Bestellung rückgängig

Hi,

hab am Donnerstag in einer Werkstatt Reifen bestellen lassen.
Diese sollten dann am Dienstag Mittag kommen und montiert werden.

Gestern hat mir jemand aus dem Bekanntenkreis supergute passende Reifen
angeboten (geschenkt!).

Worauf ich mich heute mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt habe um die Reifenbestellung rückgängig zu machen, noch rechtzeitig, wie ich dachte.

Dort meinten sie aber, die Reifen wären schon da und ich solle mich daher am Dienstag mit dem Meister in Verbindung setzen.

Meiner Meinung nach bin ich aber nicht verpflichtet, letztendlich diese Reifen zu nehmen, oder ?

Angel

Hi,

m. E. bist Du mit Deinem Reifendealer einen Vertrag eingegangen, der nun auch
eingehalten werden muß. Ich würde also am Di. den Meister anrufen, ihm Deine
Situation schildern und ihn darum bitten, von Deinen Verpflichtungen Abstand
nehmen zu dürfen (mann, red’ ich heute wieder geschwollen!). Wenn Du schön
freundlich bist, wird er sicher zustimmen, alldieweil er die Reifen sicher
relativ problemlos anderweitig loswird.

Gruß vom T.

Hallo Angel!

die Reifen wären schon da

Okay, das ist dann wohl Zufall, dass es schneller ging.
Aber…

heute mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt
…noch rechtzeitig, wie ich dachte.

Heute ist Samstag, Sonntag und Montag sind Feiertage und Dienstag sollten die Reifen da sein.

Nun, dann muss der Lieferauftrag spätestens heute rausgegangen sein, wenn die Reifen Dienstag hätten da sein sollen.
Also wohl kaum rechtzeitig, oder?

Wenn Du da noch rauskommst, dann nur aus Kulanz des Meisters bzw. des Geschäftsführers.
Wobei die Chancen sicherlich besser stehen, wenn es „gebräuchliche“ Reifen sind und keine speziellen.

Gruss Froggie

Meiner Meinung nach bin ich aber nicht verpflichtet,
letztendlich diese Reifen zu nehmen, oder ?

Da irrst du aber. Du hast sie ja bestellt - auf welcher Grundlage wisst du jetzt vom Kauf zurücktreten?

Kulanz des Reifenhändlers scheint mir der einzige Weg zu sein.

Gruß Ivo

Wer bestellt, der zahlt…
Hallo,

Du wolltest diese Reifen doch extra haben, sprich sie lagen nicht da, sondern wurden extra für Dich bestellt.

Also: Freundlich sein und auf Kulanz des Händlers hoffen.

gruß

dennis

Nun, dann muss der Lieferauftrag spätestens heute rausgegangen
sein, wenn die Reifen Dienstag hätten da sein sollen.
Also wohl kaum rechtzeitig, oder?

Nein, er sagte mir, dass die Reifen in ein paar Stunden da sein können, er deshalb Dienstag früh bestellen würde, sie Mittag kommen würden, ich Mittag das Auto hinstellen soll und Nachmittag wieder abholen könnte.

Wie die Dinger jetzt schon Samstag dastehen ist mir rätselhaft.

Angel

Sternverteilung ist am Dienstag, wenn ihr recht behaltet !

Angel

Also meiner Meinung nach muss unterschieden werden wie die Bestellung abgelaufen ist. Hast du eine Auftragsbestätigung unterschrieben ist das einem Kaufvertrag gleichgestellt und damit rechtlich bindend. Wenn der Händler sich lediglich deine Adresse notiert und für dich Reifen bestellt hat is das absolut net bindend.

Vielleicht postest du nochmal ins Rechtsboard oder fragst bei nem Anwalt nach, in rechtlichen Dingen sollte man sich auf keine Vermutungen verlassen.

Mfg - JENS

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn der Händler sich lediglich deine
Adresse notiert und für dich Reifen bestellt hat is das
absolut net bindend.

Genau so war´s.

Angel

Hallo!
Ich sag das mal so:
Die Werkstatt wird sicher nicht vor Gericht das Geld von Dir für die bestellten Reifen einklagen. Dazu haben die gar keine Zeit und Nerven.
Die Reifen nimmt der Grosshändler auch zurück, oder der nächste Kunde bekommt die angedreht.
Allerdings solltest du nicht von der Werkstatt erwarten, dass die die „anderen“ Reifen zum Superpreis montieren.

Ich als „auch Werkstatt“ habe solche Sachen auch öfters erlebt. Da werden erst Reifen bestellt, dann kommt die Kundsachft mit Reifen von EBAY, beim Luftaufpumpen treibt es eine riesengrosse Blase aus der Reifenflanke,
ein gleicher Reifen ist nicht mehr lieferbar…
Natürlich, so als kleine Rache, berechne ich der Kundschaft jede Montage usw…
Letztendlich bezahlt man viel Geld für alte Reifen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

die Reifen meines Bekannten sind eigentlich Räder (also mit Felgen),
in topfitem Zustand (2002) und die kann ich selbst „montieren“.

Die Kfz - Werkstatt will von mir 220 - 250 Euro alles in allem !
Mann ! Ich kann es jetzt umsonst haben, Da soll ich nein sagen müßen ?

Angel

Hi,

die Reifen meines Bekannten sind eigentlich Räder (also mit
Felgen),
in topfitem Zustand (2002) und die kann ich selbst
„montieren“.

dann dürften die reifen nach aller regel aus 2001 sein.
im bösesten fall sind sie dann ganz schnell 5 jahre alt. mindestens aber 4
und topfit ?
naja - schaun mer mal.
ich würde mir die jedenfalls nicht auf die achse schrauben. nie !
t.

Die Kfz - Werkstatt will von mir 220 - 250 Euro alles in allem
!
Mann ! Ich kann es jetzt umsonst haben, Da soll ich nein sagen
müßen ?

Angel

hä ?!
im normelen kaufmännischen umgang gilt das wort und der handschlag als abgeschlossenes geschäft. kann ja sonst jeder kommen.
vertrauen gegen vertrauen.
wer das nicht einhält wird von mir pers. vom hof gejagt.
und braucht sich nie wieder blicken zu lassen.
t.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hä ?!
im normelen kaufmännischen umgang gilt das wort und der
handschlag als abgeschlossenes geschäft. kann ja sonst jeder
kommen.
vertrauen gegen vertrauen.
wer das nicht einhält wird von mir pers. vom hof gejagt.
und braucht sich nie wieder blicken zu lassen.
t.

tja, schön dass du deinen Hof sauber hälst, nur rein rechtlich gesehen interessiert das keine Sau. Wenn „Angel“ nirgends ihr Autogramm druntergesetzt hat, is kein Kaufvertrag entstanden. Noch net mal mündlich. Der Händler hat die Reifen lediglich für sich bestellt, damit Angel sie am Dienstag kaufen und montieren lassen kann.
So seh ich das, oder lieg ich da falsch?

mfg - JENS

hä ?!
im normelen kaufmännischen umgang gilt das wort und der
handschlag als abgeschlossenes geschäft. kann ja sonst jeder
kommen.
vertrauen gegen vertrauen.
wer das nicht einhält wird von mir pers. vom hof gejagt.
und braucht sich nie wieder blicken zu lassen.
t.

tja, schön dass du deinen Hof sauber hälst, nur rein rechtlich
gesehen interessiert das keine Sau. Wenn „Angel“ nirgends ihr
Autogramm druntergesetzt hat, is kein Kaufvertrag entstanden.
Noch net mal mündlich. Der Händler hat die Reifen lediglich
für sich bestellt, damit Angel sie am Dienstag kaufen und
montieren lassen kann.
So seh ich das, oder lieg ich da falsch?

Hallo Jens
Ja das liegst du in der tat.
wenn sie sagt „die willich haben“ und er sagt „morgen sind sie da“ ist das „OK“ und sie sagt wieder „JA“
dann ist das ein verbindlicher kaufvertrag.
nicht mehr und nicht weniger.
t.

wenn sie sagt „die willich haben“

wieso ?

und er sagt "morgen sind sie da

er sagte , dass sie leider erst am Dienstag da wären .

Angel