Bester Bond-Streifen mit Connery?

Hallo Leute,

habe gerade eine Diskussion mit Bekannten zu der Frage, welcher der beste Bond mit Connery als Darsteller ist.

Fast alle sind der Meinung, dass „Liebesgrüße aus Moskau“ der Favorit ist. Ausgerechnet dieser gefällt mir nicht so gut. Ganz furchtbar finde ich „Diamantenfieber“. Kommt für mich irgendwie total „trashig“ rüber, total B-Movie-mäßig.

Ich würde gerne Eure Meinung zu diesem Thema hören und bitte auch um Begründung, weshalb Ihr Euren ganz persönlichen Favoriten am Besten findet.

Lasst Euch bitte nicht von meinen obigen Statements beeinflussen. Lasse mich gerne auch eines Besseren belehren und vom Gegenteil überzeugen.

Vielen Dank für Eure Mithilfe.

Karl

Hey,

ganz klar Goldfinger!

Hallo,

habe gerade eine Diskussion mit Bekannten zu der Frage,
welcher der beste Bond mit Connery als Darsteller ist.

das ist ja wohl Geschmackssache und auch eine Frage dessen, was man als Kriterien heranzieht. Aus heutiger Sicht sind die technisch alle eine Katastrophe, die Dialoge sind in den allermeisten Fällen echt schlecht (im Sinne von künstlich-konstruiert, im „Bruce Willis haut in einem 80er Jahre Action-Film einen markigen Spruch raus“-Stil usw.) und die deutsche Synchronisation schlichtweg peinlich (Gab es damals keine Deutschen, die englische Eigennamen wenigstens ansatzweise akzentfrei aussprechen konnten?).

Wenn man die Filme nur nach der Geschichte bewerten, bleibt es allerdings immer noch Geschmackssache. Von den Connery-Filmen fand ich in der Hinsicht noch Feuerball am erträglichsten. Liegt vielleicht auch ein bißchen an der Landschaft.

Fast alle sind der Meinung, dass „Liebesgrüße aus Moskau“ der
Favorit ist. Ausgerechnet dieser gefällt mir nicht so gut.
Ganz furchtbar finde ich „Diamantenfieber“. Kommt für mich
irgendwie total „trashig“ rüber, total B-Movie-mäßig.

Ich überlege auch, ob Diamantenfieber oder Moonraker der schlechteste Bond aller Zeiten war.

Gruß
C.

ganz klar Goldfinger!

Spitzenmäßige Begründung!

1 Like

Sorry hab überlesen, das eine Begründung erwünscht ist.
Gert Fröbe als Bösewicht muß man einfach lieb haben :wink: , er ist sowieso ein genialer Schauspieler gewesen.

Goldfinger hat in nur drei Wochen seine Produktionskosten wieder eingespielt und kam damit ins Guinessbuch der Rekorde, er erhielt einen Oscar für die besten Toneffekte. Das Album mit der Filmmusik erhielt die goldene Schallplatte.

Weltweit spielte der Film ca. 125 Millionen US-Dollar ein, einfach großartig für diese Zeit…
Alleine in Deutschland 5 mio. Besucher…

3 Like

hallo

liebesgrüße
einfach weil er als einziger bond noch eine waschechte „geheimagenten“-geschichte hat und kein „superhelden“-film ist.

goldfinger
weil das echtes kino ist welches laune macht!
inklusive seltener tötungsarten, schönen autos, bösen bösewichtern und frauen die sich selbst pussy nennen

man lebt nur zweimal
bunt
exotisch
gerade noch akzeptable bösewicht-homebase . .

dr no
immerhin noch recht ursprünglich.
und hey, usrula . . .

feuerball
war mit „zu groß“, zu lang

diamantenfieber
hmm - trotz der zwei brüder: ich werd nicht wirklich „warm“ damit.
gut, connerys „ich-nehme-das-alles-nicht-mehr-ernst-spiel“ hat fast schon wieder was, trotzdem reichts für mich nicht

sag niemals nie
sollen wir den noch mitzählen ?
ich erinnere mich quasi nicht mehr wie ich den fand, aber er fällt natürlioch deutlich raus.

grüße

Sers!

Also ich muss dir um ehrlich zu sein widersprechen - Liebesgrüße aus Moskau ist und bleibt mein Lieblingsbond mit Connery. Alleine Das Filmplakat ist schon der Absolute Hammer. Bei Diamantenfieber gebe ich dir Recht, der ist Schrott… Damit konnte ich nichts Anfangen. Aber From Russia With Love solltest du dir lieber noch einmal anschauen, wenn er beim ersten mal gucken nicht gefallen hat :wink:

Auch Sers,

erstmal danke.

Tsja, interessant. From Russia with love ist für die allermeisten der Favorit. Mir hat er nicht gefallen und zwar aus folgenden Gründen:

Ist ein guter Agentenfilm, aber für einen Bond viel zu ernsthaft und zu wenig klischeehaft, zu wenig kitschig, wenn Du verstehst, was ich meine. Wird dem Bond-Mythos irgendwie nicht so richtig gerecht.

Mein persönlicher Favorit ist „007 jagt Dr. No“. Herrliche Karibik, weißer Sand, guter Rum, und Geheimdienstallüren.

Karl

Nochmal Sers,

mich erinnert die Episode im Zug von der filmischen Machart her an „Mord im Orientexpress“. Der hat mir auch nicht gefallen. Irgendwie trist und trostlos und auch irgendwie langweilig.

Goldfinger ist auch ganz cool. Auch schon kitschig die Autos mit den Karosserien aus purem Gold und der mit Gold überzogenen Tussi, die tot im Bett liegt. Schön exzentrisch. Liebesgrüße aus Moskau ist so normal irgendwie. Und diese komisch Szene mit dem Zigeunerfest. Aber ich muss ihn mir wohl nochmal angucken.

Karl

hi

habe gerade eine Diskussion mit Bekannten zu der Frage,
welcher der beste Bond mit Connery als Darsteller ist.

Für mich ist der beste Bond mit Connery: Goldfinger. Aber nicht wegen Connery (ich finde, daß er sich erst nach den Bond-Filmen als Schauspieler rausgemausert hat), sondern wegen Gerd Fröbe.

Gruß
Edith

Hallo,

Ich überlege auch, ob Diamantenfieber oder Moonraker der
schlechteste Bond aller Zeiten war.

das muss dann wohl Diamantenfieber gewesen sein, weil, Moonraker war ja der Beste.

:wink:

ujk

…kein „Bond“ - sondern dieser : http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wiege_der_Sonne

Gruß
nicolai