Hallo - ist man in unseren Landen verpflichtet sein Kind in den Kindergarten zu schicken? Falls ja, kann man sich, unter welchen Umständen auch immer, von einem Kindergartenzwang befreien lassen? Es gibt immerhin Lebensumstände, die einen Besuch im Kindergarten nicht zulassen.
Hallo,
ich kann dir nur für Österreich antworten. Hier gibt es seit 2009 das verpflichtende Kindergartenjahr für alle Kinder, die vor dem 1. September des jeweiligen Kalenderjahres fünf Jahre alt sind.
Von der Besuchspflicht ausgenommen sind Kinder,
deren Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater erfolgt,
deren Betreuung durch häusliche Erziehung erfolgt,
die eine Betreuungseinrichtung in einem anderen Bundesland besuchen,
denen auf Grund einer Behinderung aus medizinischen Gründen oder Kinder, denen auf Grund eines besonderen pädagogischen Förderbedarfs der Besuch nicht zugemutet werden kann,
die vorzeitig eine Schule besuchen.
Die Ausnahme muss schriftlich angezeigt werden.
Ich hoffe Dir damit geholfen zu haben,
erlkoenigstochter
Hallo,
nein bei uns besteht keine Kindergartenpflicht!!
Du hast zwar ein Anrecht auf einen Kindergartenplatz ab 3 Jahren aber ob du diesen in Anspruch nimmst liegt bei dir.Habe gehört,daß manche Schulen einen Entwicklungsbericht vom Kiga.verlangen vor dem Schuleintritt aber ob das zwingend erforderlich ist musst du bei der Schule nachfragen.
Der Kindergarten ist für Kinder sehr gut und wichtig!!(nähere Ausführungen sind zu lange!!)
Aber die letztendliche Entscheidung haben die Eltern.
Hoffe konnte helfen!?
Gruss Claudia
Hallo - ist man in unseren Landen verpflichtet sein Kind in den Kindergarten zu schicken? Falls ja, kann man sich, unter welchen Umständen auch immer, von einem Kindergartenzwang befreien lassen? Es gibt immerhin Lebensumstände, die einen Besuch im Kindergarten nicht zulassen.
Hallo
In welchem land lebst du?
Ich komme aus der Schweiz und kenne nur hiesige verhältnisse.
Erkundige dich mit deiner frage am besten bei der gemeindeverwaltung, wo du wohnst.
Grüsse
Jacqueline
Hallo. Also das muss in der Législation genau festgelegt werden… jedes Land hat seine eigene Regeln, und wie es in Deutschland ist, weiss ich leider nicht so genau. In Belgien zb ist es keine Pflicht.
Hallo Humbobo,
komme gerade von meinem Urlaub zurück und finde Deine Anfrage.
Hier also eine kurze Antwort:
http://www.arbeitsministerium.bayern.de/kinderbetreu…
- Kindergärten in Bayern - Kindergärten - Kinderbetreuung
… -betreuuungsgesetzes (AVBayKiBiG) festgelegt. Kindergärten gehören zum Elementarbereich des Bildungswesens. Es besteht k e i n e Kindergartenpflicht. Kindergärten sind außerschulische Kindertageseinrichtungen, deren Angebot sich überwiegend an Kinder nach Vollendung
Hoffe ich konnte Helfen
Gruß
Kita
Einfache Antwort : Es gibt keine KIndergartenpflicht.
Hallo,
vor ein paar Jahren hat Ursula von der Leyen angeregt, dass es eine einjährige Kindergartenpflicht vor der Einschulung geben soll.
Bisher ist darüber noch nicht entschieden worden, bzw. habe ich nichts weiter davon gehört.
Kindern, die den Kindergarten nicht besuchen, wird an manchen Schulen bei der Eingangsuntersuchung empfohlen, den Kindergarten zu besuchen.
Also grundsätzlich gibt es noch keine Kindergartenpflicht.
Viele Grüsse Moni
Hallo!
Meiner Meinung nach sollte eine Kindergartenpflicht eingeführt werden, da es für alle Kinder und ihre Entwicklung viel besser ist. Und ich frage mich welche Lebensumstände dies nicht zulassen aber zur Zeit gibt es meines Wissens nach keine Kindergartenpflicht.
Ich würde JEDEM raten sein Kind in den Kindergarten zu bringen.
Liebe Grüße Beccisch
Hallo Humbobo,
bislang gibt es die KindergartenPFLICHT noch nicht - nur das Recht auf einen Platz im Kindergarten.
Die Bundesländer sind aber in der regen Diskussion, eine Kindergartenpflicht (meistens wird ab dem 4. oder 5. Lebensjahr diskutiert), einzuführen.
In manchen Bundesländern möchten die Schulen einen Kindergartentest bei der Einschulung sehen oder manchmal ist das Jugendamt der Meinung, dass ein Kind besser für einige Stunden aus der Familie genommen wird um z.B. familiären Belastungen zu entgehen. DANN ist es schwierig, einen Kindergartenplatz abzulehnen, weil das JA dann aktiv wird.
Mir fällt im Moment sonst kein Grund ein, warum man ein Kind nicht in den Kindergarten geben sollte, höchstens, wenn einem der nahegelegene KiGa nicht passt, man hat aber das Auswahlrecht - ansonsten bin ich, die ich 10 Jahre in einem Kindergarten gearbeitet habe, in dem die Kinder zur Schulreife gebracht wurden (weil die Eltern das nicht geschafft haben), sehr für die Kindergartenpflicht.
Vielleicht kannst du mir ja mitteilen, was dich so gegen den Kindergarten einnimmt - es würde mich ehrlich interessieren, ohne dass ich dich ‚missionieren‘ will - jeder hat seine Gründe so oder so zu handeln.
Lieben Gruß,
Bettina
Soweit ich weiß besteht keine Pflicht, schön wäre es aber schon, um Sozialverhalten und anderes zu lernen.
Es besteht nur eine Schulpflicht
Hallo Humbobo,
also, soweit ich weiß, gibt es bei uns KEINE Kindergartenpflicht, es bleibt auch jedem selbst überlassen ob er sein Kind 1,2 oder 3 Jahre in den Kindergarten bringt. Ich muss allerdings sagen, dass Kinder von der Kindergartengemeinschaft profitieren und im Hinblick auf die Schule bestens vorbereitet werden. In unserer Umgebung weiß ich eigentlich kein einziges Kind, welches nicht mindestens für 2 Jahre den Kindergarten besucht hat. Ich kenne natürlich nicht die Lebensumstände die gegen einen Kindergartenbesuch sprechen sollten, aber ich würde es trotzdem überdenken, denn die Kindergartenzeit ist eine sehr wertvolle Erfahrung, eine fast unumgängliche Vorbereitung auf die Schule und somit auch für das weitere Leben.
Nichts für ungut,
Evi
Hallo - ist man in unseren Landen verpflichtet sein Kind in
den Kindergarten zu schicken? Falls ja, kann man sich, unter
welchen Umständen auch immer, von einem Kindergartenzwang
befreien lassen? Es gibt immerhin Lebensumstände, die einen
Besuch im Kindergarten nicht zulassen.
Hallo,
soviel ich weisss gibt es keine Kita -Pflicht in Deutschland. Es wird jedoch auch von Seite der Schule gerne gesehen, wenn die kinder möglichst wenigstens das letzte Jahr vor der Schule eine Kita besuchen, um sie auf die Abläufe in Gemeinschaftseinrichtungen und das soziale Miteinander in einer großen Gruppe vorzubereiten. Sogenannte Hauskinder haben es zu Beginn ihrer Schulzeit oft recht schwer. Auch andere Dinge werden in der Kita eher erkannt, wie z.B. Sprachprobleme o.ä…
Gruß
Hallo Humbodo: Es besteht keinerlei Pflicht zum besuch eines Kindergartens/Kita. Allerdings sollten möglichst alle Kinder im Vorschulalter diese Entwickungsangebote nutzen. Ich bin sehr interessiert, etwas mehr über die angesprochenen „Lebensumstände“ zu erfahren - ohne Private Daten dabei zu nennen.
Hallo,
sorry dass ich mich jetzt erst melde…
Nein, es gibt keine Kindergartenpflicht. Allerdings ist es für das Kind von Vorteil, wenn es ein Jahr vor der Schule einen Kindergarten besucht. Würde ich mir gut überlegen!
Liebe Grüße, Isa