Lieber Fragesteller,
ganz ohne Wissen zur Einkommensteuer(erklärung) geht es nicht! Und Denken darf man auch noch. Aber man kann sich Vieles im Internet „zusammensuchen“.
Da Ihr eure Frage in einem Internetforum schreiben könnt, bin ich sicher dass Ihr mit einem guten und einfachen Steuerprogrogramme für den PC zurechtkommen werdet. Aus meiner subjektiven Sicht (= Vorwissen und diese Programme kenne ich) kann ich empfehlen:
Die Gewerkschaft Ver.di bietet Ihren Mitgliedern kostenfreie Lohnsteuerberatung (= Erstellen der Einkommensteuererklärung). Bei anderen Gewerkschaften kann es das auch geben.
Ganz wichtig für die Einkommmensteuererklärung ist die Anforderung der „Mitteilung zur Vorlage beim Finanzamt“ separat für jede gesetzliche Rente und je Person.
Das kann man Online machen unter
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Bund/de/N…
Vorsichtshalber den Link noch einmal als Text:
Achtung die ersten 6 Leerzeichen löschen! Alles ohne Zeilenwechsel und ohne Leerzeichen zwischen den Zeilen schreiben.
h t t p s://w w w.deutsche-rentenversicherung.de/
Bund/de/Navigation/5_Services/02_online_dienste/
mitteilung_finanzamt_node.html
Versicherungsnummer: 12345678B123
Acht Zahlen (ohne Leerzeichen) vor dem Buchstaben + der Buchstabe + die ersten 3 Zahlen nach dem Buchstaben
Die Rentenversicherungs-Nummer auf dem Rentenbescheid
bzw. die Sozialversicherungsnummer
von: 01.01.JJJJ
JJJJ ist das Jahr für das die Bescheinigung angefordert wird.
Eine Anforderung für das laufende Jahr ist erst ab dem kommenden Kalenderjahr möglich!
Bei konkreten Fragen kann ich meist nur zur Steuer-Spar-Erklärung helfen, da ich diese seit 6 Jahren nutze. Mein Wissen zu Quicksteuer ist sehr veraltet.
Ich wünsche euch ein gutes neues Jahr und den Mut es mit einem der PC-Steuerprogrogramme zu versuchen.
Nach einer „Eingewöhungsphase“ (man muss sich an die Fachausdrücke gewöhnen und diese verstehen) werdet Ihr sehen, dass es nicht so schwierig ist!