Bester PC

Guten Tag,
ich möchte mir in nächster Zeit einen neuen PC anschaffen und werde diesen wohl hauptsächlich zum spielen verwenden.Ist es nun besser auf das neue dual core zu bauen oder reicht auch ein einfacher INTEL
Außerdem frag ich mich ob mir vielleicht jemand den Begriff „dual core“ genauer beschreiben kann.Ich habe verstanden das der PC dann zwei Kerne hat z.B. mit 2x 1,86 Ghz das wäre zusammen ca. 3,72 Ghz
wenn ich nun ein Spiel kaufen will (möchte wow , pes,fifa usw. spielen) muss ich darauf achten, dass er die 1,86 Ghz nicht überschreitet?
Was würdet ihr mir empfehlen was für ein PC am besten wäre also dual core oder sons was?
welche grafikkarte ist denn gut für solche spiele und liegt noch im akzeptabelem Budget?
würde mich über antworten sehr freuen

mfg
schmitter

ich möchte mir in nächster Zeit einen neuen PC anschaffen und
werde diesen wohl hauptsächlich zum spielen verwenden.Ist es
nun besser auf das neue dual core zu bauen oder reicht auch
ein einfacher INTEL

Dual Core ist eine Prozessortechnologie (zwei Prozessorkerne auf einem Stück Silizium kombiniert) und Intel eine Firma. Intel stellt auch Dual Core CPUs her, sie heißen „Core2 Duo“. Die Dual Core - CPUs von AMD heißen „Athlon 64 X2“

Außerdem frag ich mich ob mir vielleicht jemand den Begriff
„dual core“ genauer beschreiben kann.Ich habe verstanden das
der PC dann zwei Kerne hat z.B. mit 2x 1,86 Ghz das wäre
zusammen ca. 3,72 Ghz

Ersteres stimmt: ein Dual Core - Prozessor besitzt praktisch zwei Prozessorkerne auf einem Stück Silizium. Ob das die Rechenleistung erhöht, hängt immer vom einzelnen Programm ab. Einige Programme arbeiten „Single Threaded“, sie arbeiten nur eine Befehlskette ab (dazu gehören derzeit noch die meisten Computerspiele). Da sich dieser nicht auf mehrere Prozessorkerne verteilen lässt, ist ein Single Core-Prozessor mit 1,86 GHz hier genauso schnell, wie ein Dual Core-Prozessor mit 2 x 1,86 GHz. Es folgt: 2 x 1,86 GHz = 1,86 GHz. *fg*
Andere Programme arbeiten mit mehreren parallelen Threads, die auf mehrere Prozessorkerne verteilt und gleichzietig abgearbeitet werden können, hier ist ein Dual Core-Prozessor beim gleichen Takt (wieder abhängig vom Programm) ca. 30% - 70% schneller, als ein Single Core. Solche Programme sind allerdings stark im Vormarsch und kommende Spiele werden tw. auch schon Dual Core-CPUs unterstützen (AFAIK Gothic 3 als Beispiel).

wenn ich nun ein Spiel kaufen will (möchte wow , pes,fifa usw.
spielen) muss ich darauf achten, dass er die 1,86 Ghz nicht
überschreitet?

Die Frage kappier ich ned.

Was würdet ihr mir empfehlen was für ein PC am besten wäre
also dual core oder sons was?

Wenn du spielen willst, dann solltest du in erster Linie auf eine leistungsstarke Grafikkarte achten, besonders wenn du einen TFT-Monitor mit hoher Bildschirmauflösung (1280 x 1024 Bildpunkte oder höher) hast. Der Prozessor sollte schon auch etwas Leistung haben, aber da würde theoretisch eine aktuelle Single Core-CPU mit 2,2 GHz (Athlon 64 3500+) ausreichen. Bei einem neuen PC würde ich trotzdem auf Dual Core setzen, da die technische Entwicklung rasend ist und der Bedarf an Rechenleistung rapide steigt. Ich würde für einen neuen PC derzeit mindestens einen Athlon X2 4800+ oder Intel Core2 Duo E6400 kaufen.

welche grafikkarte ist denn gut für solche spiele und liegt
noch im akzeptabelem Budget?

Im Bereich von ca. 250 EUR bekommst du mit einer Radeon 1900XT oder einer Geforce 7900GT die ultimative Spieleleistung. Die Radeon hat die bessere Bildqualität und kann Antialiasing und HDRR gleichzeitig anwenden, die Geforce hat den geringeren Strombedarf und lässt sich leiser kühlen. Ob du die entsprechende Spieleleistung benötigst und ob das budgetmäßig für dich akzeptabel ist, weiß ich nicht.

LG Jesse

Moien

schon besser.

ich möchte mir in nächster Zeit einen neuen PC anschaffen und
werde diesen wohl hauptsächlich zum spielen verwenden.Ist es
nun besser auf das neue dual core zu bauen oder reicht auch
ein einfacher INTEL

Bei den aktuellen Spielen ist das Problem nicht die CPU. Man wird eher durch seine Graka gebremst. Will man für die nächsten 2 Jahre gerüstet sein empfielt sich denoch eine CPU mit Dual Core.

Es gibt von Intel im Moment 3 Varianten: Pentium 4, Pentium 4D und Core 2 Duo. Die Pentium Varianten haben einen riesen Nachteil: sie fressen zuviel Strom. Das macht Kühlung und Netzteil teuer (oder laut). Ausserdem sind sie arschlangsam …

Vom Core 2 Duo gibt es einig Varianten. Die „Extrem“-Edition lohnt sich (wie alle anderen Extrem-Editions vorher) nicht. Der grosse Preisunterschied steht in keinem Verhältniss zur Mehrleistung. Irgendwo zwischen dem E6600 und E6300 liegt das beste Preis/Leistungs-verhältniss.

Außerdem frag ich mich ob mir vielleicht jemand den Begriff
„dual core“ genauer beschreiben kann.

Eine normale CPU kann maximal ein Programm gleichzeitig ausführen. Wenn mehrere Programme rechnen wollen schaltet er sehr schnell zwischen den Programmen hin und her (±100x pro Sekunde). Bei jedem Umschalten verliert man Zeit.

Dual Cores sind 2 CPUs in einem. Sie können tatsächlich 2 Programme gleichzeitig ausführen. Es ist als ob man 2 CPUs eingebaut hätte. Das bringt im Moment nur was wenn auch tatsächlich 2 Programme gerade was rechenintensives machen wollen (Gleichzeitig Zocken und was komprimieren). Nur sehr wenige Spiele (Q4-engine) und Videobearbeitung können tatsächlich 2 CPUs gleichzeitig benutzen. Allerdings soll die nächste Generation Spiele nun tatsächlich 2 CPUs benutzen können (das Versprechen steht allerdings schon länger im Raum)

Ich habe verstanden das
der PC dann zwei Kerne hat z.B. mit 2x 1,86 Ghz das wäre
zusammen ca. 3,72 Ghz
wenn ich nun ein Spiel kaufen will (möchte wow , pes,fifa usw.
spielen) muss ich darauf achten, dass er die 1,86 Ghz nicht
überschreitet?

Ganz so einfach ist es nicht: Ghz ist nicht gleich Ghz. Ein 1.86 Ghz Core 2 Duo entspricht nicht 2 Pentium 4 mit 1.86 Ghz oder 3.72 Ghz. Er entspricht einem Pentium 4 mit 5.5 - 6 Ghz. Die Ghz-Zahl hat nämlich nicht viel mit der Leistung zu tun und kann nicht einfachso zwischen unterschiedlichen CPUs verglichen werden. Der Core 2 Duo holt pro Ghz viel mehr Leistung raus als der Pentium 4.

Wenn man es aber mit einem Spiel das nur eine CPU ausnutzen kann zu tun hat halbiert sich die Leistung. Nun reicht ein 3 Ghz Pentium 4 für alles was im Moment auf dem Markt ist locker aus.

welche grafikkarte ist denn gut für solche spiele und liegt
noch im akzeptabelem Budget?

Das ist der grosse Knackpunkt. Wenn alle Spiele bei hoher Auflösung (> 1280x1024) und allen Details laufen sollen muss man zu den sehr, sehr teueren Flagschiffen greifen. Reduziert man die Auflösung (und evtl. ein bisschen die Details) so kommen auch kleinere „normale“ Karten mit aktuellen Spielen klar.

cu