Also ich bin 15 jahre alt!
Gehe noch zur schule und bin in meine beste Freundin verliebt.
Wir machen sehr oft etwas miteinander (nie allein).
Wir erzählen uns alles, streiten uns nie , sehen uns jeden tag in der schule und reden die ganze Pause lang miteinander und lachen eig.lich nur.
eig.lich alles ganz leicht, aber es gibt nur ein problem,
sie ist eine sehr gute Freundin meiner ex -.- …
Ich werde jeden Tag gefragt ob ich in sie verliebt bin, ich sage nie nein aber auch nie ja .
Da ich nicht weiß ob es sehr schlau währe von mir,
wenn ich ja sage , da meine ex immer mich und auch meine beste freundin fragt ob da was läuft.
Und sie sagt immer nein, ich glaube aber nur wegen meiner Ex freundin.
währe es sinnvoll ihr zu sagen das ich in sie verliebt bin?
Und wenn ja hättet ihr vorschläge wie ich es ihr sagen kann?
Nur ich habe Angst das sie nicht genauso denkt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen .
Hi Nabolo,
ich hatte fast das gleiche Problem nur ohne die Ex. Ich hab die Erfahrung gemacht das eine sehr gute Freundschaft besser ist als eine Beziehung. Allerdings hab ich es meiner besten Freundin gesagt, das hat unsere Freundschaft zwar nicht zerstört aber doch etwas eigeängt. Denn jedesmal wenn wir uns in den Arm genommen haben oder ähnliches hat meine Liebe da immer etwas gemacht.
Du musst entscheiden was dir wichtiger ist, eine Freundin fürs Leben oder eine Beziehung die, es ist leider so, wahrscheinlich nicht so lange hält.
Lg der einzigware
Diese verbalen Bekundungen haben es eigentlich noch nie gebracht.
Auch was andere sagen und denken wird überbewertet.
Macht was ihr wollt… kommt euch nahe und küsst euch…
Gruß
Paul
Unterschied
Wo ist der Unterschied zwischen einer guten Freundschaft und einer Beziehung?
Ich sehe da nur einen sprachlichen.
Gruß
Paul
Hi,
der Unterschied ist, das eine Beziehung meistens, nicht immer, schneller zerbricht.
Lg der einzigware
Wo ist der Unterschied zwischen einer guten Freundschaft und
einer Beziehung?
Wo der Schwanz steckt.
Das ist leider in 99% der zwischenmenschlichen Interaktionen ein riesengroßes Kriterium. Man sollte sich darauf rückbesinnen, dass unsere nächsten Verwandten die Schimpansen sind.
grüße Bellawa.
Man sollte sich darauf
rückbesinnen, dass unsere nächsten Verwandten die Schimpansen
Bei manchen Menschen hege ich jedoch den dringenden Verdacht, dass die Gattung Sus das ist.
To.i
Hallo Grußloser! (nur so:da gibt es viele Möglichkeiten: Hallo, Salut,Hello,Salve,Marhaba,Ola,konichi wa, ni hao…)
Also ich bin 15 jahre alt!
Ich auch. Jetzt das ganze mal aus Mädchen-Sicht:
Gehe noch zur schule und bin in meine beste Freundin verliebt.
Hatte das selbe Problem, nur das einer meiner besten Kumpels in mich verknallt war(also wir waren nicht ganz so dicke wie ihr, aber auch ziemlich gut befreundet). Ich war ziemlich hin und hergerissen, weil ich eigentlich nicht in ihn verknallt war, ihn aber auch nicht verletzen wollte. Er meinte dass er, auch wenn ich nicht das selbe empfinde, mit mir befreundet bleiben will.
So, nun gut soweit.Trotzdem wäre die Freundschaft nun nicht mehr dasselbe, da wir uns wahrscheinlich immer etwas komisch gefühlt hätten wenn wir mit dem anderen zu tun hätten… (schreibe hier im konjunktiv, weil sich dieses Problem andersweitig geklärt hat )
sie ist eine sehr gute Freundin meiner ex -.- …
Das ist natürlich nicht so toll für dich.
Und sie sagt immer nein, ich glaube aber nur wegen meiner Ex
freundin.
währe es sinnvoll ihr zu sagen das ich in sie verliebt bin?
Und wenn ja hättet ihr vorschläge wie ich es ihr sagen kann?
Nur ich habe Angst das sie nicht genauso denkt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen .
Kommt drauf an… Oben hast du geschrieben dass du denkst dass sie nur wegen deiner ex nein sagt. Hast du das Gefühl das sie wirklich auch in dich verliebt ist oder wünschst du dir das bloß? Darüber musst du dir klar werden, und ob du die Freundschaft für die Liebe aufs Spiel setzen willst.
Lg, Vanillekeks
Tu es nicht, du wirst sie verlieren, früher oder später. Und das willst du doch nicht oder? Sei ihr ein guter Freund, das Leben lang. Da hast du mehr von.
Ich hab es bis heute nicht bereut, weil Liebe kommt und geht, echte Freundschaft bleibt.
Auch wenn es halt hart ist, aber du wirst drüber hinweg kommen. Ich hab es ja auch geschafft
Hallo Grußloser! (nur so:da gibt es viele Möglichkeiten:
Hallo, Salut,Hello,Salve,Marhaba,Ola,konichi wa, ni hao…)
Dobri den.
Also ich bin 15 jahre alt!
Vorausgeschickt: Für eine 15-jährige schreibst du sehr gut. Du hast einen angenehmen Schreibstil. Das ist vor dem Hintergrund der dahier oft zu besichtigenden Texte, die gänzlich ohne Satzzeichen und Groß/Kleinschreibungsunterschied auskommen, eine rechte Wohltat.
Ich war ziemlich hin
und hergerissen, weil ich eigentlich nicht in ihn verknallt
Wenn ich das Wort „eigentlich“ höre, muss ich immer reflexartig rückfragen: Und uneigentlich?
So, nun gut soweit.Trotzdem wäre die Freundschaft nun nicht
mehr dasselbe, da wir uns wahrscheinlich immer etwas komisch
gefühlt hätten wenn wir mit dem anderen zu tun hätten…
Das ist richtig.
(schreibe hier im konjunktiv, weil sich dieses Problem
andersweitig geklärt hat)
Wie denn?
Kommt drauf an… Oben hast du geschrieben dass du denkst dass
sie nur wegen deiner ex nein sagt.
Vollkommen richtig. Liebe kennt solche Bedenken nicht.
Hast du das Gefühl das sie
wirklich auch in dich verliebt ist oder wünschst du dir das
bloß? Darüber musst du dir klar werden, und ob du die
Freundschaft für die Liebe aufs Spiel setzen willst.
Ich denke, wenn es eine echte Freundschaft ist, wird die Verliebtheit ihr nichts anhaben können. Es sei denn, die Freundschaft wurde seinerseits mit der speziellen Zielsetzung, eine Metamorphose zur Beziehung, begonnen bzw. ihrem Beginn zugestimmt.
To.i
Diensthabender Indianerhäuptling
Hallo Grußloser! (nur so:da gibt es viele Möglichkeiten:
Hallo, Salut,Hello,Salve,Marhaba,Ola,konichi wa, ni hao…)Dobri den.
Was ist das für eine Sprache? Ich kenn nur Dobre dzen (wird das so geschrieben?)
Also ich bin 15 jahre alt!
Vorausgeschickt: Für eine 15-jährige schreibst du sehr gut. Du
hast einen angenehmen Schreibstil. Das ist vor dem Hintergrund
der dahier oft zu besichtigenden Texte, die gänzlich ohne
Satzzeichen und Groß/Kleinschreibungsunterschied auskommen,
eine rechte Wohltat.
Dankeschön!
Ich war ziemlich hin
und hergerissen, weil ich eigentlich nicht in ihn verknalltWenn ich das Wort „eigentlich“ höre, muss ich immer
reflexartig rückfragen: Und uneigentlich?
Über das uneigentlich war ich mir eben nicht im Klaren. Wie sehr ich ihn nun mochte war die Frage, mit eigentlich meinte ich, dass ich nicht von Anfang an oder so in ihn verknallt war, anfangs konnte ich ihn ehrlich gesagt überhaupt nicht leiden.
So, nun gut soweit.Trotzdem wäre die Freundschaft nun nicht
mehr dasselbe, da wir uns wahrscheinlich immer etwas komisch
gefühlt hätten wenn wir mit dem anderen zu tun hätten…Das ist richtig.
(schreibe hier im konjunktiv, weil sich dieses Problem
andersweitig geklärt hat)
Wie denn?
Er ist in den Ferien aus Gründen die keiner kennt wegezogen. Damit war ich aus dieser Zwickmühle raus:wink:
Kommt drauf an… Oben hast du geschrieben dass du denkst dass
sie nur wegen deiner ex nein sagt.Vollkommen richtig. Liebe kennt solche Bedenken nicht.
Hast du das Gefühl das sie
wirklich auch in dich verliebt ist oder wünschst du dir das
bloß? Darüber musst du dir klar werden, und ob du die
Freundschaft für die Liebe aufs Spiel setzen willst.Ich denke, wenn es eine echte Freundschaft ist, wird die
Verliebtheit ihr nichts anhaben können. Es sei denn, die
Freundschaft wurde seinerseits mit der speziellen Zielsetzung,
eine Metamorphose zur Beziehung, begonnen bzw. ihrem Beginn
zugestimmt.
Das kommt aus SIE an, kann ja sein das sie sich dann immer komisch fühlt, sich jedesmal fragt ob er immernoch in sie verliebt ist etc.
Vanillekeks
nein
Hi,
nein, ich rate davon ab. Sag nix von Liebe oer verliebt haben, das macht es für sie nur schwer, sie wird nicht mehr unbefangen mit Dir umgehen können. Wenn es so sein soll, würdet ihr euch schon noch finden.
Aber Du kannst ihr z. B. sagen, wie schön Du es findest, jemanden wie sie als Freund zu haben. So wie es jetzt ist, ist es viel wertvoller.
palma
Man sollte sich darauf rückbesinnen, dass unsere nächsten Verwandten die Schimpansen
Bei manchen Menschen hege ich jedoch den dringenden Verdacht, dass die Gattung Sus das ist.
Eine unsinnige moralische Bewertung, und darüber hinaus eine zynische Bemerkung zu Lebewesen, die ohnehin schon zu den vom Menschen am meisten gefolterten gehören.
Insofern ist die Äußerung auch paradox, da hier die (falsche) moralische Zueignung nur auf den Menschen zutreffen kann.
Und, dies angenommen, kämst du tatsächlich auf ein stimmiges Ergebnis derart (wenn du mir die kleine Abänderung deines Textes erlaubst):
Bei manchen Menschen hege ich jedoch den dringenden Verdacht, dass die Gattung Homo sapiens das ist.
Und ja, dann hättest du sogar unbestreitbar recht!
Im Ggstz zu manchen Taubenarten ist der Mensch in der Tat nicht monogam. (Allerdings stellt auch das kein Werturteil dar.)
Was soll’s
Grüß dich
Boris
währe es sinnvoll ihr zu sagen das ich in sie verliebt bin?
Und wenn ja hättet ihr vorschläge wie ich es ihr sagen kann?
Nur ich habe Angst das sie nicht genauso denkt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen .
Ich möchten meinen Vorrednern widersprechen: es ist durchaus möglich und denkbar, die freundschaftliche Beziehung mit einem solchen Geständnis nicht zu zerstören, sondern im Gegenteil zu intensivieren. Dazu bedarf es jedoch „nur“ eine Menge Arbeit und den Willen dazu auf beiden Seiten. Ob das auf euch zutrifft, kannst nur du beurteilen.
Ich möchte dir dazu eine kleine persönliche Geschichte erzählen, aus der du dir vielleicht ein paar Anregungen ziehen kannst, und die mir erst vor Kurzem passiert ist (ich bin allerdings auch schon ein paar Takte älter als du - der Umgang miteinander ist dann sicherlich von anderen Konstellationen geprägt als in der Pubertät)
Zu meiner Geschichte: Ein sehr guter Freund hat mir vor Kurzem „gestanden“, dass er mich anziehend fände, und dass, wenn er keine Freundin hätte, gern etwas mit mir angefangen hätte.
Im ersten Augenblick war dieses Wissen sehr unangenehm für mich, jedes Mal, wenn er mich an dem Abend umarmt hat, habe ich gedacht, dass er das nur macht, um mir an die Wäsche zu wollen.
Sämtliche Vorurteile und frühere Verletzungen drängten sich in meine Gedanken, und plötzlich fand ich ihn, den ich doch noch vor ein paar Tagen so gern hatte, einfach nur noch abstoßend. Ich habe ihn deshalb ziemlich unwirsch an den Kopf geworfen, dass mir das gerade eine Spur zu eng würde und dass er damit bitte aufhören solle. Sein erschrockenes Gesicht werde ich nicht mehr vergessen. Der Abend war hin. Ich wollte nur noch weg, konnte seine Nähe nicht mehr ertragen.
Die Freundschaft wäre daran fast zerbrochen. Eine Woche lang war ich davon überzeugt, bis ich es nicht mehr ausgehalten habe. Denn, wie du vielleicht an meinen obigen Erzählungen selbst bemerkt hast, war nicht das Geständnis das Problem, sondern das, was ich daraus interpretiert habe. Der Krampf hatte seine Ursache vor allem in meinem begrenzten Verständnis von Anziehung, Freundschaft, Beziehungen. Dass es dazwischen aber natürlich viele Grautöne geben kann, und dass man einen Freund/eine Freundin auch anziehend finden kann, ohne dass daraus gleich ein Anspruchshaltung auf mehr entstehen muss, dass eine Umarmung auch einfach nur „ich-mag-dich“ bedeuten kann und nicht „ich-will-mit-dir-sofort-ins-Bett“ … all diese Erkenntnisse blieben mir zunächst verwehrt. Meine Reaktion war affektiv, überladen mit anderen Erfahrungen, die nichts mit der Situation selbst zu tun hatten.
Deshalb habe ich ein paar Tage später mit ihm gesprochen (ca. eine Woche nach seinem „Geständnis“). Ihm war natürlich nicht klar, welche Erfahrungen ich zuvor gemacht hatte (woher sollte er das auch wissen), aber er hat verstanden, welchen Ursprung meine Reaktion hatte. Er hat zurecht darum gebeten, ihn doch bitte nicht mit anderen Männern in einen Topf zu schmeißen - ich, die immer darauf besteht, dass es nicht „die Frauen“ gibt, sollte doch wissen, dass es auch nicht „die Männer“ gibt. Und er ist in der Tat ziemlich reflektiert im Umgang mit dem Rollenbild und den Klischeevorstellungen „des Mannes“. Ihn ging es nur um den offenen Umgang mit seinen Gefühlen. Um nichts mehr.
Tja, was soll ich sagen: Wir sind durch den offenen Umgang mit unseren Gedanken, Sorgen und Gefühlen inzwischen sehr viel enger miteinander befreundet als vorher.
Seiner besten Freundin zu gestehen, dass man sie anziehend findet, muss also nicht das Ende der Freundschaft bedeuten, auch wenn es am Anfang sehr viel von der Ungezwungenheit einbüßt, die die Freundschaft zunächst ausgemacht hat. Entscheidend ist, dass ihr im Gespräch bleibt und offen darüber sprecht, ob und wann sie sich von dir bedrängt fühlt, wann du dich zurückgesetzt oder falsch verstanden fühlst, oder was in ihr vorgeht, was in dir in bestimmten Situationen vorgeht. Lass dir nicht einreden, dass „Männer das nicht können“.
Dazu ist natürlich eine gewisse Reife und der unbedingte Willen nötig, sich von der Vorstellung zu lösen, es gäbe nur die beiden Kategorien Freundschaft oder Beziehung. Wichtig ist auch, ehrlich mit den eigenen Gefühlen umzugehen, Ablehnung und Abneigung in bestimmten Situationen offen zu thematisieren und dabei nicht die Grenzen des anderen zu verletzen; und wenn es doch passiert: es anzusprechen.
Ich weiß nicht genau, wie sich das für einen 15-Jährigen liest. Ich glaube, ich hätte damals mit den Augen gerollt, wenn man versucht hätte, mir das zu erklären. Aber falls dieser Umgang (noch) nicht in Frage für dich kommt, nimm diesen Beitrag als Denkanstoß, wie man das Ganze auch sehen könnte
Für was auch immer du dich entscheidest: ich wünsche euch, dass eure Zuneigung nicht darunter leidet. Vielleicht empfindet sie ja auch ähnlich wie du. Aber was (nur vermeintlich!) auf dem Spiel steht, wenn du ihr sagst, dass du in sie verliebt bist und sie nicht so empfindest, solltest du dennoch im Hinterkopf behalten und darauf vorbereitet sein. Der verständnisvolle und offene Umgang miteinander ist dabei entscheidend.
Hey mein Freund,
das mit dem Geständnis kannst du echt vergessen.
Sind wir doch mal ehrlich, du erhoffst dir doch, daß sie nach dem Geständnis mehr für dich empfindet. Das Problem ist nur, wenn du bei einer Frau einmal in der Box „Freunde“ gelandet bist, kommst du da nur sehr, sehr schwer wieder raus. In den meisten Fällen ist das sogar unmöglich. Der springende Punkt ist „Anziehung“; sie fühlt sich nicht angezogen von dir. Die gewissen erotische Spannung fehlt einfach und daran wird dein Geständnis auch nichts ändern.
Wie die Damen hier ja auch schon geantwortet haben, assoziieren sie so ein Geständnis gewollt oder ungewollt mit Erotik, Körperlichkeit und Sex. Aber erstens will sie das nicht, und zweitens (wenn sie denn doch Lust auf ein kleines Abenteuer hätte) macht man so was nicht (laut gesellschaftlicher Prägung).
Du bist noch ein wenig jung, deshalb gebe ich dir nur den Tip, geh raus und flirten mit zehn anderen Mädchen. Danach beurteile deine Gefühle für dieses bestimmte Mädchen nochmal neu.
Wenn du rund ums Thema flirten noch was lernen willst, dann besuche die Men´s Flirt Academy, dort gebe ich noch jede Menge Tricks preis.
Damit viel Erfolg
Tony
mit diesem Beitrag…
hi,
…könnte man die Diskussion beenden. Es gibt nicht mehr dazu zu sagen, und man kann es nicht besser formulieren - findet jedenfalls
palma
also nee
hi,
es ist für Dich kein Unterschied, ob Du mit jemandem befreundet bist oder ob Du eine „Fortplanzungsgemeinschaft“ anstrebst? Nix anderes ist in meiner Interpretation die entwicklungsgeschichtliche Grundlage einer Beziehung. Freundschaft und Sex schließen sich weitgehend aus. Ersteres erhebt auch keinen Alleinvertretungsanspruch, Beziehung in vieler Weise schon.
palma
Nachfrage (offtopic)
Hallo,
hast du deine Flirttips mal mit einer Frau abgeklärt? Finds nämlich immer urkomisch, wenn Männer erzählen, was sie denken, wie die beste Strategie funktioniert, eine Frau dahinschmelzen zu lassen.
Nur weils bei dir und mit einer mehr oder weniger großen Handvoll Frauen funktioniert, heißt das ja noch lange nicht, dass es bei nem anderen Mann und ner anders gestrickten Handvoll Frauen (Stichwort: „Ich steh den Typ Frauen…“) genauso zieht.
Gruß
Yvette
Hi Yvette,
Danke erstmal für deinen Beitrag. Und ich gebe dir völlig Recht. Nicht alle Frauen sind gleich, im Gegenteil, jede ist immer irgendwie was Besonderes. Die eine Frau mag Theater und Musik, und eine andere steht halt auf Fußball und so gibt es noch tausende Unterschiede.
Doch genauso wie Männer untereinander so besitzen auch Frauen viele Gemeinsamkeiten. Sie reagieren auf gleiche Reize mit ähnlichen Verhaltensmustern und genau darauf zielen meine Tipps ab.
Genauso hast du Recht, wenn du sagst, diese Tipps funktionieren nicht immer. Das muß nicht mal an unterschiedlichen Frauentypen liegen. Es könnte ebenso gut sein, daß sie keine Lust auf einen Flirt hat, weill sie den Kopf voll mit Streß von der Arbeit hat, weil sie sich gerade von ihrem Freund getrennt hat, sie vielleicht auf Frauen steht und wieder tausend Gründe mehr.
Und deshalb sprichst du eine wichtige Lektion für Männern beim flirten an; kein Mann sollte sich auf eine Frauen versteifen, solange er sich nicht zu hundert Prozent sicher sein kann, daß die Sache sich auch lohnt.
Damit einen schönen Nachmittag
Tony