Beste Lösung für Linuxeinstieg?

Hallo,

ich bin langjähriger Windowsnutzer. Sowohl geschäftlich als auch privat. So langsam bekomme ich aber mal Lust auf etwas neues. Und Linux interessiert mich auch sehr. Außerdem benötige ich es dann auch vielleicht in meiner Ausbildung.
Ich habe mich dann mal mit meinen Azubikollegen unterhalten, was denn die beste Linuxversion für Einsteiger sei. Die meinten, dass Ubuntu eine sehr gute Lösung wäre, da dies sehr benutzerfreundlich gestaltet und, auch praktisch für eigentliche Windowsuser, an Windows angelehnt sei.

Jetzt möchte ich aber hier auch nochmal nachfragen, was denn nun das beste für mich wäre…

Und dann hätte ich in diesem Zusammenhang noch zwei Fragen:

Wieviel Arbeitsspeicher wird dann dafür benötigt (1024 MB vorhanden) ???
Und…
welche Hardwareressourcen überhaupt vorhanden sein müssen, damit Linux problemlos läuft?

Danke schon im Voraus für eure Antworten,

Gruß
Michael

Auch hallo.

Die
meinten, dass Ubuntu eine sehr gute Lösung wäre, da dies sehr
benutzerfreundlich gestaltet und, auch praktisch für
eigentliche Windowsuser, an Windows angelehnt sei.

Also die Ubuntu Live Version der c’t http://www.heise.de/ct/06/25/006/ erweckt genau diesen Anschein :smile: Sofern die Hardware auf Treiberseite auch unterstützt wird.
Ansonsten: FAQ:2217

Wieviel Arbeitsspeicher wird dann dafür benötigt (1024 MB
vorhanden) ???

Reicht

Und…
welche Hardwareressourcen überhaupt vorhanden sein müssen,
damit Linux problemlos läuft?

Festplatte, Grafikkarte, Ram Speicher, Tastatur, Maus,…
Bei exotischer Hardware kann es sein, dass Linux diese nicht erkennt.

HTH
mfg M.L.

Hallo,

Ich habe mich dann mal mit meinen Azubikollegen unterhalten,
was denn die beste Linuxversion für Einsteiger sei. Die
meinten, dass Ubuntu eine sehr gute Lösung wäre, da dies sehr
benutzerfreundlich gestaltet und, auch praktisch für
eigentliche Windowsuser, an Windows angelehnt sei.

Ubuntu ist gut geeignet, Suse auch.

Jetzt möchte ich aber hier auch nochmal nachfragen, was denn
nun das beste für mich wäre…

Das kommt darauf an, was du willst. Wenn du einen möglichst schmerzlosen Einstieg willst, sind die beiden Distributionen sicher nicht schlecht. Wenn du lieber am Anfang etwas höhere Hürden haben willst, aber dafür mehr lernen willst, würde ich eher Debian empfehlen.

Und dann hätte ich in diesem Zusammenhang noch zwei Fragen:

Wieviel Arbeitsspeicher wird dann dafür benötigt (1024 MB
vorhanden) ???

Reicht locker. Ich habe hier nur 512 MB, und das läuft alles sehr flüssig.

Und…
welche Hardwareressourcen überhaupt vorhanden sein müssen,
damit Linux problemlos läuft?

Ja nach dem wieviel Software du installierst, mehr oder weniger viel freien Festplatteplatz, und zwar in einer eigenen Partition.
Von der Ubuntu-Homepage:

System Requirements

Ubuntu is available for PC, 64-Bit and Mac architectures. CDs require at least 256 MB of RAM. Install requires at least 2 GB of disk space. 

wobei ich 2GB für ein normales Desktop-System für zu knapp halte.

Ansonsten halt alles, was du persönlich an Hardware brauchst.

HTH,
Moritz

Hi !

auch praktisch für eigentliche Windowsuser, an Windows angelehnt sei.

Sagt man das nicht eher über Suse ?

Jetzt möchte ich aber hier auch nochmal nachfragen, was denn
nun das beste für mich wäre…

Das kannst nur du selber rausfinden. Hast du dann deine Distri auserkoren, kannst du noch austesten was dir besser als Oberfläche liegt. KDE / Gnome oder andere Fenstermanager.Willst du den Schnickschnack mit dem Würfel unter Beryl/Compiz ect, liegt dir ne spartanischere Oberfläche oder sowas wie beim Mac.

Da gibt es schon einiges was möglich wäre.Unter Ubuntu würde ich einfach mal die Wikis durchackern.Sind teilweise bebildert und du kannst einen ersten EIndruck gewinnen.Letztendlich musst du aber für dich selber entscheiden, was dir am besten liegt.

http://wiki.ubuntuusers.de/

Die Links sind natürlich noch weiter unterteilt.Aber da findest du für das erste sicherlich deine benötigten Infos.

Und dann hätte ich in diesem Zusammenhang noch zwei Fragen:

Wieviel Arbeitsspeicher wird dann dafür benötigt (1024 MB
vorhanden) ???

Da kommste gut durch, da Linux schon mal nicht so ein Ramfresser wie Vista ist.Natürlich ist unter KDE das etwas mehr wie jetzt unter Gnome.Aber dein RAM reicht allemal um anständig damit arbeien zu können.

Was aber letztendlich läuft oder nicht,findest du eher hier beantwortet.Zukünftig würde ich dir raten, dein Kaufverhalten nach Linux auszurichten, da die Treiber für Windows meistens sowieso auf ner CD dabei sind.Allerneueste HW kann manchmal ebenfalls etwas Probleme machen, bis da die Unterstützung für Linux vorhanden ist.

Aber es wird so langsam doch etwas besser,da doch einige Hersteller langsam auf den Trichter kommen, das nicht jeder das zwangsinstallierte System aus Redmond nutzen will.

http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank

Und…
welche Hardwareressourcen überhaupt vorhanden sein müssen,
damit Linux problemlos läuft?

s.o

Raten würde ich dir anfangs eine Doppelboot Umgebung zu betreiben, so das du evtl. nicht vorhandene SW unter Linux trotzdem per Win weiternutzen kannst, oder bis du was passendes unter Linux findest.
Als Daddler wirste momentan auch noch nicht bei vielen Spielen unter Linux glücklich, wobei jetzt auch div.Hersteller so langsam auf den Geschmack kommen.

Evtl. kannst du aber noch ein paar Tage warten, denn dann kommt mit Feisty eine für dich als Anfänger sicherlich super geeignete Nachfolgeversion.Diese wird für den Anfänger einige Sachen schon mitbringen, die unter der momentanen Version 6.10 etwas Nacharbeit erforderten.Oder du wagst den Sprung ins kalte Wasser und wurstelst dich so richtig durch.

Viel Spass bei deinem EInstieg unter Linux, und gebe nicht gleich auf wenn du anfangs etwas Probleme hast.

FG I.

Raten würde ich dir anfangs eine Doppelboot Umgebung zu
betreiben, so das du evtl. nicht vorhandene SW unter Linux
trotzdem per Win weiternutzen kannst, oder bis du was
passendes unter Linux findest.

Oder Windows in einer virtuellen Maschine unter Linux laufen lassen. Gut, das mag jetzt für den Neueinsteiger eher abschreckend klingen, aber die aktuellste Knoppix bringt diverse VMs bereits mit.

Zuhause habe ich aber auch beide Möglichkeiten, VM und Dual Boot realisiert. Zum Spielen aktueller 3D-Egoshooter unter Windows ist eine VM halt doch eher ungeeignet.

Gruss
Schorsch

Hallo Michael,

etwas möchte ich zu den Vorsprechern noch anfügen. Ein Studien-Freund von mir hat mal etwas sehr kluges dazu gesagt: Wenn man auf Linux umsteigt, muss man versuchen mit den alltäglichen Problemen fertig zu werden. D.h., wenn du schnell ein Bild drehen willst und unter Windows weißt du genau, was du jetzt machen würdest, dann mache auf keinen Fall Fehler und reboote Windows. Denn dann ist es der Anfang vom Ende des Umstiegs.
Nimm dir Zeit, suche das eine oder andere Programm das dir zusagt und probiere es aus. Am Anfang ist das aufwändig, aber es ist der einzige mögliche Weg.

Deshalb folgende nützliche Links:

Und obwohl ich Gentoo verwende, noch folgender Link:

Das ist am Anfang bestimmt Gold wert…

Oder Windows in einer virtuellen Maschine unter Linux laufen
lassen. Gut, das mag jetzt für den Neueinsteiger eher
abschreckend klingen, aber die aktuellste Knoppix bringt
diverse VMs bereits mit.

Hallo,

erstmal DANKE an alle… eure Antworten und Bemerkungen haben mir schon sehr geholfen.

@ Schorsch:

Ich hatte eigentlich sowieso vor, Linux ersteinmal in der Virtual Machine laufen zu lassen.Dazu hat mir ein Freund die Software von Microschrott gegeben: sprich Virtual PC…

und nochmals danke für all eure Antworten…

Gruß
Michael

Hallo,

Ich hatte eigentlich sowieso vor, Linux ersteinmal in der
Virtual Machine laufen zu lassen.Dazu hat mir ein Freund die
Software von Microschrott gegeben: sprich Virtual PC…

…das taugt nichts,nimm lieber das hier http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads
ist einfacher und stabiler.

Gruß Norbert

Hallo Norbert,

inwiefern einfacher und stabilder???

Hallo Norbert,

inwiefern einfacher und stabilder???

Hallo Michael,

sowas wie einfache Konfiguration und Erstellung der Virtuellen Maschinen.
Sehr gute Dokumentation und OpenSource.

Hier läuft das unter einem Debian Host völlig problemlos.
Aber du hast Recht,zur Stabilität unter Windows kann ich mangels Windows nichts
sagen.

Alternativ wäre der VMware Server zu empfehlen.
http://www.vmware.com/de/products/server/

Probier es einfach aus und nimm was dir am besten gefällt.

HTH
Gruß Norbert

Hallo,
zum Hardwaretesten würde ich immer zuallererst eine live CD einlegen.
Knoppix oder Kanotix müssten gut funktionieren.
Wird die Hardware erkannt (Bei mir ein P3 mit 250 MB Speicher 30GB Platte)?
Funktioniert alles (Auflösung der Grafik DSL etc)?
Wenn Ja läuft alles flüssig (abgesehen von den CD zugriffszeiten).

Damit wäre die erste Frage beantwortet.
Dann würde ich ein zweite Partition aufmachen (oder einen Virtuellen PC wie schon vorgeschlagen)und Ubuntu installieren.
Ubuntu ist eher als Desktop konzipiert und durch das gnadenlos praktische wiki wirklich gut für den Einsstieg geeignet.
Ausserdem wird mann nicht mit einer Fülle von Programmen erschlagen, sondern muss sich nach der installation selbst die Progamme raussuchen die mann benötigt. Das ist aber auch kinderleicht.
Danach kannst du dich dann in den tiefen Abgründen der Linux welt austoben.
gruss
Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Alternativ wäre der VMware Server zu empfehlen.
http://www.vmware.com/de/products/server/

Probier es einfach aus und nimm was dir am besten gefällt.

Also wegen der Software für die Virtual Machine werd ich einfach ma ausprobieren mit welcher ich besser klar komme.

Wenn ich irgendwelche Fragen haben sollte meld ich mich nochmal…

Vielen Dank vorerst!

Michael