Bestehende Homepage in funktionierende Datei bringen

Hallo liebe Helfer,
meine in Frontpage 2003 erstellte Homepage habe ich vom Netz genommen, möchte aber meinen Kindern eine Datei übergeben, die wie bisher aufgebaut ist, so als wenn sie im Netz stünde und auch so funktionsfähig ist. D.h. die Links sollten funktionieren. Gibt es da einen Trick?
Herzlichen Dank
Renate

Hallo liebe Helfer,
meine in Frontpage 2003 erstellte Homepage habe ich vom Netz
genommen, möchte aber meinen Kindern eine Datei übergeben, die
wie bisher aufgebaut ist, so als wenn sie im Netz stünde und
auch so funktionsfähig ist. D.h. die Links sollten
funktionieren. Gibt es da einen Trick?

Kommt drauf an ob damals die Seiten mit Frontpage spezifischen Techniken gebaut wurden, die dann nur auf einem Webserver funktionieren oder man die Dateien auch lokal ausführen kann. Versuch einfach mal aus dem Unterverzeichnis wo das liegt die Datei index.htm oder default.html oder sowas mit dem Internet-Browser aufzurufen. Wenn das geht kannst Du das Verzeichnis einfach 1:1 weitergeben. Wenn das nicht geht dann wird es auch später schwierig und wird so ohne weiteres nicht gehen… es sei denn Du legst das Ganze wie „damals“ auf einen Webserver…

Gruß
h.

du brauchst das tool fp2html, in der Version bis 2008 (müsste also Versionsnummer 2.12 sein, oder niedriger!). such mal unter abandoned software. Damit geht as super-easy.

Vielen Dank für deine Antwort. Außer dem Verweis auf englische Seiten kann zu deinen Angaben nichts gefunden werden. Da ich kein Englisch kann, klicke ich da nicht hin.

Hallo Little H.,

Danke für deine Antwort. Leider funzt die Webseite nicht korrekt z.B. im Internetexplorer. Da wird der Seitencode angezeigt bzw. fehlt die Hintergrundfarbe. Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?
Viele Grüße
Renate

offtopic

Da ich
kein Englisch kann

Hallo Renate,

mal aus Neugier: Gab es in den 70ern keinen Englischunterricht in Deutschland?

Schönen Gruß

Mohamed.

Hai, Mohammed,

nein, es gab nicht überall in Deutschland in den 70ern Englisch-Unterricht - ca. ein Drittel hat zu der Zeit Russisch gelernt…

Gruß
Sibylle

1 Like

Hai, Mohammed,

nein, es gab nicht überall in Deutschland in den 70ern
Englisch-Unterricht - ca. ein Drittel hat zu der Zeit Russisch
gelernt…

Hallo Sibylle,

stimmt, hab die Teilung Deutschlands ganz vergessen :smile:

Schöne Grüße

Mohamed.

Gruß
Sibylle

Hallo Mohamed,
wenn man auf dem Land aufwuchs und „nur“ auf die Volksschule ging, konnte man sich in den 70ern zum freiwilligen Englischunterricht anmelden. Das habe ich getan - und mit mir noch EIN Mitschüler. Aus mangelndem Interesse der Allgemeinheit wurde Werkunterricht aus dem vorgesehenen Englischunterricht. Und auch als Erwachsene habe ich mich bei der VHS angemeldet, aber nach dem ersten Lehrgang bemerkt: Das ist nichts für mich. Sprachen sind nicht jederfraus Sache, dafür kann ich andere Dinge, Heimwerken z.B. :wink:.
Mit einem Lächeln und schönen Grüßen
Renate