Bestellungen am öffentlichen PC verhindern

Hallo,

ich möchte zwei PCs in einer Kinderspielanlage zur freien Internetnutzung für die Eltern aufstellen.
Wie kann ich es verhindern, dass die Benutzer sich einen Spaß daraus machen, auf unseren Firmennamen Bestellungen durchführen.
So könnte es doch sein, dass Waschmaschinen, o.ä. bestellt werden.
Gibt es für so etwas Einstellungen im IE oder gibt es zusätzliche Software für so etwas?
Internetcafes werden sich ja auch davor schützen, oder?

Liebe Grüße
Torsten

Hallo,

ich möchte zwei PCs in einer Kinderspielanlage zur freien
Internetnutzung für die Eltern aufstellen.
Wie kann ich es verhindern, dass die Benutzer sich einen Spaß
daraus machen, auf unseren Firmennamen Bestellungen
durchführen.

Was hindert sie daran, dass von irgendeinem anderen PC aus zu machen?
Dass jemand in einem Internetcafé irgendwelche Bestellungen für selbige abschickt, habe ich ja noch nie gehört.

Was hindert sie daran, dass von irgendeinem anderen PC aus zu
machen?
Dass jemand in einem Internetcafé irgendwelche Bestellungen
für selbige abschickt, habe ich ja noch nie gehört.

Genau.
Die meisten Shops verlangen ohnehin Kredikarte, Abbuchugsauftrag oder Vorkasse - und wenn das passen sollte, spricht ja nichts dagegen.

An Wildfremde, die via Internet bestellen, schickt wohl kaum ein Geschäftsmann, der das auch länger bleiben will, auf Rechnung.

Und selbst wenn, ist die IP-Adresse (das ist das einzige, was der Shopbetreiber von Deinem Rechner hat) dabei eher sekundär.

LG
Stuffi

Hallo !
Was macht ihr dann wenn jemand die teuerste Pizza bestellt.Alle Telefone abschaffen.Frage mich was für Spezies am Empfang/Wareneingang arbeiten,die solche netten Dinge in Empfang nehmen und unterschreiben.

MFG

P.

Wie kann ich es verhindern, dass die Benutzer sich einen Spaß
daraus machen, auf unseren Firmennamen Bestellungen
durchführen.

Du verweigerst diesen Leuten einfach deine Kreditkarte und forderst sie auf, ihre eigene zu benutzen.

Stefan

Hallo,

Dass jemand in einem Internetcafé irgendwelche Bestellungen
für selbige abschickt, habe ich ja noch nie gehört.

Das erinnert mich an eine Geschichte von Ephraim Kishon, wo ihm irgendjemand lauter Dinge bestellt. 10 Hupende Taxis morgens vor der Haustür ist im Buch schon eine unterhaltsame Vorstellung …

Gruß,

Sebastian

Hallo,

ich möchte zwei PCs in einer Kinderspielanlage zur freien
Internetnutzung für die Eltern aufstellen.

Schonmal eine gute Sache.

Wie kann ich es verhindern, dass die Benutzer sich einen Spaß
daraus machen, auf unseren Firmennamen Bestellungen
durchführen.
So könnte es doch sein, dass Waschmaschinen, o.ä. bestellt
werden.

Andere Frage: Was hindert mich daran eine Waschmaschine bei Quelle zu bestellen und das an die „Im Zugfeld 7X“ Adresse liefern zu lassen? Richtig, nichts.
Entweder garnicht erst aufstellen oder mit einem entsprechenden Einwahlaccount wo man vorher versichert hat nicht unrechtmässiges damit anzustellen, etc.

Gibt es für so etwas Einstellungen im IE oder gibt es
zusätzliche Software für so etwas?

nein.

Internetcafes werden sich ja auch davor schützen, oder?

Grundsätzlich wird hier ein sog. Kiosksystem (google mal danach) eingesetzt. Dann ist der komplette Rechner an der Internetcafe Station entsprechend angepasst.
Geh doch einfach mal in ein INet Cafe und probier es aus :smile:

Gruß
h.

Andere Frage: Was hindert mich daran eine Waschmaschine bei
Quelle zu bestellen und das an die „Im Zugfeld 7X“ Adresse

Das ist natürlich richtig, aber was ist mit der IP-Adresse. Die identifiziert mich ja als Absender (Besteller).

Falsch. Die IP-Adresse identifiziert den Platz von dem aus bestellt wurde, nicht den Besteller.

Was man hier versucht zu sagen ist nun mal, das es irrelevant ist das bestellen auf eine bestimmte Adresse sperren zu wollen.
Im Zweifelsfall lässt man es zurückgehen mit der Angabe, das man es eben nicht bestellt hat und gut ist.

Gruß
h.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

An Wildfremde, die via Internet bestellen, schickt wohl kaum
ein Geschäftsmann, der das auch länger bleiben will, auf
Rechnung.

Doch, z.B. Otto Versand. Und die haben auch Hochwertige Ware. wie LCD-Fernseher, Computer, …

Was hindert sie daran, dass von irgendeinem anderen PC aus zu
machen?
Dass jemand in einem Internetcafé irgendwelche Bestellungen
für selbige abschickt, habe ich ja noch nie gehört.

So sehr man sich auch bemüht, kann es immer mal vorkommen, man man einen Kunden verärgert. Und der Ideenreichtum von verärgerten Leuten ist groß.

Ja, und?
Wenn was kommt was ich nicht bestellt habe geht das wieder retour. War früher auch schon so und ist auch in Zeiten des Internets so geblieben.
Ich versteh irgendwie noch nicht so recht das Prolem glaub ich…

Gruß
h.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo,

Andere Frage: Was hindert mich daran eine Waschmaschine bei
Quelle zu bestellen und das an die „Im Zugfeld 7X“ Adresse

Das ist natürlich richtig, aber was ist mit der IP-Adresse.
Die identifiziert mich ja als Absender (Besteller).

Das ist das gleiche, wie wenn du die Pizza aus einer öffentlichen Telefonzelle bestellst. Identifiziert wird dabei nur von welchen Gerät aus bestellt wurde.

Aber WIE willst du diese Seiten sperren ??

  1. Du müsstest eine negativliste führen, auf der Weltweit alle Shops stehen, wenn da ein neuer aufmacht, musst du sofort die IP in deine Liste eintragen … aber man kann dann nichteinmal mehr den Katalog auf der entsprechenden Seite ansehen …

  2. Du führst eine Positivliste. Nur die auf deiner Liste stehenden Seiten können aufgerufen werden. Allerdings kann man dieses System schon mit einem Proxy überlisten …

  3. Stichwortliste. Wenn „bestellen“ auf der Seite auftaucht, wird sie gesperrt. Dummerweise gibt es auch Unterlagen welche kostenfrei bestellt werden können und wenn es eine chinesische Seite ist ??

MfG Peter(TOO)

Ich dachte mehr daran, Eingabefelder für „Namen“ und „Adressen“ zu sperren.

Hi,

Doch, z.B. Otto Versand. Und die haben auch Hochwertige Ware.
wie LCD-Fernseher, Computer, …

die prüfen aber vorher, ohne daß Du davon erfährst, Deine Bonität.

Gruß vom T.

Hallo Torsten,

wenn ich auch noch meinen Senf dazugeben darf:
das ist wohl eher eine Frage für das Recht&Gesetze-Brett: die Frage ist nämlich, wann ein gültiger Vertrag zustandekommt. Wenn jemand mit meiner IP-Adresse (angeommen mir würde eine gehören) ein Formular bei nem Bestellshop ausfüllt und dort meinen Namen und Anschrift einträgt, dann wird daas Zeug meist geliefert. Wenn es dann bei mir ankommt, verweigere ich die Annahme - so ist das Leben. Vom Konto kann eh nichts ohne Unterschift abgebucht werden.
Außerdem gibts ein paar technische Details: meist wird nach ne Mailadresse gefragt. Da KÖNNTE THEORETISCH schonmal nachgeprüft werden ob denn immer mit der gleichen IP diese Mailadresse genutzt wurde.
Insgesamt sehe ich diesbezüglich keine Probleme. Es kann problematisch werden, wenn auf Rechnern mit fester IP-Filesharing betrieben wird (Aus der Praxis weiß ich, daß man als öffentliche Institution schnell mal nen Brief von der Filmindustrie (ich nenne hier, um keinen Ärger zu bekommen, nicht den Namen) ihren Anwälten bekommen kann, wenn man seine Systeme diesbezüglich nicht unter Kontrolle hat - oder den Überblick verloren hat).

Grüssle,
Markus Beck

Ergänzung - direkte Antwort auf Deine Frage
Solch ein Programm, was Du suchst, müsste alle Eingaben in der angezeigten Seite verhindern. Mir ist kein solches Programm bekannt. Außerdem würde es das Internet recht unbrauchbar machen, da z.B. google und wer-weiss-was.de nicht mehr funktionieren würden.

Hi,

Außerdem gibts ein paar technische Details: meist wird nach ne
Mailadresse gefragt. Da KÖNNTE THEORETISCH schonmal
nachgeprüft werden ob denn immer mit der gleichen IP diese
Mailadresse genutzt wurde.

Das ist mit Sicherheit nicht der Fall, denn normalerweise hat man bei jeder
Einwahl ne andere IP-Adresse. Außer Du hast eine Standleitung.

Gruß vom T.

Ich dachte mehr daran, Eingabefelder für „Namen“ und
„Adressen“ zu sperren.

Wenn du das Feld „Name“ sperrst, kannst du dich bei manchen Systemen nichteinmal mehr einloggen obwohl du vielleicht nur einmal schnell deine Mails durchsehen möchstest oder jemandem eine Mail senden möchtest …

Mit „Adresse“ kann auch eine URL gemeint sein …

MfG Peter(TOO)

Hallo T.,

Das ist mit Sicherheit nicht der Fall, denn normalerweise hat
man bei jeder
Einwahl ne andere IP-Adresse. Außer Du hast eine Standleitung.

oder Glasfaser, oder W-LAN, oder nen echten Satellitenconnect, oder Richtfunk oder oder oder…

Grüssle,
Markus