Beste Kreditkarte für die USA

Hallo Leute,

ich werde demnächst einen längeren USA-Aufenthalt antreten (Studium), und wollte daher einmal fragen, ob mir jemand eine Kreditkarte empfehlen kann.

Ich weiß, dass Visa und Mastercard generell zu empfehlen sind und das google bei einer Suche helfen kann. Ich suche hier aber erst einmal nach (neueren) Erfahrungsberichten oder Empfehlungen für spezielle Deals (es gibt ja z.B. Visa von verschiedenen Unternehmen die eine Kooperation eingegangen sind)

Vielen Dank schonmal
munkey

Hi,

seit Jahren sehr gluecklich damit bei 0 EUR Jahresgebuehr (ehemals Karstadt Quelle Bank, haben sich nur umbenannt - die Leistungen bleiben): http://www.kqb.de/karten/mastercard/premium-mastercard/

K

Hallo

kostenlose Mastercard von Karstadt nehmen und dann noch eine 2. Karte dazu - die idealerweise Visa ist - wenn bei den einen das System unter Umständen „hängt“, kommt man noch an Geld.

Eine normale deutsche EC-Karte ist ebenfalls von Vorteil - damit kann man - sofern das Maestro-Cirrus-Zeichen drauf ist (ACHTUNG - viele Raiffeisenbanken sind aus diesem Verbund ausgetreten!) an sehr vielen US-Geldautomaten Geld abheben und sehr sehr häufig bezahlen (wie mit einer Kreditkarte resp. wie bei uns, halt mit Pin - sehr praktisch ist, wenn der Laden dann „cash back“ anbietet - man sagt also nen höheren Betrag und kriegt das Restgeld raus. Spart die Abhebe-Gebühr.

Wendy

ich werde demnächst einen längeren USA-Aufenthalt antreten
(Studium), und wollte daher einmal fragen, ob mir jemand eine
Kreditkarte empfehlen kann.

DKB Visacard, gibt es fuer umsonst. Kannst du weltweit kostenlos Bargeld mit abheben. Nachteil: wenn du mit der Kreditkarte in der USA (und ueberall anders im Nicht-Euro Raum bezahlst) werden 2% vom Betrag faellig. Bei anderen Kreditkarteninstituten sind das oft etwas weniger, etwa 1 oder 1,5%. Ansonsten evtl. auch versuchen eine amerikanische Kreditkarte zu bekommen, denn eine Kreditkarte die in Euro abrechnet ist bei den volatilen Wechselkursen von Euro zu Dollar wahrlich nicht immer eine Freude. Dann bei einem guten Kurs einmalig einen hohen Betrag auf das US Konto ueberweisen und immer mit US Kreditkarte bezahlen. Weiss aber nicht wie schwer es ist als auslaendischer Student ein Konto und eine Kreditkarte in den USA zu bekommen.

Empfehlungen für spezielle Deals (es gibt ja z.B. Visa von
verschiedenen Unternehmen die eine Kooperation eingegangen
sind)

Wenn du an an einem Vielfliegerprogramm teilnimmst oder vorhast an einem teilzunehmen, kann sich fuer dich auch eine Kreditkarte lohnen, bei dem du fuer jeden Einkauf mit der Kreditkarte Meilen gutgeschrieben bekommst (gibt es fuer Lufthansa, Air Berlin etc). Allerdings sind diese Kreditkarten nicht kostenlos.

Moin,

ich werde demnächst einen längeren USA-Aufenthalt antreten
(Studium), und wollte daher einmal fragen, ob mir jemand eine
Kreditkarte empfehlen kann.

die meisten Akzeptanzstellen haben Visa und Master.
Davon würde ich mir je eine holen.

Gandalf

Weiss aber nicht wie schwer es ist als auslaendischer Student ein Konto und eine Kreditkarte in den USA zu bekommen.

Das ist sehr schwer. Kollegen, die für ein/zwei Jahre in die USA geschickt wurden, hatten da enorme Schwierigkeiten: Sie waren für die amerikanischen Geldinstitute „unbeschriebene Blätter“, konnten ihre Kreditwürdigkeit nicht nachweisen. Denn die „USA-Schufa“ führte die nicht.

Hi,
Debit Karte ist aber meistens möglich und vollkommen ausreichend.

Gruss
rantanplan

Hallo munkey,

Ich wuerde auf eine Kreditkarte Wert legen fuer die

a) keine Jahresgebuehr faellig ist

und / oder die

b) keine Gebuehr beim Kauf im Ausland aufschlaegt.
Einige meiner europaeischen Kollegen hatten solche Kreditkarten. Ob die auch in Deutschland verfuegbar sind, weiss ich leider nicht.

Solltest Du ein Konto bei der Deutschen Bank haben, so kannst Du mit Deiner Bankkarte an Geldautomaten der Bank of America Geld von Deinem Konto in Deutschland abheben, ohne dass Du Gebuehren zahlen musst. Bank of America gibt es fast ueberall.

Es ist auch nicht so kompliziert, ein Konto in den USA zu eroeffnen. Dafuer benoetigst Du normalerweise eine Social Security Number (SSN) und Deinen Reisepass. Manche Banken eroeffnen ein Konto fuer Dich auch dann, wenn Du noch keine SSN hast. Je nachdem wie lange Du in den USA bleibst und wo Du unterkommst, lohnt es sich, eine SSN zu beantragen. Zu Deinem Konto bekommst Du eine Bankkarte („Debit card“), mit der Du Geld abheben kannst und wie mit einer Scheck-/Kredit-karte zahlen kannst.

Sollte es noetig sein, so kannst Du dann auch in den USA eine Kreditkarte beantragen. Da Du aber keine sog. „Credit history“ hast, wirst Du Dich zunaechst mit einer sog. „secured credit card“ begnuegen muessen. Bei einer secured credit card hinterlegst Du einen bestimmten Betrag als Sicherheit (z.B. $300). Dieser Betrag ist dann auch die Hoechstgrenze Deiner Kreditkarte. Zahlst Du jeden Monat den angefallenen Betrag, dann kannst Du Dich nach ca. 6 Monaten um eine „unsecured credit card“ bemuehen.

Uebrigens: Falls Du in den USA einen Handy Vertrag abschliessen moechtest, dann wird die fehlende Credit History wohl leider auch zum Tragen kommen.

Viele Gruesse,

Marcus