Besteht Asbestgefahr?

Hallo,

Bei mir wurde vor ca. 2,5 Monaten eine alte Gastherme durch eine neue ersetzt.
Hinter der alten Gastherme befand sich keine Tapete sondern blanke Wand. Das hat mich jetzt nicht weiter gestört bisher, möchte es aber nun wieder machen lassen, was auch nächste Woche durch einen Maler passiert.

Im Zuge der Überlegung kam mir der Gedanke, inwiefern hier eine Asbestgefahr in der letzten Zeit eine Rolle gespielt haben könnte durch die offen liegende blanke Wand, abgebröckelte Tapetenstücke (Tapetenkleister?) und größere Löcher. Dazu bitte das folgende Bild betrachten:

http://img18.imageshack.us/img18/3347/img20120718121…

Das Haus ist 1906 gebaut worden, kernsaniert ca. 1985.

Jetzt habe ich halt Angst, über die 2,5 Monate Asbestfasern eingeatmet zu haben und meine gesamte Wohnung kontaminiert zu haben. Auch bilde ich mir ein, in letzter Zeit Schmerzen in der Lunge zu verspüren…

Inwiefern seht ihr da eine Gefahr ? Oder ist dies einfach nur übertriebene Angst?

Hallo Karl,
wie kommst Du darauf, das da Asbest verbaut sein könnte?
Ich habe noch nicht gesehen, dass Gasthermen auf Asbest- oder Eternitplatten aufgehängt wurden.
Gruß elmore

Hallo !

Auf dem Bild sehe ich nichts,was optisch auf Asbest hinweisen würde.
Das ist einfach rund ums Abgasrohr mit Zementmörtel zugemauert.
Sonst ist es halt nicht geputzt und nicht malermässig behandelt,weil alte Therme an der Rohwand schon hing.

Und mal am Rand:
Wenn es Asbest wäre,dann hat man es voraussichtlich auch längst eingeatmet( 1 Faser reicht),und man kann! in 25 oder 30 Jahren Lungenkrebs bekommen.
Einmal Faser drin,kommt sie nicht mehr raus.
Das ist doch das „böse“ Problem dieser Faserart und -größe.

Aber wie gesagt,da wird nichts sein.

mfG
duck313

Inwiefern seht ihr da eine Gefahr ? Oder ist dies einfach nur

übertriebene Angst?

Hi,

ich sehe hier auch nicht, wo Asbest sein sollte. Es ist einfach nur übertriebene Angst.

Mein Opa hat jahrzehntelang mit Asbest im Heizungsbau gearbeitet, zu einer Zeit als es noch ungefährlich war. Schmerzen in der Lunge hat er keine.

Mittlerweile hat er zwar eine Asbestose, aber immernoch keine Schmerzen und Gott sei dank auch keinen Krebs.

Gruß
Tina

Ferndiagnose kaum möglich
Hi!
Eine Ferndiagnose ist da kaum möglich.
Eine Einschätzung schon, die hast Du ja schon bekommen. Die würde ich auch so äußern: unwahrscheinlich.

Jetzt habe ich halt Angst, über die 2,5 Monate Asbestfasern
eingeatmet zu haben und meine gesamte Wohnung kontaminiert zu
haben.

Durch was? Die Fasern gelangen eigentlich nur in die Luft, wenn an der Stelle gearbeitet (gebohrt, gestemmt, geschliffen etc.) wird.

Auch bilde ich mir ein, in letzter Zeit Schmerzen in
der Lunge zu verspüren…

http://de.wikipedia.org/wiki/Asbestose
Da steht was von „nach 15 bis 20 Jahren“.

Inwiefern seht ihr da eine Gefahr ? Oder ist dies einfach nur
übertriebene Angst?

Wenn Du es genau wissen willst, lass einen Asbest-Test machen, z.B.
http://www.asbesttest.eu/

Grüße
kernig

Danke für die Antworten.

Wenn der Maler den Schönheitsfehler beseitigen sollte, würde er ja sicher auch mit Schmirgelpapier dran gehen, um die Tapetenreste etc. abzunehmen. Damit würde er ja die Fasern, wenn aus irgendwelchen Gründen doch vorhanden, aufwirbeln und in der Wohnung verteilen. Auch wenn es eurer Meinung nach sehr unwahrscheinlich sei, wäre es dann nicht noch ne sicherere Methode, ich würde einfach mit nem weißen farbpinsel drübermalen und evtl. noch die löcher ausspachteln?

Oder sollte ich der Unwahrscheinlichkeit und dem Maler einfach vertrauen und ihn machen lassen ?