als Lasten angegeben waren, als Gutschrift berechnet. Nach einer Neuinstallation konnte ich nun endlich meine Steuererklärung machen.
Danke euch trotzdem für alles.

Hallo,
ist mir schleierhaft, wieso IHr Programm so rechnet. Normalerweise wird der die zumutbare Belastung übersteigende Betrag abgezogen und das zu versteuernde Einkommen wird weniger und dadurch auch die Steuer. Betrag nicht mit minus eingeben?! Weiß leider keine Hilfe weiter… wenn es mehrere erben gibt, werden die kosten aufgeteilt?!
Gruß