Bestellung in China

Hallo,

Ich habe folgede Situation,die ich Euch schilder möchte,weil ich selber nicht mehr weiter weiß:

Ich habe über einen Onlineshop, der Oakley Sonnenbrillen(Outlet) vertreibt, vier Brillen bestellt.
Soweit so gut, nun habe ich das Paket bei der Post abgeholt und sah schon chinesische Zeichen auf dem Paket.
Zuhause stellte ich fest, dass alle Brillen Kratzer aufwiesen und auch keine originalen sind.
Auf der Seite konnte vorher nicht festgestellt werden, ob es sich um einen chinesischen Shop handelt.
Des weiteren war keine Rechnung und kein Retourschein im Paket.
Ich kontaktierte den Onlineshop per email und schickte zusätzlich Bilder von den beschädigten Brillen.
Der Onlineshop bot mir an, mir neue Brillen zu schicken(beschädigten Brillen dürfte ich behalten), aber mit der Vorraussetzung, das ich ca. 70€ für den Versand bezahlen soll.(Für die eigentliche Bestellung habe ich 15€ Versand gezahlt)
Damit war ich nicht einverstanden und forderte eine andere Lösung, aber darauf kam wieder eine email mit dem gleichen Vorschlag.

Wie kann ich jetzt weiter verfahren, habe ich den sowas wie AGB`S?
Kann ich die Brillen selbstständig zurückschicken und die Lastschrift wieder einziehen?

Danke schon mal im voraus:wink:

Gruß
Tony

Hallo,

ihr Problem hat auf den erstem Blick nichts mit AGBs zu tun sondern wird von Fernabsatzgesetz gedeckt.

Wenn sie per Lastschrift gezahlt haben widerrufen sie diese und der schwarze Peter liegt beim Online-Shop!

Gruß

Jürgen

Hallo,

danke für die schnelle und hilfreiche Antwort!:smile:
Eine Frage hätte ich, bezüglich dem Fernabsatzgesetz.
Gilt dieses Gesetz für im Ausland getätigte Bestellung, ist das richtig?

Gruß
Tony

Hallo,

wenn Sie direkt in China gekauft haben dann gilt das deutsche Fernabsatzgesetz nicht.

Ich hatte ihren Beitrag so verstanden das sie bei einem deutschen Shop bestellt haben und direkt aus China beliefert worden sind.

Das mit der Lastschrift wundert mich dann aber, denn das eine Firma aus China von einem deutschen Konto per Lastschrift abbucht ist äusserst ungewöhnlich und habe ich bisher noch nicht gehört.

Gruß

Jürgen

Danke für die schnell Antwort!

Aus der Internetseite geht nicht hervor, wo der Sitz dieser Firma ist.
Ich habe es auch nur über die Abbuchung auf dem Konto gesehen, dass das Geld auf ein chinesisches Konto gebucht wurde.

Jetzt stell ich mir nun die Frage, ob das Gesetz gilt?!

Gruß
Tony

Hallo,

das ist schon ungewöhnlich,
was hatten sie denn als Zahlungsweise vereinbart?

der Lastschrift Kauf würde ich auf alle Fälle erst mal widersprechen,
auch dem Kauf nach dem Fernabsatzgesetz wenn für sie nicht ersichtlich war das sie im Ausland bestellt haben.

wenn sie das Geld wieder auf dem Konto haben kann ihnen der Rest vorerst egal sein denn eine chin. Firma wird sie wohl kaum in Deutschland verklagen.

ich bin kein Anwalt und kann dazu nichts weiter Erhellendes beitragen.

Ansonsten sollten sie sich an eine Verbraucherzentrale oder wenn sie eine Rechtsschutzversicherung haben, einen Anwalt wenden (aber erst wenn es unbedingt sein muss sonst können sie von der RSV gelkündigt werden …!)

Gruß

Jürgen

Hallo,

ja das ist sehr ungewöhnlich, diese Seite hat ein seriösen Eindruck erweckt.

Als Zahlungsart konnte zwischen Visa/ MasterCard oder Western Union gewählt werden!
Eventuell wären die 15€ ein Indiz dafür, das es aus dem Ausland kommt, aber von wo genau weiß man dadurch auch nicht. Schließlich ist Oakley auch eine amerikanische Markenbrillen Hersteller.
Ich werde auch die Lastschrift zurückziehen, eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht, aus der Sache vernünftig heraus zu kommen.

MfG
Tony