Bestehenden Router WIFI-fähig machen

Hallo zusammen!

Folgende Gegebenheiten: 

In meiner Montage-Unterkunft gibt es einen Dsl-Router ohne Wlan.
Dieser hat einen LAN-Anschluss, der vom Sohn der Vermieterin belegt ist.
Die Leute sind leider älter und wissen weder Routerpasswort, was kein Problem wäre,
noch Zugangsdaten ihres Anbieters.
Das System läuft einwandfrei, jedoch ohne WIFI… 

Gibt es z.b. sowas wie einen WIFI-Adapter, den man an den belegten Anschluss des Sohnes anschliesst und die Leitung des Sohnes dann an diesen Adapter, so das man dann zusätzlich via WIFI ins Internet kommt??? 

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Hallo,

das Problem läßt sich mit einem zweiten Router mit WLAN-Funktionalität (z.B. FritzBox o.ä.) lösen.

Den jetzigen Router mittels Netzwerkkabel mit dem neuen WLAN-Router verbinden. Dieser stellt weitere LAN-Ports zur Verfügung, an die der vorhandene „LAN-Rechner“ angeschlossen werden kann. Außserdem stellt er ein WLAN zur Verfügung.

Hinweis: Als Gateway muß dann die IP des vorhandenen Routers eingetragen werden.

Viel Erfolg

66er

Ich mach das auch mit einer Fritzbox. Über meinen Kabelanbieter hab ich Routerzwang, die Mietgeräte taugen aber nix. Also Lan-Anschluss mit der Fritzbox verbunden, darüber hab ich dann Telefon, WLan Netzwerkdrucker und alles was man halt so braucht. Man muss nur wissen, wie man die Fritzbox von DSL auf Mitnutzung via Lan1-Anschluss umstellt, das ist alles. Viel Erfolg!

Die Lösung nennt sich Access-Point. Ist zwar etwas aus der Mode gekommen, aber dafür braucht man keinen zweiten Router.

Ein bisschen weiter untem in diesem Brett wurde sinngemäß die gleiche Frage gestellt:

„W-LAN in vorhandenes Lan Netzwerk einbauen“

Da gibts es ein fertige Einkaufsliste.

Hallo,
ohne Router-Passwort ist das ein Problem. Man kann zwar mit einem Reset den Auslieferungszustand des Routers wieder herstellen und ein neues Router-Passwort einstellen. Dann sind aber die Zugangsdaten zum Provider auch futsch. Neuerdings werden die Router oft vorkonfiguriert ausgeliefert. Man muss aber trotzdem noch einen Schlüssel eingeben, der irgendwo vermerkt ist (Verpackung? Typenschild?). Jedenfalls halte ich einen Factory-Reset ohne die Provider-Zugangsdaten zu wissen für riskant.
Es geht aber auch anders. Es gibt WLAN Access Points mit 4 LAN-Anschlüssen. Der erste davon wird mit dem Router verbunden. An den anderen 3 können PCs angeschlossen werden. Das funktioniert nur, wenn im Router der DHCP-Server aktiviert ist (d.i. die Standardeinstellung). Außerdem darf keine Liste von MAC-Adressen hinterlegt sein von den PCs die ausschließlich angeschlossen werden dürfen.
Das kann man einfach testen: den AP mit dem Router per LAN-Kabel verbinden, den PC mit dem AP per LAN-Kabel verbinden. Dann müsste der PC wie gewohnt ins Internet kommen.
Die Einrichtung der WLAN-Verbindung erfolgt zwischen AP und Notebook (der Router hat damit nichts zu tun). Die Installation ist in der Bedienungsanleitung des APs beschrieben.
Viel Erfolg

Hallo,

ich schlage vor, das es wahrscheinlich besser ist den alten DSL-router ohne WIFI gegen einen mit WIFI auszutauschen.

mfg

Peter Hartmann

Hallo,

ich schlage vor, das es wahrscheinlich besser ist den alten
DSL-router ohne WIFI gegen einen mit WIFI auszutauschen.

Das ist halt blöde, wenn einem der Router nicht gehört und die Zugangsdaten nicht ohne Weiteres bekannt sind …

Sebastian

Du solltest jederzeit einen WLAN Router z.B. NetGear) anschliesen koennen. Dann kann der Sohn einen Etehrnet Port nutzen und DU den WLAN Zugang.

Davon hab ich auch schon gehört, doch die, die ich bei ebay so gefunden hab, haben dann keinen lan-port…

Ah, okay… Thx

moin,
das war mein erster Gedanke, doch die Zugangsdaten vom Provider gibts nicht mehr… Hätte das sonst schon gemacht…

Ich werd meinen einfach mal für nen Testlauf mitbringen… thx

Das hört sich doch gut an… thx

Danke, habs grad mal ausprobiert, auch mit gateway und es funktioniert einwandfrei :smile:

Hi,

optimal wäre natürlich ein einzelnes Gerät, dass alle gewünschten Funktionen hat - allerdings musst du da natürlich die Zugangsdaten eintragen, und wenn du die nicht hast …

Eine Option wäre ein Accesspoint. Wichtig: Der muss sich im gleichen Netz befinden, wie der Sohn deiner Vermieterin und dein bisheriger Router, er darf also nicht routen (ihr müsst alle im gleichen Netz sein).
Wenn der Access-Point routen würde, wüsste der ursprüngliche Router ja nichts von dem neuen Netz hinter dem Access-Point. Das müsste man also wieder in den Router eintragen, und dafür fehlt dir wiederum das Passwort (gut, man könnte den Accesspoint als NAT-Router konfigurieren, aber das würde jetzt zu weit führen).

Hoffe, das hilft dir irgendwie.