Beste Reiseroute nach Prag + Hotel auf dem Weg

Hallo,

ich möchte demnächst mit dem Auto von Essen nach Prag fahren. Ich bin die Strecke noch nie gefahren und kenne daher die verschiedenen Alternativen nicht und suche die beste Reiseroute. Folgende habe ich gefunden:

  1. A3 bis Nürnberg -> A6 bis Waldhausen -> A5 (CZ) über Pilsen bis Prag [753 km]

  2. A40/A44 bis Kassel -> A7/A4 über Kassel bis Dresden -> A17/A8 (CZ) bis Prag [729 km]

  3. A40/A44 bis Kassel -> A7/A38 bis Leipzip -> A14/A4 bis Dresden -> A17/A8 (CZ) bis Prag [699 km]

Route 1 sieht am „entspanntesten“ aus, ist aber auch länger als z.B. die dritte. Was habt ihr für Empfehlungen? Hinweis: Die Fahrt wird Ende Dezember stattfinden (Wetter).

Meine zweite Frage: Ich würde eventuell gerne einen Zwischenstopp im Hotel machen, damit ich die Strecke nicht am Stück fahren muss. Hat jemand eine Empfehlung für ein günstiges (!) Hotel, welches auf dem Weg liegt? Mir reicht ein einfaches Bett mit Dach drüber :wink:

Ich danke euch vielmals,

hoshbad

Hallo,

ich möchte demnächst mit dem Auto von Essen nach Prag fahren.
Ich bin die Strecke noch nie gefahren und kenne daher die
verschiedenen Alternativen nicht und suche die beste
Reiseroute.

Hallo hoshbad!

Das kommt auf die zur Verfügung stehende Zeit an. Wenn es nicht eilt, dann würde ich über Dresden und dann auf der Landstraße an der Elbe entlang nach Prag fahren, da dies eine wunderbare Gegend ist.

Gruß
karl

Interessanter Tipp, danke :smile: Meinst du die Landstraße 172 (Königstein, Bad Schandau, usw.)?

Wie gesagt, die Fahrt startet in Essen, sind also ca. 800 Kilometer. Wir müssten sehr früh morgens los fahren (4 oder 5 Uhr) um Mittags in Prag zu sein, dann könnten wir einchecken und hätten noch einen halben Tag. Dann hätten wir keine Zeit für sowas.

Daher meine Überlegung, eine „Zwischennacht“ auf dem Weg einzubauen, so dass wir dann ganz entspannt zu dem „Zwischenhotel“ fahren und von da aus dann nur noch 150-200 Kilometer bis Prag benötigen, so dass wir halt deutlich früher morgens ankommen und mehr vom Tag haben. Dann könnte man auch entspannt über die Landstraße fahren. Ich schau mal nach Hotels in der Nähe von Dresden.

Interessanter Tipp, danke :smile: Meinst du die Landstraße 172
(Königstein, Bad Schandau, usw.)?

hallo!

Ich kenne die Strecke, weil ich seit mehreren Jahren Radfahrergruppen an der Elbe auf der Strecke über Meissen-Dresden-Bad Schandau-Decin-Usti nad Labem-Roudnice-Melnik begleite. Soviel ich aber weiß, handelt es sich dabei um die „172“.
Es „zieht“ sich natürlich etwas, weil es ja nur eine Landstraße ist, aber die Gegend ist sehr sehenswert, besonders durch die sächs./böhmische Schweiz.

Daher meine Überlegung, eine „Zwischennacht“ auf dem Weg
einzubauen,

Das würde ich bei dieser langen Strecke auch machen

Dresden selbst ist natürlich auch sehr sehenswert, und vom Schloß in Melnik - es liegt auf einem Hügel - hat man einen sehr schönen Blick über die Landschaft.

MfG

Karl

Hmm, hat noch jemand ein paar Tipps oder Erfahrungen?