Besteck wegräumen an Singletisch

Liebe Wissenden,

ich habe mal eine Frage. Ich bin Single, reise gerne und bevorzuge gute Hotels mit einem guten Service.
Im Restaurant suche ich mir immer einen kleinen Tisch aus, der ist immer für 2 Personen gedeckt.

Die Ober fragen mich immer, ob ich alleine wäre oder ob noch eine zweite Person hinzukommen würde. Nach meiner Antwort, dass ich alleine sei, wird sofort das andere Besteck und die Gläser abgeräumt. Im Prinzip will ich das ja nicht, das ist doch unnötige Arbeit. Aber die Ober lassen sich in den seltesten Fällen darauf ein.

Später nach meinem Essen wird dann der ganze Tisch wieder für später zum Essen kommende zwei neue Personen eingedeckt.

Meine Frage: Warum wird das so in der ganzen Welt gemacht und was steckt dahinter?

Vielen Dank
und freundliche Grüße
Wilabo

Hallo Wilabo

Meine Frage: Warum wird das so in der ganzen Welt gemacht und
was steckt dahinter?

In der gehobenen Hotellerie ist es üblich, dass das Servicepersonal untereinander im Restaurant nur das Nötigste miteinander spricht und trotzdem jeder Kellner soviel Infos zum Ablauf wie nur möglich erhält. Um das möglich zu machen, unterliegt der Ablauf „strengen“ Regeln. Abweichungen von diesen Regeln können zu Missverständnissen und damit verbundenen Fehlern führen. Fehler sollten aber vermieden werden.

An dem abgeräumten zwoten Gedeck kann außer deinem Kellner auch das andere Servicepersonal sofort erkennen, dass der Gast alleine speist und der weitere Ablauf „normal“ erfolgt.
Bleibt das zweite Gedeck jedoch liegen, wissen alle, dass der Gast noch jemanden erwartet und handelt dementsprechend.

Gruß
Manfred

Cool! Das ist ja interessant. Die Kellner machen das immer…aber warum, habe ich noch nicht gewusst.

Hallo,

In der gehobenen Hotellerie

(…)

An dem abgeräumten zwoten Gedeck kann außer deinem Kellner
auch das andere Servicepersonal sofort erkennen, dass der Gast
alleine speist und der weitere Ablauf „normal“ erfolgt.

und in der restlichen Gastronomie soll das Abräumen einfach nur verhindern, daß der Gast das ganze Zeug (also Besteck, Geschirr, Gläser) benutzt oder anderweitig einsaut.

Gruß
Christian

1 Like

Hallo,

ich finde es absolut richtig, dass das Besteck/Geschirr dann weggeräumt wird. Der Gast könnte es anfassen, wenn es ganz übel kommt, sogar draufnießen o.ä. und der nächste isst dann damit, keine tolle Vorstellung.

Dazu kommt der schon angeführte Grund, dass dem Personal dann klar ist, dass der entspr. Platz nicht besetzt ist.

Gruß

Holygrail

Liebe wer-weis-was-Freunde,

herzlichen Dank für Eure Antworten, jetzt weis ich mehr. Ich werde in Zukunft das Abräumen akzeptieren.

Es gibt im Leben immer mal Dinge, wo man sich manches nicht erklären kann. Daher ist gut, dass es dieses Forum gibt.

Freundliche Grüße
Wilabo

Hi Wilabo,

herzlichen Dank für Eure Antworten, jetzt weis ich mehr. Ich
werde in Zukunft das Abräumen akzeptieren.

Zu allem anderen kommt evtl. noch der psychologische Effekt. Wenn ich an einem Zweiertisch sitze und gegenüber befindet sich ein weiterer Platz eingedeckt ist mir stärker bewusst, allein zu sein, als wenn ich nur mich und mein Gedeck am und auf dem Tisch habe.

Gruß,
Anja

Hallo Anja,

du hast vollkommen recht. Ein ziemlich einleuchtender Aspekt:

http://www.youtube.com/watch?v=oTBXanTC32U

Guten Appetit: http://www.youtube.com/watch?v=oqJCEYS9WdI

bye
Rolf

Hallo,

dass das zweite Gedeck am Tisch weggeräumt wird, liegt wohl daran, dass sich der allein „Essende“ nicht einsam vorkommen soll, wenn er ein Gedeck an der gegenüberliegenden Seite sieht.
Außerdem gibt es hierfür wohl auch praktische Gründe: oft lesen Personen, die allein an einem Tisch sitzen Zeitung. Dafür wird relativ viel Platz benötigt. Deshalb wird der Tisch abgeräumt.
Wahrscheinlich hat dies auch hygienische Gründe: oft wird eine Zeitung über den gesamten Tisch ausgebreitet. Dabei würden auch Teller und Besteck zugedeckt werden. Für den nächsten Gast wäre es unangenehm, wenn davor schon eine Zeitung auf seinem Teller gelegen wäre.

LG Supermann