Kann man schon so sagen. Eine Quelle kenne ich aber auch nicht.
Erst mal sind viele Anwendungen mit WEB UI krachlangsam,
dann die Sicherheitsprobleme, und dann die ganzen nicht
zusammen hängenden Plattformen in einer Anwendung, die zusammengebacken werden, um kurzfristig einen Zweck zu erreichen.
Es ist ein Sw-technologisches Chaos.
Workflow mit In-House System lässt sich kaum herstellen,
also nur mit ausgesuchten hochkarätigen Spezialisten,
kann sein das das funktioniert, solange sich nichts ändert.
Einheitliche Oberflächen gibt es auch kaum.
Dennoch sollte man das ganze positiv sehen,
um die ganze Funktionalität im Web, die es heute gibt, einem
Privatanwender alleine geben zu wollen über Client/Server,
müsste man ihm 2-3 Systemadministratoren zur Seite stellen.
Aber da ga es ja noch BTX, da musste man nach heutigem Geldwert
bestimmt so 15 euro latzen, um überhaupt Anbieter werden zu können,
ohne Harware/Softwarekosten.
Die Hardcore Sachbearbeiter in unserem Betrieb schwören immer noch
auf die 3270 Schirme der Mainframeanwendungen.
Tastächlich migrieren manche wieder dahin zurück, vorerst, auf Systemplattformen, die die Softwarekrise überwunden haben.
http://www.computerworld.com/softwaretopics/erp/stor…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]