Bestehendes Netzwerk um WLAN erweitern

Hallo wissende.

Ich habe ein bestehendes Heimnetz (GBit) mit Modem, Router und GBit-Switch. Seit einem Jahr besitze ich auch einen Laptop der ein WLAN-Modul besitzt. Bisher habe ich aber (mangels WLAN-Geräten) nur ein 10m-Kabel benutzt um ein wenig das mobile Feeling im Haus zu nutzen.
Jetzt möchte ich aber doch ein WLAN für meinen Laptop einrichten. Meine Vorstellung wäre, einfach nur eine art Repeater zu nutzen, den ich an den Switch kopple und der mein Heimnetz per Funk weiter überträgt. Das WLAN schalte ich nur an, wenn ich es benötige, das restliche Kabelnetz soll davon nicht beeinträchtigt werden.

Was für ein Gerät brauche ich da? Es gibt Access Points, Repeater, Router…
Was eignet sich am besten und worauf muss ich noch achten (Thema Verschlüsselung!)?

Fragende Grüße,
Bernd

Jetzt möchte ich aber doch ein WLAN für meinen Laptop
einrichten. Meine Vorstellung wäre, einfach nur eine art
Repeater zu nutzen, den ich an den Switch kopple und der mein
Heimnetz per Funk weiter überträgt. Das WLAN schalte ich nur
an, wenn ich es benötige, das restliche Kabelnetz soll davon
nicht beeinträchtigt werden.

Was für ein Gerät brauche ich da? Es gibt Access Points,
Repeater, Router…

Du benötigst ein Gerät, dass den Zugangspunkt zum Netz über Funk bereitstellt.
Zugangspunkt = AccessPoint!

Da das Teil besser nicht unten in den Keller gehört, wo vermutlich der Rest der Kabelage endet, würde ich so ein kleines schickes Teil hier nehmen:

http://www.reichelt.de/WLAN-Router-Access-Point/ALLN…

Was eignet sich am besten und worauf muss ich noch achten
(Thema Verschlüsselung!)?

WPA2. Alles andere ist veraltet. Welches Betriebssystem hat der Laptop? Evtl. Update nötig für WPA2!

Und NEIN, „1234“ ist kein sicheres Passwort!

Und du solltest vor der Einrichtung schon mal inSSIDer.exe herunter laden und ausführen, dann siehst du, welche Funkkanäle schon durch Nachbarn belegt sind. Du stellst dann das neue Teil auf einen freien Kanal ein, logisch.

Hallo xstrom

Du benötigst ein Gerät, dass den Zugangspunkt zum Netz über
Funk bereitstellt.
Zugangspunkt = AccessPoint!

Da das Teil besser nicht unten in den Keller gehört, wo
vermutlich der Rest der Kabelage endet,

Ich bin mir nicht sicher, ob mein Anliegen richtig rübergekommen ist. Das WLAN-Gerät soll theoretisch an jedem beliebigen Netzwerkanschluss im Haus einfach angesteckt werden. So wie ein weiterer Switch z.B. (im Übrigen haben wir im Keller keine Netzwerkanschlüsse, die anderen Geräte befinden sich im Büro/EG).

würde ich so ein kleines schickes Teil hier nehmen:

Ja, sowas in der Richtung hab ich mir vorgestellt. Nur welcher Betriebsmodus ist denn für mich der richtige?

WPA2. Alles andere ist veraltet. Welches Betriebssystem hat
der Laptop? Evtl. Update nötig für WPA2!

Es sind auschließlich Win7-PCs (+ ein Win 2008 Server) im Netzwerk.

Und du solltest vor der Einrichtung schon mal inSSIDer.exe
herunter laden und ausführen, dann siehst du, welche
Funkkanäle schon durch Nachbarn belegt sind. Du stellst dann
das neue Teil auf einen freien Kanal ein, logisch.

Hm… wie weit reicht denn ein WLAN? Unser nächster Nachbar ist über 100m von uns entfernt. Ich habe schonmal suchen lasse, es wurde kein Netz gefunden.

Gruß,
Bernd

Das hier?
Auf der Suche nach dem richtigen WLAN-Gerät bin ich auf das hier gestoßen:
http://www.longshine.de/longshine/products/wireless/…

In dieser Produktbeschreibung sind diverse Anwendungsfälle beschrieben. Access Point (erste Grafik) ist genau das, was ich brauche.

Noch eine andere Frage dazu. Das Gerät kann WLAN bis 300MBit, hat aber nur einen 100MBit Ethernet-Anschluss. Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz. Habe mal etwas nach Geräten mit GBit Ethernet gesucht, bin aber nur im Preisbereich von deutlich über 100 € fündig geworden, was ein vielfaches der langsameren Geräte ist.

Nun, mit einem 20-25€-AP kann man wohl nicht viel verkehrt machen. Wenns mir irgendwann zu langsam wird, kauf ich halt was Schnelleres.

Hei!

Access Point (erste Grafik) ist genau das, was ich brauche.

Noch eine andere Frage dazu. Das Gerät kann WLAN bis 300MBit, hat aber nur einen 100MBit Ethernet-Anschluss. Der Sinn erschließt sich mir nicht ganz. Habe mal etwas nach Geräten mit GBit Ethernet gesucht, bin aber nur im Preisbereich von deutlich über 100 € fündig geworden, was ein vielfaches der langsameren Geräte ist.

Die 300 MBit sind ein theoretischer Wert, den du in der Praxis nie zu sehen bekommen wirst. Real kannst du schon froh sein, wenn du auch nur in die Nähe der 100 MBit kommst.
Der 802.11n-Stadard ist eh ne Mogelpackung: Mit Fullspeed geht’s noch nicht mal durch ne dünne Rigips-Wand durch, sondern wirklich nur im gleichen Raum.
Mir graut jetzt schon davor, was hier und in anderen Boards los sein, wird, wenn der sich erst mal auf breiter Front durchgesetzt hat . . .

Nun, mit einem 20-25€-AP kann man wohl nicht viel verkehrt machen. Wenns mir irgendwann zu langsam wird, kauf ich halt was Schnelleres.

Das ist die richtige Einstellung.

lg, mabuse

Hallo xstrom

Du benötigst ein Gerät, dass den Zugangspunkt zum Netz über
Funk bereitstellt.
Zugangspunkt = AccessPoint!

Da das Teil besser nicht unten in den Keller gehört, wo
vermutlich der Rest der Kabelage endet,

Ich bin mir nicht sicher, ob mein Anliegen richtig
rübergekommen ist. Das WLAN-Gerät soll theoretisch an jedem
beliebigen Netzwerkanschluss im Haus einfach angesteckt
werden. So wie ein weiterer Switch z.B. (im Übrigen haben wir
im Keller keine Netzwerkanschlüsse, die anderen Geräte
befinden sich im Büro/EG).

OK, weil du ja sagtest, dass überall im Haus Netzwerkdosen seien, bin ich davon ausgegangen, dass die gesamten Kabel irgendwo in Abstellraum oder Keller enden.

Ist aber wurscht.

würde ich so ein kleines schickes Teil hier nehmen:

Ja, sowas in der Richtung hab ich mir vorgestellt. Nur welcher
Betriebsmodus ist denn für mich der richtige?

AccessPoint halt.

WPA2. Alles andere ist veraltet. Welches Betriebssystem hat
der Laptop? Evtl. Update nötig für WPA2!

Es sind auschließlich Win7-PCs (+ ein Win 2008 Server) im
Netzwerk.

Es geht nur um die Rechner, die über WLAN verfügen sollen.
Da ist mit Win7 und WPA2 aber kein Problem.
Nur ältere Windows Varianten benötigen ggf. aktuelle Service-Packs.

Und du solltest vor der Einrichtung schon mal inSSIDer.exe
herunter laden und ausführen, dann siehst du, welche
Funkkanäle schon durch Nachbarn belegt sind. Du stellst dann
das neue Teil auf einen freien Kanal ein, logisch.

Hm… wie weit reicht denn ein WLAN?

Theoretisch hunderte Meter mit geeigneten Antennen im freien Feld.
Praktisch oft nur bis zur nächsten Stahlbetondecke.

Unser nächster Nachbar
ist über 100m von uns entfernt. Ich habe schonmal suchen
lasse, es wurde kein Netz gefunden.

Na, das ist doch super. Dann gibt es da keine Probleme!