Bestehen Gefahren beim Einbau von Porotonsteinen mit Schimmel?

Bitte um Hilfe!
Haben Porotonsteine gekauft für Bau eines Hauses, beim Einbauen haben wir festgestellt, dass auf manchen Steinen Schimmelschicht ist.
Meine Fragen: Bestehen irgendwelche Gefahren in Zukunft beim Einbau solcher Steine?

Vielen Danke im Voraus.

Grundsätzlich knn sich auf allen Materialien Schimmelpilzbildung stattfinden. Mindestvoraussetzung dafür ist z.B. auf glatten nichtporeigen Oberflächen (Keramikfliesen und Glasflächen) eine verunreinigung der Flächen und eine anhaltend hohe Luftfeuchte von >65% rel. Feuchte bei Raumtemperatur.
Porotonsteine schimmeln an und für sich nicht, da sie rein anorganischer Natur sind. Wenn sich hierauf Schimmelpilze bilden, so spricht dies aller Wahrscheinlichkeit für eine Verunreinigung der Portonoberfläche(n) mit organischen Bestandteilen (ölverschmierte Oberfläche mit Staubablagerung etc.) sowie einer unsachgemäß feuchten Lagerung.

Mit freundlichen Grüßen

D. Müller
Sachverst. für Bau- und Gebäudeschadstoffe
www.schadstofffrei.de

Hallo erstmal,
der Porotonstein ist eine gute Wahl.
Mann sollte ihn aber trocken verbauen und auch darauf achten das er trocken bleib bis verputzt wird, da er sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Wenn er schon Schimmel ansetzt,
ist irgendwo Feuchtigkeit mit im Spiel.
Sehe aber grundsätzlich keine besonderen Gefahren bei Verwendung dieser Steine.
Hilfe/ Tips evtl. hier mal nachlesen:
www.juwoe.de
PS: ich persönlich habe mit speziellen Holzspansteinen
gebaut, bin also kein Poroton-Profi.
Hilfe/ Unterstützung besser bei sunrise_at_ro nachfragen. Ihn findet man bei http://de.answers.yahoo.com

Der Schimmel gehört vor der Verarbeitung trocken beseitigt /Bürste), dann bestehen keine Bedenken.

LG
Walter

Wenn der Schimmelbefall nur oberflächlich ist, würde ich ihn anfeuchten und abkratzen, alternativ dazu mit 70%igem Alkohol oder Anti-Schimmelmittel einsprühen und abwaschen. Da die Steine wahrscheinlich ja verputzt werden, dürfte davon keine Gefahr ausgehen.
Schimmelfreie Grüße
Jochen Merx

Hallo,
ich bin kein Mikrobiologe und woher woher kommt die Erkenntnis „Schimmel“? Meine Beobachtungen beziehen sich lediglich auf verschimmelte Gipskartonplatten in Bad und Dusche durch eingedrungenes Waser: dort ist der Schimmel definitiv durch die neuen Kachelfugen durchgeschlagen. Gruß

Ich bin leider nicht der ausgewiesene Fachmann dafür. Normalerweise kann man die Steine verbauen. Der Schimmel sollte dann bei einer guten Außenisolierung austrocknen. Allerdings bleiben die Sporen aktiv. Wenn jemand in der Familie Allergien auf Pilze oder Sporen hat, ist es natürlich gefährlich, dann sollten die Steine nicht verwendet werden. Die Pilze bekommt man sicher nicht vollständig aus dem Porenstein entfernt. In Hinblick auf (zukünftige) Kinder tendiere ich dazu, die Steine nicht zu verwenden (sie könnten Allergien haben). Verwende die befallenen Steine lieber dazu, einen Schuppen zu bauen.
Dr. Gunter Hübner, Lünen

Kann ich leider keine fachkundige Antwort drauf geben. Am Besten bei POROTON fragen, vorher den Baustoffhändler fragen.

Schimmel ist sicher nicht in Ordnung.

K. Taeubig

sorry,aber da hab ich ehrlich gesagt keine ahnung.glaube aber nicht,da die wände ja noch verputzt werden.

lg. silke

Ja die Gefahr sehe ich durchaus!
Da Schimmel sich mit unzähligen Sporen fortbildet besteht die Gefahr dass nach der Verarbeitung die Schimmelbildung ins Rauminnere durchdringt. Ich würde es vermeiden diese zu verarbeiten, sollte es jedoch nur wenig sein könnte es mit einem Schimmelentferner vorsichtshalber behandelt werden.
Zuverlässige Produkte gibt es hier: http://www.agoshop.at
MfG
W.

Hallo Poroton,
ich sehe da keine große Gefahr. Um jedoch ganz sicher zu sein, kannst Du vor dem Einbau die Steine erhitzen (z.B. Lötlampe)

ToiToiToi
B.

Sorry für die verspätete Antwort.

Ich glaube nicht, dass es sich um eine Schimmelschicht handelt, da der Schimmelpilz im Stein einfach zu wenig Nährstoffe findet. Ich glaube eher, dass es sich um Moose oder Flechten oder Algen handelt.

Ansonsten sollte man schon darauf achten, in der Bauphase keinen Schimmel einzubauen, denn beim Bauen wird viel Feuchtigkeit produziert, was ein Wachstum des Schimmels begünstigen kann.

Außerdem ist es für die Handwerker besser…

sorry , kann ich nichts dazu sagen. Steine sollte trocken gehlten werden.

Bitte um Hilfe!

Haben Porotonsteine gekauft für Bau eines Hauses, beim
Einbauen haben wir festgestellt, dass auf manchen Steinen
Schimmelschicht ist.

Meine Fragen: Bestehen irgendwelche Gefahren in Zukunft beim
Einbau solcher Steine?

Vielen Danke im Voraus.