Bester Farblaserdrucker?

Hi,

wir hatten bisher die ganze Zeit einen Tintenstrahldrucker der uns aber mehr ärger als nutzen bringt da andauernd die Patronen eingetrocknet sind. Und jedes Mal wenn wir die Patronen reinigen geht viel Farbe flöten, daher dachte ich dass ich mich mal mit dem Thema Farblaser befasse.

Im Moment haben wir neben dem Tintenstrahldrucker noch einen s/w Laserdrucker von Kyocera mita FS 1800+, bei dem Drucker hält der Toner jetzt schon ca. 3 Jahre und er druckt weiter brav das was er soll (aber eben nur s/w).
Jetzt habe ich einige Drucker verglichen aber bin nicht schlauer. Ursprünglich fand ich den Canon LBP 5050n ganz gut, aber nach dem lesen einiger Kundenbewertungen muss ich feststellen das Canon bei dem Drucker scheinbar wieder an den Tonern eine menge Geld machen will weil diese oft vor wirklichem ende der Toner sagen das sie leer sind und dann auch den Druck verweigert.

Somit frage ich euch.
Welchen Drucker könnt ihr mir Empfehlen der in der in der Anschaffung nicht zu teuer ist (ca. 200 Euro) aber auch die Patronen recht günstig und auch wirklich langlebig sind.

Bin gespannt auf euere Antworten.

Gruß

Zweck? Menge?
Gruß

Stefan

Zweck: Private Drucke also nichts bestimmtes. Auch mal Fotos, ansonsten normale Texte mit Bildern o.ä.

Menge: Kann ich nicht genau festlegen ich denke jeden Tag ca. 10 Seiten

Hallo,
ich würde dir genau diesen Drucker empfehlen.
Die Tonerpreise sind für so ein kleines Gerät noch günstig.
Leider ist es so, dass jeder im Internet alles schreiben kann.
Es ist bei jedem Hersteller so, dass ein Rest in der Kartusche bleibt wenn „leer“ angezeigt wird.
Hintergrund: das Druckbild darf auf keinen Fall vor der Warnmeldung wegen Tonermangel schlecht werden.
Den Drucker gibt es auch ohne Netzwerk für rund 100€ billiger.
Gruß
Bernd

Hallo,

Bei mir hat sich bisher ein Samsung CLP-310 Einzelplatzdrucker (gibt es auch als Netzwerkmodell) gut bewährt, mein Gebrauchsprofil ist ähnlich dem Deinen. Der Originaltonersatz war teilweise als leer angezeigt, das Gerät hat dennoch weitergearbeitet, bis der Inhalt bei Cyan nicht mehr ausreichte. Die Geschwindigkeit ist zwar nicht berauschend, aber für meine Begriffe erträglich; bei Fotos war ich echt überrascht über die farbtreue Wiedergabe.
Der Toner ist als Dreier-Set oder einzeln erhältlich, das Set kostet hier in Ö etwa 50% mehr als der Neupreis des Gerätes.

Es grüßt

Der Daimio

Moin,

Bei mir hat sich bisher ein Samsung CLP-310 Einzelplatzdrucker
(gibt es auch als Netzwerkmodell) gut bewährt

wobei man bei dem Drucker sagen muss (wie bei anderen billigen Samsungs), dass meine Begeisterung nach 3 Jahren in Hass umgeschlagen ist. Der Papiereinzug scheint bei den Geraeten eine Sollbruchstelle zu sein, und wenn man danach googelt, merkt man auch warum…

Gruss
Paul

Moin,

Welchen Drucker könnt ihr mir Empfehlen der in der in der
Anschaffung nicht zu teuer ist (ca. 200 Euro) aber auch die
Patronen recht günstig und auch wirklich langlebig sind.

Farblaser ? Hab seit ca. 6Jahren einen OKI C3200,
mit ähnlichem privaten Gebrauch.
Immer noch erster Tonersatz, bisher ca. 2000 S.(s/w) + 1000 S.(RGB) !

Übersicht und Testberichte -> Farblaserdrucker bis ~200€
Meine Empfehlung:
Achte darauf, keinen nur GDI-Drucker ,
besser gleich einen mit Ethernet(LAN) bzw. WLAN zu kaufen,
da diese Modelle, meist auch PCL/PS beherrschen.

GDI-Drucker laufen i.d.R. nur unter Windows
und ein Windows-Treiber übernimmt die Datenvorbereitung(Softwarelösung im PC).

Die anderen Laserdrucker übernehmen die Datenaufbereitung
und sind BS-unabhängiger, sprich Linux, Unix, MacOS,
wie auch immer können die Drucker ansteuern.
PCL6/XL, Komp. PS(PostScript), sind verbreitete Druckersprachen (Softwarelösung, aber im Drucker).

GDI-Drucker sind günstiger in der Anschaffung.
Wenn Du also eh nur beabsichtibst den Drucker unter Windows laufen zu lassen,
spricht nichts oder alles gg. oder für GDI-Drucker.
[Quelle: Druckerchannel.de]

Die Einsteigermodelle von OKI z.B.Link -> Oki C130n (ab ~220,00 €),
haben im übrigen eine Druckengine vom „Konica Minolta (1650EN)“.

Bin gespannt auf euere Antworten.

Gruß

mfg
W.