Besteckkästen - Einsätze - Schalen aus Buche

Hallo,

habe ein Sideboard gebaut aus Küchenhängeschränken und habe einen Schrank mit Hettich Maßschubladen (Innotech) ausgestattet. In den oberen Innenauszug soll Besteck. Leider finde ich für das Sondermaß keine Besteckeinsätze aus Buche lackiert, die brauchbar wären. Finde auch keine, die man „verändern“ könnte (abschneiden etc.). Die sind meist größer und haben quer und längs Aufteilungen.
Die Schublade hat eine Korpusbreite von 900 mm und eine nutzbare Innentiefe von 283 mm (NL 300).
Gerne würde ich einfach nur in Längrichtung der Schublade (also quer) 3 Besteckschalen aneinanderreihen und das auch in der Tiefe, so daß ich dort 9 Stück hineinbekomme.
Aber solche Schalen finde ich bisher nur von Blum in Edelstahl.

Wo gibt es welche aus Buche oder evtl. auch als Maßanfertigung?

Astrasilver

Moin,

Wo gibt es welche aus Buche oder evtl. auch als
Maßanfertigung?

. . . beim ortsansässigen Tischler Deines Vertrauens?

Wo gibt es welche aus Buche oder evtl. auch als
Maßanfertigung?

Selber bauen. Boden braucht die Konstruktion keinen, der Schubladenboden tuts genauso. Das Basismaterial für die Trennwände(Buchenbrettchen) gibt es im Baumarkt in 1m Stücken. Die Brettchen würde ich noch als Ganzes lackieren (ich nehme bei Buche gerne Möbelöl, aber dann musst Du die Verbinder dübeln, weil Leim auf dem Holzöl nicht mehr gut haftet).

Dann brauchst Du noch eine gute Säge (Kappsäge), die sauber schneiden kann. Damit sägst Du dir aus den 1m Stücken die „Wände“ für Deinen Einsatz. Wichtig ist, dass es eine richtig gute Säge ist, damit das Ganze genau wird. Notfalls im baumarkt eine Kappsäge leihen, oder gleich im Markt oder beim Tischler zusägen lassen.

Zum Zusammensetzen der „Wände“ würde ich je 2 dünne Holzdübel einleimen. Die sauber hinzubekommen ist in dem Fall überhaupt kein Problem, weil Du erst die Durchgangslöcher ins Längsbrettchen bohren kannst, und dann von links und rechts die beiden Querbrettchen anbohren - das Längsbrettchen ist dann quasi die Bohrlehre. Sinnvoll: Ständerbohrmaschine. Auch beim äußersten Brettchen kannst Du das so machen, weil man diese Seite ja später nicht sehen kann, außer man sitzt in der Schublade :smile: Wahrscheinlich könntest Du die Brettchen aber auch einfach verkleben/verleimen - nur kannst Du dann erst nachher lackieren, das wird eventuell fummelig.

Das „Gitter“ lässt sich mit ein paar Schrauben von unten am Schubladenboden festschrauben. Wichtig: die Löcher mit einem kleinen Bohrer vorbohren, Buche ist sehr hart und springt Dir sonst leicht.

Fertig.

Ich habe bei meinen Besteckfächern am Boden übrigens passende 5mm Moosgummimatten eingepasst, dann scheppert das Besteck nicht so billig herum wenn man die Schublade öffnet.

Armin.

Ja, danke. Allerdings bin ich selbst Schreiner, nur nicht mehr in einer Werkstatt sondern im Möbelhaus tätig.
Hatte halt gehofft, daß es einfache fertige Schalen gibt die vielleicht 300 x 80 oder so sind, die ich einfach aneinanderreihen kann. Ich habe allerdings inzwischen Maßanfertigungen in Internet gefunden und die gehen aber meist auf die Standardtiefen zurück, also nix für meine 283 mm.
Die Idee mitm Baumarkt hatte ich inzwischen auch, ist wahrscheinlich billiger und effektiver und die Maschinen dazu habe ich sowieso.
Habe nur in Erinnerung, daß der Baumarkt viel Buche gedämpfte Leisten führt und ich steh nicht so auf diese rötliche Färbung.
Ich werde morgen mal schauen welche Querschnitte es gibt.

Astrasilver

Servus,

Idee: Leimholz (durchgehende Lamelle) beim Grosshandel erwerben (Ahorn, Birke…) und beim guten Schreiner per CNC ausfräsen lassen.
Ist durchaus bezahlbar…
Alternativ bei der nächsten Berufsschule (Meisterschule) nachfragen. Die müssen ja auch immer an den neuen Maschinen „üben“.

Gruß

Martin